Seite 2 - Gerätebeschreibung
Inhalt Einleitung...................................................................... 63Sicherheit...................................................................... 65Montage........................................................................ 67Betrieb.........................................
Seite 3 - Symbole auf dem Gerät; Produkthaftung
19. Flexibler Schlauch20. Steuerrohr21. Kabelklemme22. Zwischenrohr23. Ausblasöffnung24. Bedienungsanleitung25. Kombischlüssel26. Kraftstoffpumpenblase27. Leerlaufeinstellschraube Symbole auf dem Gerät WARNUNG! Dieses Gerät kann gefährlich sein und schwere oder tödliche Verletzungen des Bedieners od...
Seite 4 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Die nachstehenden Definitionen geben den Schweregrad für jedes Signalwort an. WARNUNG: Personenschäden. ACHTUNG: Schäden am Gerät. Hinweis: Diese Informationen erleichtern die Verwendung des Geräts. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Wa...
Seite 6 - Montage; Einleitung
2. Vergewissern Sie sich, dass der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist. Um herauszufinden, wo sich der Start-/Stopp-Schalter an Ihrem Gerät befindet, siehe Geräteübersicht auf Seite 63. Tragegurt-Sicherheit • Stellen Sie sicher, dass der Hüftgurt geschlossen und korrekt eingestellt ist. Üb...
Seite 7 - Betrieb
2. Befestigen Sie die Griffhalterung (E) am Steuerrohr. Richten Sie die Griffhalterung auf den Flansch am Steuerrohr aus. E 3. Stellen Sie Position und Winkel des Steuergriffs auf eine sichere und korrekte Arbeitsstellung ein. Ziehen Sie den Drehknopf an. 4. Befestigen Sie das Kabel mit der Kabelkle...
Seite 10 - Wartung
• Geben Sie 1/3 Gas (B).• Lassen Sie das Gerät bei Leerlaufdrehzahl laufen (C). • Halten Sie das Gerät an (D). So bedienen Sie das Gerät • Das Laubblasgerät ist rückentragbar und wird während des Betriebs anhand eines Gurtes auf den Schultern getragen. Es wird mit der rechten Hand über den Griff am ...
Seite 13 - So tauschen Sie den Tragegurt aus; Fehlerbehebung
4. Drücken Sie das unerwünschte Öl aus dem Schaumluftfilter, solange sich dieser im Plastikbeutel befindet. So tauschen Sie den Tragegurt aus WARNUNG: Durch einen beschädigten Tragegurt kann das Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Bügel korrekt montiert wi...
Seite 14 - Transport und Lagerung
Der Motor lässt sich nicht starten Prüfung Mögliche Ursa- che Lösung Zündkerze. Zündkerze sitzt lose. Die Zündkerze festziehen. Auf den Elekt- roden der Zündkerze be- finden sich un- erwünschte Ab- lagerungen. Sicherstellen, dass die Kraftstoffmischung korrekt ist. Sicherstellen, dass der Luftfilter...
Seite 15 - Technische Daten
Technische Daten Technische Daten Husqvarna 350BT Motor Hubraum, cm 3 50,2 Leerlaufdrehzahl, U/min 2.200 Katalysator Nein Zündanlage Zündkerze NGK CMR7H/TORCH AC7R Elektrodenabstand, mm 0,6–0,7 Kraftstoff- und Schmiersystem Füllmenge Kraftstofftank, l/cm 3 1,25/1250 Gewicht Gewicht ohne Kraftstoff, ...
Seite 16 - EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Wir, Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Rucksack-Laubblasgerät Marke Husqvarna Typ/Modell 350BT Identifizierung Seriennummern ab 2022. die folgenden EU-R...