PROGRAMM FÜR PRÄVENTIVE WARTUNG - Master BV 400 4010.015 - Bedienungsanleitung - Seite 9
![Master BV 400 4010.015](/img/product/thumbs/180/48/1c/481cddd21d7230b98cf4402024be704d.webp)
Heizgerät Master BV 400 4010.015 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 7 – FUNKTIONSPRINZIPIEN
- Seite 8 – ANSCHLIESSEN DES
- Seite 9 – PROGRAMM FÜR PRÄVENTIVE WARTUNG
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
fi
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh
HINWEIS: VOR DER DURCHFÜHRUNG JEDWEDER WARTUNG ODER REPARATUR MUSS DAS
STROMKABEL VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN UND SIE MÜSSEN SICH VERGEWISSERN;
DASS DAS HEIZGERÄT KALT IST.
11. PROGRAMM FÜR PRÄVENTIVE WARTUNG
BAUTEIL
WARTUNGSHÄUFIGKEIT
WARTUNGSPROZEDUR
Brennstofftank
Einmal jährlich oder je nach Bedarf
reinigen
Den Tank entleeren und mit sauberem
Brennstoff durchspülen (SIEHE PARAGR. 9.)
Filter
Einmal jährlich oder je nach
Bedarf reinigen oder ersetzen (die
Unversehrtheit überprüfen)
Die Filter reinigen (SIEHE PARAGR. 8.)
Filter der
Brennstoffpumpe
Einmal jährlich oder je nach
Bedarf reinigen oder ersetzen (die
Unversehrtheit überprüfen)
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Elektroden
Je nach Bedarf reinigen
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Lüfterrad
Je nach Bedarf reinigen
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Brennkammer
Je nach Bedarf reinigen
Wenden Sie sich an den Kundendienst
12. FEHLERSUCHE
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
MÖGLICHE LÖSUNG
Das Heizgerät
springt nicht
an oder
bleibt nicht
eingeschaltet
1. Hauptschalter auf Stellung „0“
2. Keine Stromversorgung
3. Stromkabel unterbrochen
4. Elektronik blockiert oder
defekt
5. Falsche Einstellung des
Raumthermostats (wenn
vorhanden)
6. Kein Brennstoff vorhanden
7. Vorhandensein eines
Fremdkörpers in der
Brennstoffleitung
1. Den „EIN/AUS“-Schalter auf „FLAMME“ (A ABB. 5)
stellen
2a. Das Stromkabel korrekt an die Netzsteckdose
anstecken (ABB. 4)
2b. Die korrekte Spannung Ihrer Stromanlage
überprüfen
3. Wenden Sie sich an den Kundendienst
4a. Das Heizgerät rücksetzen (SIEHE PARAGR. 7.2.)
4b. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
5. Den Raumthermostat so einstellen, dass er auf eine
höhere Temperatur als die der Arbeitsumgebung
eingestellt ist (ABB. 6)
6. Brennstoff nachtanken und eventuell das Heizgerät
rücksetzen
7a. Den Tank entleeren und dann wieder mit sauberem
Brennstoff füllen (SIEHE PARAGR. 9.)
7b. Die Filter reinigen (SIEHE PARAGR. 8.)
7c. Wenden Sie sich an den Kundendienst
Das Heizgerät
erzeugt beim
Betrieb Rauch
1. Vorhandensein eines
Fremdkörpers in der
Brennstoffleitung
2. Die Lufteintrittsöffnung ist
verlegt
3. Luftzufuhr nicht korrekt
1a. Den Tank entleeren und dann wieder mit sauberem
Brennstoff füllen (SIEHE PARAGR. 9.)
1b. Die Filter reinigen (SIEHE PARAGR. 8.)
1c. Wenden Sie sich an den Kundendienst
2. Alle Gegenstände, die möglicherweise die
Lufteintrittsöffnung verlegen, entfernen
3. Den Luftschieber unter dem Gebläse im hinteren Teil
des Heizgerätes einstellen (nach links wird die Zufuhr
geschlossen, nach rechts geöffnet)
Das Heizgerät
schaltet sich
nicht aus
1. Elektronik defekt
1. Wenden Sie sich an den Kundendienst
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
en it de es fr nl pt da fi no sv pl ru cs hu sl tr hr lt lv et ro sk bg uk bs el zh ►2.2.9. Tiere in einem Sicherheitsabstand vom Heizgerät halten. ►2.2.10. Das Heizgerät, wenn es nicht in Gebrauch ist, von der Netzsteckdose trennen. ►2.2.11. Wenn das Heizgerät von einem Thermostat gesteuert ist, ka...
en it de es fr nl pt da fi no sv pl ru cs hu sl tr hr lt lv et ro sk bg uk bs el zh WICHTIG: Bei den indirekten Modellen können die Verbrennungsprodukte ins Freie geleitet werden. FÜHREN SIE DIE KANALISATION ENTSPRECHEND DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN DURCH UND HALTEN SIE DIE ANGABEN IM BETREFFENDEN ABS...
en it de es fr nl pt da fi no sv pl ru cs hu sl tr hr lt lv et ro sk bg uk bs el zh HINWEIS: VOR DER DURCHFÜHRUNG JEDWEDER WARTUNG ODER REPARATUR MUSS DAS STROMKABEL VOM STROMNETZ GETRENNT WERDEN UND SIE MÜSSEN SICH VERGEWISSERN; DASS DAS HEIZGERÄT KALT IST. 11. PROGRAMM FÜR PRÄVENTIVE WARTUNG BAUTE...
Weitere Modelle Heizgeräte Master
-
Master B 3 ECA 4615.105
-
Master B 3,3 EPB 4012.021
-
Master BF 30 E
-
Master BF 60 E
-
Master BLP 17 M
-
Master BV 470 F S
-
Master BV 690 F S
-
Master BV 691 FS 4013.073