FEHLERSUCHE - Makita UR2300 - Bedienungsanleitung - Seite 17

Inhalt:
- Seite 7 – DEUTSCH; Erläuterung der Gesamtansicht; TECHNISCHE DATEN; Geräusch
- Seite 8 – Symbole; EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; Nur für europäische Länder
- Seite 10 – Verwendungszweck
- Seite 13 – DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
- Seite 14 – MONTAGE; Genehmigte Kombination von Schneidwerkzeug
- Seite 16 – WARTUNGSINTERVALL
- Seite 17 – FEHLERSUCHE
- Seite 18 – SONDERZUBEHÖR
37
FEHLERSUCHE
Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem
finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerlegen. Wenden Sie sich statt
dessen an eine autorisierte Makita-Kundendienststelle, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für
Reparaturen verwendet werden.
Störungszustand
Ursache
Abhilfemaßnahme
Der Motor läuft nicht.
Der
Netzstecker
ist
nicht
eingesteckt.
Den Netzstecker einstecken.
Das Netzkabel ist beschädigt.
Wenden Sie sich bezüglich einer
Reparatur an Ihr autorisiertes
Service-Center.
Das Antriebssystem funktioniert
nicht korrekt.
Der Motor bleibt nach kurzer Zeit
stehen.
Überhitzung.
Brechen Sie die Benutzung des
Gerätes ab, um es abkühlen zu
lassen.
Die Maximaldrehzahl wird nicht
erreicht.
Das Antriebssystem funktioniert
nicht korrekt.
Wenden Sie sich bezüglich einer
Reparatur an Ihr autorisiertes
Service-Center.
Das Schneidwerkzeug dreht sich
nicht:
Das Gerät unverzüglich stoppen!
Ein Fremdkörper, wie z. B. ein Ast,
klemmt zwischen Schutzhaube und
Schneidwerkzeug.
Den Fremdkörper entfernen.
Die Schneidblatt-Sicherungsmutter
ist locker.
Die Mutter gemäß der Beschreibung
in dieser Anleitung einwandfrei
festziehen.
Das Schneidblatt ist verbogen.
Das Schneidblatt auswechseln.
Das Antriebssystem funktioniert
nicht korrekt.
Wenden Sie sich bezüglich einer
Reparatur an Ihr autorisiertes
Service-Center.
Ungewöhnliche Vibration:
Das Gerät unverzüglich stoppen!
Ein Ende des Nylonfadens ist
beschädigt.
Klopfen Sie den Nylonfadenkopf
auf den Boden, während er sich
dreht, um Ausziehen des Fadens zu
bewirken.
Das Schneidblatt ist verbogen,
gerissen oder verschlissen.
Das Schneidblatt auswechseln.
Die Schneidblatt-Sicherungsmutter
ist locker.
Die Mutter gemäß der Beschreibung
in dieser Anleitung einwandfrei
festziehen.
Das Schneidblatt ist nicht richtig
befestigt.
Das Antriebssystem funktioniert
nicht korrekt.
Wenden Sie sich bezüglich einer
Reparatur an Ihr autorisiertes
Service-Center.
Schneidwerkzeug und Motor bleiben
nicht stehen:
Ziehen Sie sofort den Netzstecker
ab!
Funktionsstörung der Elektrik oder
Elektronik.
Ziehen Sie den Netzstecker ab,
und wenden Sie sich bezüglich
einer Reparatur an Ihr autorisiertes
Service-Center.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
27 DEUTSCH (Original-Anleitung) Erläuterung der Gesamtansicht 1 Kabelhalter 2 Netzkabel (die Form kann je nach Land unterschiedlich sein) 3 Hinterer Handgriff 4 Einschaltsperrhebel 5 Elektronikschalter 6 Vorderer Handgriff 7 Aufhänger (Aufhängepunkt) 8 Sperre 9 Schneidwerkschutz (Schutzhaube) 10 Sch...
28 • Identifizieren Sie Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers anhand einer Schätzung des Gefährdungsgrads unter den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (unter Berücksichtigung aller Phasen des Arbeitszyklus, wie z. B. Ausschalt- und Leerlaufzeiten des Gerätes zusätzlich zur Betriebszeit). Sy...
30 21. Lagern Sie nicht verwendete Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und erlauben Sie niemandem, der mit dem Betrieb des Elektrowerkzeugs oder den vorliegenden Anweisungen nicht vertraut ist, dieses zu benutzen. In den Händen ungeübter Benutzer sind Elektrowerkzeuge gefährlich. 2...
Weitere Modelle Trimmer Makita
-
Makita EBH341R
-
Makita EM2600U
-
Makita EM2651UH
-
Makita EM4350RH
-
Makita UR3000