Kuppersberg HT 612 - Bedienungsanleitung - Seite 6

Kuppersberg HT 612

Inhalt:

Anleitung wird geladen

6

TECHNISCHER PASS

DEUTSCH

Gedämpft ofen

Verletzungsgefahr

1.

Zerkratztes Glas der Gerätetür kann

brechen. Verwenden Sie keine Glasscha-

ber und keine ätzenden oder scheuern

-

den Reinigungsmittel und Hilfsmittel.
2. Die Scharniere der Gerätetür bewe-
gen sich beim Öffnen und Schließen

der Tür und können Quetschungen der

Extremitäten verursachen. Halten Sie
Ihre Hände von den Scharnieren fern.

BRANDGEFAHR

1.

Entflammbare Gegenstände oder

Substanzen, die in den Kochbereich
gestellt werden, können sich entzünden.

Lagern Sie keine brennbaren
Gegenstände oder Stoffe im Garraum.
Öffnen Sie die Backofentür nicht, wenn

sich darin Rauch befindet.

2. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät

aus und ziehen Sie den Netzstecker aus

der Steckdose oder schalten Sie es mit

dem Schutzschalter an der Schalttafel

aus.
3.

Wenn die Backofentür geöffnet wird,

strömt ein Luftstrom ein. Dies kann dazu

führen, dass das Backpapier aufgeht,

das Heizelement berührt und Feuer
fängt. Achten Sie beim Vorheizen darauf,

das auf dem Blech liegende Backpapier

zu befestigen. Legen Sie zum Beispiel

eine Pfanne oder ein Backblech darauf.
Verwenden Sie Backpapier in geeigneter

Größe. Das Papier darf nicht über den

Rand des Backblechs hinausragen.

Gefahren im Zusammenhang

mit der Exposition gegenüber

Magnetfeldern

In der Schalttafel und den Bedienele-

menten werden Dauermagnete ver-

wendet. Das erzeugte Magnetfeld kann

elektronische Implantate wie Herz

-

schrittmacher oder Insulinpumpen be-

einträchtigen. Elektronische Implantat-

träger müssen mindestens 10 cm vom

Bedienfeld entfernt sein.

M Ö G L I C H E S C H Ä D E N

U N D I H R E U R S AC H E N

1.

Zubehör, Folie, Pergamentpapier

oder Utensilien auf dem Boden des

Backofens: Legen Sie kein Zubehör auf

den Boden des Backofens. Decken Sie

den Boden des Ofens nicht mit Folie

oder Pergamentpapier ab. Stellen Sie

kein Kochgeschirr auf den Boden des

Backofens, wenn die Temperatur auf über

50 ºC eingestellt ist. Dies kann zu einem

übermäßigen Wärmestau führen. Auch

Schäden an der Emaillebeschichtung.

2. Alufolie: Die Alufolie im Garraum

darf nicht mit dem Türglas in

Berührung kommen. Dies kann zu

unwiederbringlichen Verfärbungen des

Türglases führen.

3.

Töpfe (Pfannen) mit Silikonteilen:

Verwenden Sie keine Töpfe (Pfannen)

mit Silikonteilen, sowie Matten, Deckel

und Zubehör mit Silikonteilen. Dadurch

könnte der Sensor im Inneren des

Backofens beschädigt werden.

4. Wasser im heißen Garraum: gießen

Sie kein Wasser in den heißen Garraum.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - S I C H E R H E I T S

4 TECHNISCHER PASS DEUTSCH Gedämpft ofen Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für KUPPERSBERG entschieden haben.Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie bei der Ver- wendung des Geräts maximale Effizi - enz erzielen können. LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BE...

Seite 5 - WA R N U N G E N

5 DEUTSCH TECHNISCHER PASS Gedämpft ofen WA R N U N G E N Gefahr durch elektrischen Strom 1. Unsachgemäß ausgeführte Reparatu- ren können zu gefährlichen Situationen führen. Reparaturen am Gerät sowie der Austausch von beschädigten Netzka - beln dürfen nur von einem unserer ge- schulten Kundendienst...

Seite 8 - I N S TA L L AT I O N

8 TECHNISCHER PASS DEUTSCH Gedämpft ofen I N S TA L L AT I O N Um einen sicheren Gebrauch dieses Ge- räts zu gewährleisten, muss es von ei - nem Fachmann unter Beachtung der In- stallationsanleitung installiert werden. Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau entstehen, sind von der Garantie ausgesch...

Weitere Modelle Öfen Kuppersberg

Alle Kuppersberg Öfen