DEUTSCH; Übersicht; Verwendungszweck - Makita HR4013C - Bedienungsanleitung - Seite 6

Makita HR4013C

Stanze Makita HR4013C – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

17

DEUTSCH

(Originale Anleitungen)

Übersicht

1

Elektronikschalter

2

Schaltknopf

3

Stellrad

4

Betriebsartenschalter

5

Zeiger

6

Betriebsanzeigelampe (grün)

7

Wartungsanzeigelampe (rot)

8

Zusatzhandgriff

9

Knebelmutter

10 Seitengriff
11 Einsatzschaft
12 Bohrer-/Meißelfett
13 Einsatz
14 Werkzeugverriegelung
15 Tiefenanschlag
16 Arretierknopf
17 Ausblaspipette
18 Schrauben

19 Schutzabdeckung
20 Steckverbinder
21 Schraube
22 Kurbeldeckelverkleidung
23 Steuerplatte
24 Kurbeldeckel
25 Hammerfett

TECHNISCHE DATEN

• Aufgrund unseres Dauerprogramms der Forschung

und Entwicklung unterliegen die hier angegebenen
technischen Daten Änderung ohne Vorankündigung.

• Die technischen Daten können von Land zu Land

abweichen.

• Gewicht nach EPTA-Verfahren 01/2003

ENE044-1

Verwendungszweck

Die Maschine ist für Hammerbohren in Ziegel, Beton und
Stein sowie für Meißelarbeiten vorgesehen.

ENF002-2

Netzanschluss

Die Maschine sollte nur an eine Stromquelle
angeschlossen werden, deren Spannung mit der Angabe
auf dem Typenschild übereinstimmt, und kann nur mit
Einphasen-Wechselstrom betrieben werden. Diese sind
doppelt schutzisoliert und können daher auch an
Steckdosen ohne Erdleiter verwendet werden.

GEA010-1

Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge

WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen

und Anweisungen durch.

Eine Missachtung der unten

aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.

Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.

GEB007-7

SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR
BOHRHAMMER

1.

Tragen Sie Gehörschützer.

Lärmeinwirkung kann

zu Gehörverlust führen.

2.

Benutzen Sie (einen) Zusatzgriff(e), sofern er
(sie) mit dem Werkzeug geliefert wurde(n).

Verlust der Kontrolle kann Verletzungen
verursachen.

3.

Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass
verborgene Kabel oder das eigene Kabel
kontaktiert werden.

Bei Kontakt mit einem Strom

führenden Kabel können die freiliegenden
Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom
führend werden, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.

4.

Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Eine gewöhnliche Brille oder
Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine
Schutzbrille. Das Tragen einer Staubmaske und
dick gepolsterter Handschuhe ist ebenfalls zu
empfehlen.

5.

Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
Einsatz sicher montiert ist.

6.

Die Maschine erzeugt konstruktionsbedingt
Vibrationen bei normalem Betrieb. Durch
Lockerung von Schrauben kann es zu einem
Ausfall oder Unfall kommen. Überprüfen Sie
sorgfältig die Festigkeit der Schrauben vor der
Arbeit.

Modell

HR4003C

HR4013C

HR5202C

HR5212C

Kapazitäten

Bohrer mit Hartmetallschneide

40 mm

52 mm

Bohrkrone

105 mm

160 mm

Leerlaufdrehzahl (min

–1

)

250 – 500

150 – 310

Schlagzahl pro Minute

1 450 – 2 900

1 100 – 2 250

Gesamtlänge

479 mm

599 mm

Nettogewicht

6,2 kg

6,8 kg

10,9 kg

11,9 kg

Schutzklasse

/II

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - DEUTSCH; Übersicht; Verwendungszweck

17 DEUTSCH (Originale Anleitungen) Übersicht 1 Elektronikschalter 2 Schaltknopf 3 Stellrad 4 Betriebsartenschalter 5 Zeiger 6 Betriebsanzeigelampe (grün) 7 Wartungsanzeigelampe (rot) 8 Zusatzhandgriff 9 Knebelmutter 10 Seitengriff 11 Einsatzschaft 12 Bohrer-/Meißelfett 13 Einsatz 14 Werkzeugverriege...

Seite 7 - Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.; FUNKTIONSBESCHREIBUNG

18 7. Lassen Sie die Maschine bei niedrigenTemperaturen oder nach längererNichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warmlaufen. Dadurch wird die Schmierungverbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwertdie Schlagbohrarbeit. 8. Achten Sie stets auf sicheren Stand.Vergewissern Sie sich bei Einsatz der...

Seite 9 - BEMERKUNG

20 Vergewissern Sie sich, dass die gezahnte Seite desTiefenanschlags zur Markierung weist. (Abb. 18) Stellen Sie den Tiefenanschlag ein, indem Sie ihn beigedrücktem Arretierknopf vor und zurück schieben.Lassen Sie nach der Einstellung den Arretierknopf los,um den Tiefenanschlag zu verriegeln. HINWEI...

Weitere Modelle Stanzen Makita