Seite 6 - Inhalt; Eigene Einstellungen „Favorit“; Reinigen
162 de Inhalt Sehr geehrte Kaffeeliebhaberin, sehr geehrter Kaffeeliebhaber, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Kaffeevollautomaten aus dem Hause Siemens. Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Gerätevarianten, die sich im Detail unterscheiden. Bitte auch die beiliegende Kurzanleitung ...
Seite 7 - Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Warnung; Bestimmungsgemäßer
163 de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus liche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur in Innenräumen bei Raumtemperatur und bis zu 2000 m über Meereshöhe verwenden. Wichtige Sicherheitshinweise Die Gebrauchsanleitung bitte so...
Seite 8 - Wichtige Sicherheitshinweise; beeinflussen können.
164 de Wichtige Sicherheitshinweise W Warnung Gefahr durch Magnetismus! Das Gerät enthält Permanent magnete, die elektronische Implantate wie z. B. Herzschritt macher oder Insulinpumpen beeinflussen können. Träger von elektronischen Implantaten bitte einen Mindestabstand von 10 cm zum Gerät und, b...
Seite 10 - Überblick – Bedienelemente
166 de Überblick – Bedienelemente Überblick – Bedienelemente (Bild B ) F Die folgenden Symbole sind je nach Betriebszustand des Geräts zu sehen bzw. hinterleuchtet: Espresso Lat te Macchiato Espresso Macch. Milchkaf fee Caf fe Crema Milchschaum Cappuccino Spezielle Getränke (siehe Kapitel „Spezielle...
Seite 11 - „Favorit“ und Kindersicherung; nor mal mi t t elgr oß; Inbetriebnahme; Wasser ohne Kohlen
167 de Display Netzschalter J Mit dem Netzschalter J wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Das Gerät spült automatisch, wenn es ein- und aus geschaltet wird. Das Gerät spült nicht, wenn: ■ es beim Einschalten noch warm ist. ■ vor dem Ausschalten kein Kaffee bezogen wurde. Das Gerät ist betriebsber...
Seite 12 - Gerät in Betrieb nehmen; Markierung „
168 de Inbetriebnahme Bei diesem Gerät ist die Wasserhärte ein stell bar. Ab Werk ist die Wasserhärte 4 ein gestellt. Die Wasserhärte des verwen deten Wassers mit beiliegendem Prüfstreifen feststellen. Wird ein anderer Wert als Wasser härte 4 angezeigt, das Gerät nach Inbetriebnahme entsprechend pro...
Seite 13 - Individuelles Getränk abrufen; Kindersicherung; Getränkeauswahl
169 de Eigene Einstellungen „Favorit“ F Bei längerem Gebrauch ist es normal, dass sich an den Lüftungs- schlitzen Wassertropfen bilden. Eigene Einstellungen „Favorit“ Die Anzahl der Favoriten ist abhängig vom Geräte modell. Unter dem Menü- punkt „Favorit“ können individuelle (personali sierte) Geträ...
Seite 14 - oder; aromaDouble Shot; der
170 de Getränkezubereitung Kaffeestärke anpassen, Pulverkaffee auswählen Durch Berühren von H wird die Stärke des Kaffeegetränks individuell eingestellt oder die Zubereitung mit Pulverkaffee ausgewählt. Folgende Einstellungen sind möglich: sehr mild sehr stark mild doubleshot stark normal doubleshot...
Seite 15 - Zubereitung von Kaffeegetränken; Caf fe Crema; Zubereitung mit Milch; Kaffeegetränke mit Milch
171 de Getränkezubereitung Zubereitung von Kaffeegetränken Das Gerät muss betriebsbereit sein. ■ Vorgewärmte Tasse unter den Getränke- auslauf 4 stellen. ■ Durch Berühren des entsprechenden Symbols das gewünschte Kaffeegetränk Espresso oder Caf fe Crema auswählen. Im Display werden die Getränkebezei...
Seite 16 - Milchschaum; Spezielle Getränke; Heißwasser
172 de Getränkezubereitung ■ C berühren, um den Getränke- bezug zu starten. Zuerst wird Milch bzw. Milchschaum in die Tasse bzw. das Glas ausgegeben. Anschlie- ßend wird der Kaffee gebrüht und läuft in die Tasse bzw. das Glas. Durch einmaliges Berühren von C kann der Milchbezug oder Kaffeebezug vorz...
Seite 17 - Zubereitung mit; auslauf; Mahlgrad einstellen
173 de Getränkezubereitung F Durch erneutes Berühren von C kann der Getränkebezug vorzeitig gestoppt werden. Flat White *, Cafe Cortado * oder Kleiner Brauner * Bitte zuerst das Kapitel „Zubereitung mit Milch“ durchlesen und beachten. Anschließend: ■ Tasse oder Glas unter den Getränkeaus- lauf 4 ste...
Seite 18 - Menü; Folgende Einstellungen können; Es kann
174 de Menü A Verletzungsgefahr! Nicht in das Mahlwerk greifen. ■ Bei laufendem Mahlwerk den Drehwähler 11 zwischen feinem Kaffeepulver ( a: Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und gröberem Kaffeepulver ( b: Drehen im Uhrzeigersinn) einstellen. a b F Die neue Einstellung macht sich erst ab der zweiten T...
Seite 21 - nicht in den
177 de Pflege und tägliche Reinigung ■ Den Wassertank 5 und die Tropfschale 17 entleeren. Tastentöne Ein- oder Ausschalten der Töne beim Berühren des Bedienfeldes. ■ Mit B die Auswahl bestätigen. ■ Mit I Tastentöne ein oder Tastentöne aus auswählen und mit B bestätigen. Info Getränkebezüge (abhängig...
Seite 22 - Milchsystem reinigen; Milchsystem reinigen“; Manuell reinigen; gerade nach vorne
178 de Pflege und tägliche Reinigung Milchsystem reinigen F Das Milchsystem 4b wird unmittelbar nach der Zubereitung eines Milchgetränks automatisch mit einem kurzen Dampfstoß gereinigt. Das Milchsystem wöchentlich manuell reinigen, bei Bedarf auch öfter. Für eine besonders gründliche Reinigung kann...
Seite 25 - Reinigung und Pflege
181 de Service-Programme Das Entkalkungs programm läuft jetzt ca. 1 Minute und spült das Gerät. ■ Tropfschale 17 leeren und wieder einsetzen. F Wichtig: Das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen um Rückstände der Entkalkungs lösung sofort zu entfernen. Unter solchen Rückständen kann sich ...
Seite 26 - Entkalker nachfüllen ¢star t; Tipps zum Energiesparen; Selbstabschaltung; Frostschutz; Aufbewahrung Zubehör
182 de Tipps zum Energiesparen F Ist zu wenig Entkalkungs- lösung im Wasser tank 5 , erscheint die Auf forderung Entkalker nachfüllen ¢star t . ■ Entkalkungslösung nachfüllen und erneut C berühren. ■ Den Wassertank 5 spülen und frisches Wasser bis zur Markierung „ max “ einfüllen. ■ Wenn ein Filter ...
Seite 27 - Zubehör; Entsorgung
183 de Zubehör Zubehör Folgendes Zubehör ist über den Handel und Kundendienst erhältlich: Zubehör Bestell nummer Handel / Kundendienst Reinigungstabletten TZ80001A / 00312097 TZ80001B / 00312098 Entkalkungstabletten TZ80002A / 00312094 TZ80002B / 00312095 Wasserfilter TZ70003 / 00575491 Pflegeset TZ...
Seite 28 - Einfache Probleme selbst beheben; oder des pflanzlichen
184 de Einfache Probleme selbst beheben Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Das Gerät reagiert nicht mehr. Störung am Gerät Netzstecker ziehen und 10 Sekunden warten, Netzste- cker einstecken. Das Mahlwerk läuft nicht an. Das Gerät ist zu heiß. Das Gerät vom Netz trennen und ein...
Seite 29 - oder feineres Kaffeepulver
185 de Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Kaffee hat keine „Crema“. Ungeeignete Kaffeesorte. Kaffeesorte mit höherem Anteil an Robusta-Bohnen verwenden. Die Bohnen sind nicht mehr röstfrisch. Frische Bohnen verwenden. Der Mahlgrad ist nicht auf die Kaffeebohnen abgestimmt. Mahl...
Seite 30 - Bit te
186 de Einfache Probleme selbst beheben Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Bit te Bohnenbehälter füllen trotz gefülltem Bohnen behälter oder Mahlwerk mahlt keine Kaffeebohnen. Bohnen fallen nicht ins Mahl werk (zu ölige Bohnen). Leicht an den Bohnen behälter klopfen. Eventuell Kaffee- sorte wech...
Seite 31 - Displayanzeige; Technische Daten
187 de Technische Daten Problem Ursache Abhilfe Displayanzeige Gerät nicht ausreichend entkalkt. Vorgang wiederholen Falscher oder zu wenig Entkalker oder Gerät zuvor übermäßig verkalkt. Entkalkungs-Programm erneut durchführen Displayanzeige Gerät abkühlen lassen Gerät ist zu heiß. Gerät 30 Minuten ...
Seite 36 - Siemens Info Line
DE Garantiebedingungen BSH Hausgeräte GmbH, Deutschland Stand: Januar 2020 Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt. Für dieses Gerät ...