Einsetzen der Tür in den - Kuppersberg HT 612 - Bedienungsanleitung - Seite 26

Inhalt:
- Seite 4 – S I C H E R H E I T S
- Seite 5 – WA R N U N G E N
- Seite 8 – I N S TA L L AT I O N
- Seite 9 – V E RW E N D U N G D E S G E RÄT S; KO N F I G U RAT I O N M I T PA N E E L TY P 1; Aussehen und aufbau des bedienfelds; Allgemeiner Ablauf der Benutzung:; Temperatur einstellen, Garvorgang starten.
- Seite 10 – KO N F I G U RAT I O N M I T PA N E E L TY P 2
- Seite 11 – VO R D E R; Erstmalige Verwendung des Geräts; Nachdem das Gerät abgekühlt; Hinweis
- Seite 12 – H E I Z M O D U S; sie verwendet werden können.
- Seite 13 – Konfiguration mit Paneel Typ 2; личий имеющихся режимов и областей их применения.
- Seite 14 – Lüfter für das Kühlsystem
- Seite 16 – Kinderschutzfunktion
- Seite 17 – Im Lieferumfang enthaltenes; Drahtgestell
- Seite 18 – Installation von Zubehör
- Seite 19 – Überrollungsschutz; Rotisserie; Optionales Zubehör
- Seite 20 – ununterbrochen Sie können während
- Seite 21 – E N E RG I E E F F I Z I E N T E
- Seite 22 – Tipps
- Seite 24 – Bei sehr hohen Temperaturen kann; Reinigen Sie das Gerät nach jedem
- Seite 25 – Ö F E N T Ü R
- Seite 26 – Einsetzen der Tür in den
- Seite 27 – Leitfäden
- Seite 28 – I N S TA L L AT I O N VO N; an den Punkten A und B gezeigt.; Entfernen der Führung
- Seite 29 – Selbstreinigende Klappen; Abdeckungen mit einer speziellen; Anbringung der; Bringen Sie das Seitengitter und die
- Seite 30 – Abnehmen der; können abgenommen werden, um die
- Seite 31 – Auswechseln des Netzkabels; Die Abbildung (Punkt A) zeigt die Posi
- Seite 32 – leicht selbst gelöst werden.
- Seite 33 – Produktstörungen sind auch nicht:; Electric and gas
- Seite 34 – Gefahr durch elektrischen Strom; Die maximale Betriebsdauer; Warnungen
- Seite 35 – Glaskasten; Anmerkungen
- Seite 36 – T I P P S U N D T R I C K S
- Seite 38 – S TA N DA R D R E Z E P T E
- Seite 40 – P R Ü F U N G D E R KO C H A RT E N N AC H
- Seite 41 – E N E RG I E E F F I Z I E N Z N AC H
- Seite 42 – eine zusätzliche Vorrichtung zu verwen; KO C H E N I M E CO-M O D U S; Modus spart Energie beim Kochen.
- Seite 43 – T E C H N I S C H E S P E Z I F I KAT I O N E N; Modell
- Seite 44 – Fabriken-Niederlassungen des Herstellers:; Avda Manuel Rodriguez Ayuso No66 50012 Zaragoza Spanien; und Design von Geräten vorzunehmen.; Jahr
26
TECHNISCHER PASS
DEUTSCH
Gedämpft ofen
Einsetzen der Tür in den
Backofen
Bauen Sie die Gerätetür in der
umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus
ein.
1.
Achten Sie beim Einsetzen der Tür
in den Backofen darauf, dass beide
Scharniere an den Einstelllöchern an
der Vorderseite des Backofens anliegen.
2. Die Scharniere müssen in der richtigen
Position eingesetzt werden. Der Einbau
sollte leicht und ohne Widerstand
erfolgen. Wenn ein Widerstand spürbar
ist, prüfen Sie, ob die Scharniere in den
richtigen Löchern sitzen.
3. Öffnen Sie die Backofentür
vollständig. Prüfen Sie erneut, ob die
Scharniere richtig angebracht sind,
indem Sie die Backofentür öffnen. Wenn
die Installation nicht korrekt ist, können
Sie die Backofentür nicht vollständig
öffnen.
4. Bringen Sie beide Verriegelungshebel
wieder in die geschlossene Position.
5. Schließen Sie die Gerätetür. Wir
empfehlen Ihnen, auch noch einmal zu
überprüfen, ob die Tür richtig eingebaut
ist und die Lüftungsöffnungen nicht
blockiert sind.
Abnehmen der Türabdeckung
Der
Kunststoffeinsatz
in
der
Türabdeckung kann verfärbt sein.
Sie können sie für eine gründlichere
Reinigung entfernen.
Entfernen Sie die Backofentür wie oben
beschrieben.
1. Drücken Sie die rechte und linke Seite
des Deckels nach unten.
2. Entfernen Sie den Deckel.
3. Nach dem Abnehmen des Türdeckels
lässt sich auch der Rest der Backofentür
leicht abnehmen, und Sie können sie
dann reinigen. Wenn Sie die Reinigung
der Gerätetür beendet haben, setzen Sie
den Deckel wieder auf und drücken Sie
ihn, bis er einrastet.
4. Setzen Sie die Tür des Backofens
wieder ein und schließen Sie sie.
Gefährlich!
Der Türdeckel kann auch abgenommen
werden, nachdem die Tür vollständig in
den Backofen eingesetzt wurde.
1. Wenn Sie den Türdeckel von der Tür
abnehmen, wird die innere Glasscheibe
in der Tür freigegeben; die Scheibe kann
leicht verschoben werden und Schäden
oder Verletzungen verursachen.
2. Durch das Entfernen des Türdeckels
und der inneren Glasscheibe verringert
sich das Gesamtgewicht der Backofentür.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen
sich beim Schließen der Tür und
können Quetschungen der Gliedmaßen
verursachen. Halten Sie Ihre Hände von
den Scharnieren fern.
3. Aus den beiden oben genannten
Gründen raten wir dringend davon ab,
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 TECHNISCHER PASS DEUTSCH Gedämpft ofen Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für KUPPERSBERG entschieden haben.Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, damit Sie bei der Ver- wendung des Geräts maximale Effizi - enz erzielen können. LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH, BE...
5 DEUTSCH TECHNISCHER PASS Gedämpft ofen WA R N U N G E N Gefahr durch elektrischen Strom 1. Unsachgemäß ausgeführte Reparatu- ren können zu gefährlichen Situationen führen. Reparaturen am Gerät sowie der Austausch von beschädigten Netzka - beln dürfen nur von einem unserer ge- schulten Kundendienst...
8 TECHNISCHER PASS DEUTSCH Gedämpft ofen I N S TA L L AT I O N Um einen sicheren Gebrauch dieses Ge- räts zu gewährleisten, muss es von ei - nem Fachmann unter Beachtung der In- stallationsanleitung installiert werden. Schäden, die durch unsachgemäßen Einbau entstehen, sind von der Garantie ausgesch...
Weitere Modelle Öfen Kuppersberg
-
Kuppersberg FH 611 B
-
Kuppersberg FH 611 W
-
Kuppersberg FPH 611 B
-
Kuppersberg FPH 611 W
-
Kuppersberg FZH 611 B
-
Kuppersberg FZH 611 W
-
Kuppersberg HF 610 SG
-
Kuppersberg HK 616
-
Kuppersberg KHT 616
-
Kuppersberg KMW 612