Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus:; INSTALLATION - Makita LH1040F - Bedienungsanleitung - Seite 14
Kreissägeblatt Makita LH1040F – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 10 – Symbole; Przeczytaj instrukcję obsługi.
- Seite 11 – DEUTSCH; Übersicht; Modell
- Seite 12 – SICHERHEITSHINWEISE; Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr.; Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
- Seite 14 – Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus:; INSTALLATION
- Seite 15 – FUNKTIONSBESCHREIBUNG; • Vergewissern Sie sich, dass sich die unteren Schutz-
- Seite 16 – MONTAGE; Montieren und Demontieren des Sägeblatts; • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Makita-Steck-; Für alle Länder außerhalb Europas; seitig zwischen Innen- und Außenflansch installiert.
- Seite 17 – Der
- Seite 18 – Staubsack; immer nur am rückseitigen Absaugstutzen an.; Sicherung von Werkstücken; anschlag anliegend gesicher t werden.
- Seite 19 – Auflagebügel und Auflageplatte (Sonderzubehör); BETRIEB; • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der; VERWENDUNG ALS GEHRUNGSSÄGE; • Drücken Sie den Handgriff zur Ausführung des Schnitts; Gehrungsschnitt; • Bei Neigungsschnitten kann es vorkommen, dass das
- Seite 21 – WARTUNG; Einstellen des Schnittwinkels; Gehrungswinkel
- Seite 22 – Neigungswinkel; Nach dem Gebrauch; • Wischen Sie nach dem Gebrauch an der Maschine haf-; ZUBEHÖR; Geräusch- und Vibrationsentwicklung; Die typischen A-bewerteten Geräuschpegel betragen:; CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG; Yasuhiko Kanzaki; Direktor
24
27. Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz, bevor
Sie das Sägeblatt wechseln und die Maschine
warten oder stillsetzen.
28. Bei manchen Werkstoffen kann der beim Sägen
erzeugte Staub Chemikalien enthalten, die erwie-
senermaßen Krebs, Geburtsfehler oder Schä-
den an Fortpflanzungsorganen verursachen.
Beispiele dieser Chemikalien sind wie folgt:
- Blei in Lack mit Bleizusatz sowie
- Arsen und Chrom in chemisch behandeltem
Bauholz.
Ihre Gefährdung durch den Umgang mit solchen
Chemikalien hängt davon ab, wie oft Sie diese
Arbeiten verrichten. Um Ihre Aussetzung zu die-
sen Chemikalien zu reduzieren: Arbeiten Sie in
gut belüfteter Umgebung, und verwenden Sie
geprüfte Sicherheitsvorrichtungen, wie z.B.
Staubmasken, die mikroskopische Teilchen her-
ausfiltern.
29. Schließen Sie die Maschine beim Betrieb an eine
Staubsammelvorrichtung an.
Beim Betrieb im Gehrungssägenmodus:
30. Verwenden Sie die Säge nur zum Schneiden von
Holz, Aluminium oder ähnlichen Materialien.
31. Halten Sie Werkstücke zum Schneiden nicht mit
den Händen in der Nähe des Sägeblatts. Das
Werkstück muss bei allen Operationen fest an
Drehteller und Gehrungsanschlag anliegend
gesichert werden.
32. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller ein-
wandfrei gesichert ist, damit er sich während
des Betriebs nicht bewegt.
33. Vergewissern Sie sich, dass der Arm einwandfrei
gesichert ist, wenn Sie Neigungsschnitte aus-
führen. Ziehen Sie den Hebel zur Sicherung des
Arms im Uhrzeigersinn an.
34. Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in der
Tiefstellung nicht den Drehteller berührt und vor
dem Einschalten der Maschine nicht mit dem
Werkstück in Berührung ist.
35. Halten Sie den Handgriff sicher fest. Beachten
Sie, dass sich die Säge beim Anlaufen und
Abstellen geringfügig nach oben oder unten
bewegt.
36. Wechseln Sie die Schlitzplatte bei Verschleiß
aus.
Beim Betrieb im Tischsägenmodus
(Banksägenmodus):
37. Führen Sie keine freihändigen Arbeiten aus. Mit
freihändig ist die Verwendung nur der Hände
zum Halten oder Führen des Werkstücks anstelle
eines Parallelanschlags gemeint.
38. Vergewissern Sie sich, dass der Arm einwandfrei
in der Arbeitsstellung gesichert ist. Ziehen Sie
den Hebel zur Sicherung des Arms im Uhrzeiger-
sinn an.
39. Verwenden Sie einen Schiebestock oder -klotz,
um zu vermeiden, dass Ihre Hände und Finger in
die Nähe des Sägeblatts kommen.
40. Vergewissern Sie sich, dass der Banksägentisch
einwandfrei in der gewünschten Höhe festge-
stellt ist.
41. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten der
Maschine, dass das Sägeblatt nicht den Spaltkeil
oder das Werkstück berührt.
42. Bewahren Sie den Schiebestock stets sicher auf,
wenn er nicht benutzt wird.
43. Beachten Sie besonders die Anweisungen zur
Verringerung der Gefahr von RÜCKSCHLAG.
RÜCKSCHLAG ist eine plötzliche Reaktion auf
ein klemmendes, schleifendes oder versetztes
Sägeblatt. RÜCKSCHLAG verursacht das Aus-
werfen des Werkstücks aus der Maschine nach
hinten in Richtung der Bedienungsperson.
RÜCKSCHLAG KANN ZU SCHWEREN VERLET-
ZUNGEN FÜHREN. Vermeiden Sie RÜCK-
SCHLAG, indem Sie das Sägeblatt scharf halten,
den Parallelanschlag parallel zum Sägeblatt hal-
ten, den Spaltkeil und die Schutzhaube anbrin-
gen und in einwandfreiem Betriebszustand
halten, das Werkstück nicht eher loslassen, bis
es vollkommen am Sägeblatt vorbeigeschoben
ist und Werkstücke, die verdreht oder verzogen
sind oder keine gerade Kante zur Führung ent-
lang dem Parallelanschlag haben, nicht längssä-
gen.
44. Vermeiden Sie ruckartiges oder zu schnelles
Vorschieben. Schieben Sie harte Werkstücke
möglichst langsam vor. Unterlassen Sie Biegen
oder Verdrehen des Werkstücks während des
Vorschubs. Falls das Sägeblatt im Werkstück
hängen bleibt oder sich verklemmt, schalten Sie
die Maschine sofort aus. Trennen Sie die
Maschine vom Stromnetz. Befreien Sie dann das
Sägeblatt.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
INSTALLATION
VORSICHT:
• Halten Sie den Bodenbereich um die Maschinenebene
aufgeräumt und frei von losen Teilen, wie z.B. Spänen
und Sägeabfällen.
Installieren der Kippsicherung (Abb. 1 und 2)
Montieren Sie die Kippsicherung in der Aussparung am
Maschinenfuß, und sichern Sie sie durch Anziehen der
Sechskantschraube.
Werkbankmontage (Abb. 3)
Diese Maschine sollte unter Verwendung der Schrauben-
bohrungen in der Grundplatte mit zwei Schrauben auf
einer ebenen und stabilen Oberfläche befestigt werden.
Dadurch werden Umkippen und mögliche Verletzungen
vermieden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
10 Symbols The followings show the symbols used for the tool. Be sure that you understand their meaning before use. Symbole Die folgenden Symbole werden für die Maschine verwendet. Machen Sie sich vor der Benutzung unbedingt mit ihrerBedeutung ver traut. Symbole Poniższe symbole używane są do opisu ...
21 DEUTSCH Übersicht 1 Kippsicherung 2 Sechskantschraube 3 Grundplatte 4 Mutter 5 Schraube 6 Untere Schutzhaube A 7 Untere Schutzhaube B 8 Obere Schutzhaube 9 Schraube 10 Handgriff 11 Hebel 12 Steckschlüssel 13 Einstellschraube 14 Drehteller-Oberfläche 15 Sägeblattumfang 16 Gehrungsanschlag 17 Zeige...
22 Vorgesehene Verwendung Die Maschine ist für präzise Geradschnitte und (nur beiEinsatz als Gehrungssäge auf dem unteren Tisch) Geh-rungsschnitte in Holz vorgesehen. Stromversorgung Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-gebene Spannung angeschlossen werden und arbeitetnur mit Einpha...
Weitere Modelle Kreissägeblätter Makita
-
Makita LH1040
-
Makita LS1040
-
Makita MLS100