Seite 2 - Inhalt; Einsatzbereich des Geräts; Gerät auf einen Blick
Inhalt 1 Gerät auf einen Blick............................................. 2 1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht.......................... 2 1.2 Einsatzbereich des Geräts....................................... 2 1.3 Konformität............................................................... 3 1.4 ...
Seite 5 - mente; Bedienungs- und Anzeigeelemente
Gefahr von Erfrierungen, Taubheitsgefühlen und Schmerzen: - Dauernden Hautkontakt mit kalten Oberflä- chen oder Kühl-/Gefriergut vermeiden oder Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. Hand- schuhe verwenden. Speiseeis, besonders Wassereis oder Eiswürfel nicht sofort und nicht zu kalt verzehren. Verletzungs...
Seite 6 - Gerät transportieren; Gerät aufstellen; Inbetriebnahme
Standby:Gerät oder Temperaturzone einschalten.Menü:Optionen aufrufen.Minus / Plus:Einstellung verändern (z.B. Tempe- ratur regulieren).Navigationspfeil Links / Rechts:Optionen auswählen und im Menü navigieren.Mit den Navigationspfeilen kann man durch die einzelnen Optionen blät- tern. Nach der letzt...
Seite 7 - Türanschlagwechsel
WARNUNG Brandgefahr durch Kältemittel! Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden. u Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen. WARNUNG Brand- und Beschädigungsgefahr! u Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellenge...
Seite 12 - Einschub in die Küchenzeile; Verpackung entsorgen
u Bolzen in Lagerbock und Gelenk einsetzen. Dabei darauf achten, dass der Rastnocken korrekt in der Nut sitzt. Fig. 21 (2) u Sicherung abnehmen. Fig. 21 (3) u Abdeckung aufschieben. Fig. 21 (4) Fig. 22 u Lagerbockabdeckung aufsetzen und einrasten, ggf. vorsichtig auseinanderdrücken. Fig. 22 (1) u Bl...
Seite 14 - Feuchtigkeit einstellen
ist, sind einige Funktionen der Steuerelektronik abgeschaltet. Nach Einstellung des Sabbath Mode brauchen Sie sich nicht mehr um Kontrolllampen, Ziffern, Symbole, Anzeigen, Alarm- meldungen und Ventilatoren zu kümmern. Der Abtauzyklus arbeitet nur zur vorgegebenen Zeit ohne Berücksichtigung des Kühl...
Seite 15 - Temperatur einstellen
Richtwerte für die Lagerdauer bei hoher Luftfeuchtigkeit Knoblauch bis 160 Tage Kohlrabi bis 55 Tage Kopfsalat bis 13 Tage Kräuter bis 13 Tage Lauch bis 29 Tage Pilze bis 7 Tage Radieschen bis 10 Tage Rosenkohl bis 20 Tage Spargel bis 18 Tage Spinat bis 13 Tage Wirsing bis 20 Tage Obst Aprikosen bis...
Seite 16 - Lüftungsgitter reinigen; Wartung
5.10 Abstellflächen u Abstellfläche herausnehmen: vorne anheben und heraus- ziehen. u Abstellfläche wieder einsetzen: bis zum Anschlag einfach einschieben. 5.10.1 Abstellflächen zerlegen u Die Abstellflächen können zum Reinigen zerlegt werden. 5.11 VarioSpace Sie können zusätzlich zu den Schubfächer...
Seite 17 - Störungen
Gerätebezeichnung (Model und Index), Service-Nr. (Service) und Serial-Nr. (S-Nr.) über den Bildschirm abrufen: u Menü drücken. u Navigationspfeile so oft drücken bis das Symbol Gerä- teinformation angezeigt wird. u Auf das Symbol Geräteinformation drücken. w Geräteinformationen werden angezeigt. u G...
Seite 18 - Gerät ausschalten; Meldungen
u Die Innenbeleuchtung schaltet sich bei geöffneter Tür nach ca. 15 min. automatisch aus. → Die LED-Beleuchtung ist defekt oder die Abdeckung ist beschädigt: WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag! Unter der Abdeckung befinden sich stromführende Teile. u LED-Innenbeleuchtung nur vom Kun...
Seite 19 - 0 Gerät entsorgen; Gerät entsorgen
10 Gerät entsorgen Das Gerät enthält noch wertvolle Materialien und ist einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten Geräten muss fach- und sachge- recht nach den örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen. Das ausgediente Gerät be...