Powerdüse; Transport - Karcher HD 9 50 4 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Hochdruckreiniger Karcher HD 9 50 4 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz; Farbkennzeichnung
- Seite 4 – Bestimmungsgemäße Ver-; Gefahrenstufen
- Seite 5 – Sicherheitseinrichtungen
- Seite 6 – Anforderungen an die Wasserqualität:; Stromversorgung; Parameter
- Seite 7 – Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Gerät einschalten
- Seite 8 – Powerdüse; Transport
- Seite 9 – Krantransport; Sicherheitshinweise zur Verkranung; Transport in Fahrzeugen; Lagerung des Gerätes; Wartung; Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
- Seite 10 – Nach 50 Betriebsstunden; Hilfe bei Störungen; Kontrollleuchte; Betriebszustandsanzeige; Gerät läuft nicht
- Seite 11 – Gerät baut keinen Druck auf; Garantie; Zubehör und Ersatzteile
- Seite 12 – EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 13 – Technische Daten
– 6
몇
Warnung
Durch den austretenden Wasserstrahl an
der Hochdruckdüse wirkt eine Rückstoß-
kraft auf die Handspritzpistole. Für siche-
ren Stand sorgen und Handspritzpistole
und Strahlrohr mit beiden Händen festhal-
ten.
Das Gerät ist mit folgender Düse ausge-
stattet:
Powerdüse, 15° Strahlwinkel
–
Hochdruck-Flachstrahl (15°) für groß-
flächige Verschmutzungen
Hinweis
Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.
Hebel der Handspritzpistole ziehen.
Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Pumpeneinheit einstellen.
Der Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Das Gerät schaltet nach 30 Sekunden
ab.
Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.
Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.
Nach dem Betrieb mit salzhaltigem
Wasser (Meerwasser) Gerät mindes-
tens 2–3 Minuten bei geöffneter
Handspritzpistole mit Leitungswasser
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Geräteschalter auf „0“ stellen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.
Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.
Netzstecker ziehen.
Netzanschlusskabel, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.
몇
Warnung
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
Gerät mit Druckluft ausblasen.
Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Schubbügel nach unten drücken und
Gerät schieben.
Betrieb mit Hochdruck
Powerdüse
Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
stellen
Betrieb unterbrechen
Betrieb beenden
Frostschutz
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Transport
Fahren
8
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-weise Nr. 5.953-314.0 unbedingt lesen! – Bei Transportschaden sofort Händler...
– 2 Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich: – zum Reinigen von Maschinen, Fahr-zeugen, Bauwerken, Werkzeugen. – mit von Kärcher zugelassenem Zube-hör und Ersatzteilen. Gemäß gültiger Vorschriften darf das Gerät nie ohne Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein gee...
– 3 – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-lasteten Schlauch nicht mehr verwen-den, auch wenn keine Beschädigung sichtbar ist. – Hochdruckschlauch so lagern, dass keine mechanischen Belastungen auf-treten. – Maximales Anzugsdrehmoment der Anschlußverschraubungen des Hoch-druckschlauchs 20 Nm. Sicher...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25