Seite 3 - Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz; Farbkennzeichnung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.953-314.0 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler...
Seite 4 - Bestimmungsgemäße Ver-; Gefahrenstufen
– 2 Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich: – zum Reinigen von Maschinen, Fahr-zeugen, Bauwerken, Werkzeugen. – mit von Kärcher zugelassenem Zube-hör und Ersatzteilen. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein gee...
Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen
– 3 – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-lasteten Schlauch nicht mehr verwen-den, auch wenn keine Beschädigung sichtbar ist. – Hochdruckschlauch so lagern, dass keine mechanischen Belastungen auf-treten. – Maximales Anzugsdrehmoment der Anschlußverschraubungen des Hoch-druckschlauchs 20 Nm. Sicher...
Seite 6 - Anforderungen an die Wasserqualität:; Stromversorgung; Parameter
– 4 Zubehör nur bei ausgeschaltetem Gerät montieren.Maximales Anzugsdrehmoment der An-schlußverschraubungen des Hochdruck-schlauchs 20 Nm. Hochdruckschlauch und Strahlrohr mit der Handspritzpistole verbinden. Powerdüse auf das Strahlrohr montie-ren. Überwurfmutter handfest anzie-hen. Hochdruck...
Seite 7 - Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Gerät einschalten
– 5 Zum Ansaugen von Wasser muss dem Ge-rät eine Vordruckpumpe vorgeschaltet wer-den. Gefahr Saugen Sie niemals Wasser aus einem Trinkwasserbehälter an. Gefahr Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmit-tel ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner o...
Seite 8 - Powerdüse; Transport
– 6 몇 Warnung Durch den austretenden Wasserstrahl an der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-ren Stand sorgen und Handspritzpistole und Strahlrohr mit beiden Händen festhal-ten. Das Gerät ist mit folgender Düse ausge-stattet: Powerdüse, 15° Strahlwinkel – H...
Seite 11 - Gerät baut keinen Druck auf; Garantie; Zubehör und Ersatzteile
– 9 – Motor überlastet/überhitzt bzw. Pha-senausfallschutz oder Wicklungs-schutzschalter haben ausgelöst Gerät ausschalten und abkühlen las-sen. Ursache der Störung beseitigen. Gerät wieder einschalten. – Falsche Düse Düse auf richtige Größe überprüfen (siehe „Technische Daten“). – Düse ausgespü...
Seite 12 - EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
– 10 Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon-zipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den ein-schlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit uns abgesti...
Seite 13 - Technische Daten
– 11 Technische Daten Typ HD 13/35-4 1.367-154.0 HD 9/50-4 1.367-156.0 Stromanschluss Spannung V 400 Stromart Hz 3~50 Anschlussleistung kW 15 Netzabsicherung (träge) A 32 Schutzart IPX5 Maximal zulässige Netzimpedanz Ohm 0,192 0,164 Wasseranschluss Zulaufdruck (max.) MPa (bar) 1 (10) Zulaufdruck (mi...