Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG - Makita HR4013C - Bedienungsanleitung - Seite 7

Makita HR4013C

Stanze Makita HR4013C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

18

7.

Lassen Sie die Maschine bei niedrigen
Temperaturen oder nach längerer
Nichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warm
laufen. Dadurch wird die Schmierung
verbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwert
die Schlagbohrarbeit.

8.

Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.

9.

Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.

10.

Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen
fern.

11.

Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit
Handhaltung.

12.

Richten Sie die Maschine während des Betriebs
nicht auf umstehende Personen. Der Einsatz
könnte herausschnellen und schwere
Verletzungen verursachen.

13.

Vermeiden Sie eine Berührung des Einsatzes
oder der umliegenden Teile unmittelbar nach der
Bearbeitung, weil die Teile noch sehr heiß sind
und Hautverbrennungen verursachen können.

14.

Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.

BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.

WARNUNG:

Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt
abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung der
Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können
schwere Verletzungen verursachen.

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

VORSICHT:

• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder

Funktionsprüfung der Maschine stets, dass sie
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.

Schalterfunktion

VORSICHT:

• Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der

Maschine an das Stromnetz stets, dass der
Elektronikschalter ordnungsgemäß funktioniert und
beim Loslassen in die „AUS“-Stellung zurückkehrt.

Elektronikschalter (Abb. 1)

Dieser Schalter ist funktionsfähig, wenn die Maschine
auf die Betriebsart des Symbols und des Symbols
eingestellt wird.
Zum Einschalten der Maschine einfach den
Elektronikschalter drücken. Zum Ausschalten den
Elektronikschalter loslassen.

Schalterknopf (Abb. 2)

Dieser Schalter ist funktionsfähig, wenn die Maschine
auf die Betriebsart des Symbols eingestellt wird.
Befindet sich die Maschine in der Betriebsart des
Symbols , ist der Schalterknopf ausgerastet und
leuchtet rot.

Zum Starten der Maschine den Schalterknopf drücken.
Die Schalterleuchte leuchtet grün.
Zum Stoppen der Maschine den Schalterknopf erneut
drücken.

Drehzahlumschaltung (Abb. 3)

Die Drehzahl und Schlagzahl pro Minute kann durch
Drehen des Stellrads eingestellt werden. Auf dem
Stellrad sind die Positionen 1 (niedrigste Drehzahl/
Schlagzahl) bis 5 (höchste Drehzahl/Schlagzahl)
markiert.
Die Beziehung zwischen den Stellrad-Positionen und der
Drehzahl/Schlagzahl pro Minute ist aus der
nachstehenden Tabelle ersichtlich.

Für Modell HR4003C, HR4013C

014134

Für Modell HR5202C, HR5212C

014872

Nur für Modell HR4013C, HR5212C
HINWEIS:

• Die Schlagzahl bei Nulllast wird kleiner als die

Schlagzahl bei Last, um Vibrationen unter Nulllast zu
verringern. Dies ist jedoch kein Anzeichen für eine
Störung. Sobald der Hammerbetrieb auf Beton beginnt,
erhöht sich die Schlagzahl pro Minute und erreicht die
in der Tabelle angegebenen Werte. Bei niedrigen
Temperaturen, wenn das Schmierfett zähflüssiger ist,
weist die Maschine diese Funktion trotz des
rotierenden Motors eventuell nicht auf.

VORSICHT:

• Wird die Maschine über längere Zeitspannen im

Dauerbetrieb mit niedriger Drehzahl betrieben, kann
das zu einer Überlastung des Motors führen, was eine
Funktionsstörung zur Folge haben kann.

• Das Schlagzahl-Stellrad lässt sich nur bis 5 und zurück

auf 1 drehen. Wird es gewaltsam über 5 oder 1 hinaus
gedreht, lässt sich die Schlagzahl möglicherweise nicht
mehr einstellen.

Stellradposition

Umdrehungen

pro Minute

Schläge pro

Minute

5

500

2 900

4

470

2 700

3

380

2 150

2

290

1 650

1

250

1 450

Stellradposition

Umdrehungen

pro Minute

Schläge pro

Minute

5

310

2 250

4

290

2 100

3

230

1 700

2

180

1 300

1

150

1 100

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH; Übersicht; Verwendungszweck

17 DEUTSCH (Originale Anleitungen) Übersicht 1 Elektronikschalter 2 Schaltknopf 3 Stellrad 4 Betriebsartenschalter 5 Zeiger 6 Betriebsanzeigelampe (grün) 7 Wartungsanzeigelampe (rot) 8 Zusatzhandgriff 9 Knebelmutter 10 Seitengriff 11 Einsatzschaft 12 Bohrer-/Meißelfett 13 Einsatz 14 Werkzeugverriege...

Seite 7 - Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG

18 7. Lassen Sie die Maschine bei niedrigenTemperaturen oder nach längererNichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warmlaufen. Dadurch wird die Schmierungverbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwertdie Schlagbohrarbeit. 8. Achten Sie stets auf sicheren Stand.Vergewissern Sie sich bei Einsatz der...

Seite 9 - BEMERKUNG

20 Vergewissern Sie sich, dass die gezahnte Seite desTiefenanschlags zur Markierung weist. (Abb. 18) Stellen Sie den Tiefenanschlag ein, indem Sie ihn beigedrücktem Arretierknopf vor und zurück schieben.Lassen Sie nach der Einstellung den Arretierknopf los,um den Tiefenanschlag zu verriegeln. HINWEI...

Weitere Modelle Stanzen Makita