SONDERZUBEHÖR; Geräusch; Gehörschutz tragen - Makita HR4013C - Bedienungsanleitung - Seite 10

Stanze Makita HR4013C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 6 – DEUTSCH; Übersicht; Verwendungszweck
- Seite 7 – Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG
- Seite 9 – BEMERKUNG
- Seite 10 – SONDERZUBEHÖR; Geräusch; Gehörschutz tragen
- Seite 11 – Nur für europäische Länder; EG-Übereinstimmungserklärung
21
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und
andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von
autorisierten Makita-Kundendienststellen unter
ausschließlicher Verwendung von Makita-
Originalersatzteilen ausgeführt werden.
SONDERZUBEHÖR
VORSICHT:
• Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden
für den Einsatz mit der in dieser Anleitung
beschriebenen Makita-Maschine empfohlen. Die
Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen
kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden
Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren
vorgesehenen Zweck.
Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser
Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre
Makita-Kundendienststelle.
• SDS-MAX-Bohrer mit Hartmetallschneide
• SDS-MAX-Spitzmeißel
• SDS-MAX-Flachmeißel
• SDS-MAX-Putzmeißel
• SDS-MAX-Spatenmeißel
• Hammerfett
• Bohrer-/Meißelfett
• Zusatzhandgriff
• Seitengriff
• Tiefenanschlag
• Ausblaspipette
• Schutzbrille
• Tragekoffer
• Staubabsaugvorrichtung
HINWEIS:
• Manche Teile in der Liste können als Standardzubehör
im Werkzeugsatz enthalten sein. Sie können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
ENG905-1
Geräusch
Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß
EN60745:
Modell HR4003C, HR4013C
Schalldruckpegel (L
pA
): 92 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 103 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell HR5202C
Schalldruckpegel (L
pA
): 99 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 110 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Modell HR5212C
Schalldruckpegel (L
pA
): 98 dB (A)
Schallleistungspegel (L
WA
): 109 dB (A)
Ungewissheit (K): 3 dB (A)
Gehörschutz tragen
ENG900-1
Vibration
Vibrationsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme)
ermittelt gemäß EN60745:
Modell HR4003C
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Zusatzhandgriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 9,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 9,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Hammerbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 10,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR4013C
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Zusatzhandgriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 4,5 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 4,5 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Hammerbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 5,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR5202C
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Zusatzhandgriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 10,5 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 10,5 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Hammerbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 17,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Modell HR5212C
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Zusatzhandgriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 7,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Meißelfunktion mit Seitengriff
Vibrationsemission (a
h, CHeq
): 8,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
Arbeitsmodus: Hammerbohren in Beton
Vibrationsemission (a
h, HD
): 9,0 m/s
2
Ungewissheit (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
• Der angegebene Vibrationsemissionswert wurde im
Einklang mit der Standardprüfmethode gemessen und
kann für den Vergleich zwischen Maschinen
herangezogen werden.
• Der angegebene Vibrationsemissionswert kann auch
für eine Vorbewertung des Gefährdungsgrads
verwendet werden.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
17 DEUTSCH (Originale Anleitungen) Übersicht 1 Elektronikschalter 2 Schaltknopf 3 Stellrad 4 Betriebsartenschalter 5 Zeiger 6 Betriebsanzeigelampe (grün) 7 Wartungsanzeigelampe (rot) 8 Zusatzhandgriff 9 Knebelmutter 10 Seitengriff 11 Einsatzschaft 12 Bohrer-/Meißelfett 13 Einsatz 14 Werkzeugverriege...
18 7. Lassen Sie die Maschine bei niedrigenTemperaturen oder nach längererNichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warmlaufen. Dadurch wird die Schmierungverbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwertdie Schlagbohrarbeit. 8. Achten Sie stets auf sicheren Stand.Vergewissern Sie sich bei Einsatz der...
20 Vergewissern Sie sich, dass die gezahnte Seite desTiefenanschlags zur Markierung weist. (Abb. 18) Stellen Sie den Tiefenanschlag ein, indem Sie ihn beigedrücktem Arretierknopf vor und zurück schieben.Lassen Sie nach der Einstellung den Arretierknopf los,um den Tiefenanschlag zu verriegeln. HINWEI...
Weitere Modelle Stanzen Makita
-
Makita DHR165RME
-
Makita DHR202RFJ
-
Makita DHR263RF4