Empfehlung; Vorsicht; Fugendüse; Bedienung; Behälter entleeren - Karcher WD 4 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Karcher WD 4

Bau-Staubsauger Karcher WD 4 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 9

Für Kanten, Fugen, Heizkörper und
schwer zugängige Bereiche.

Vorsicht

Immer mit eingesetztem Flach-

faltenfilter arbeiten, sowohl beim

Nass- als auch beim Trocken-

saugen!

Abbildung

Gerätekopf entriegeln und abnehmen.

Behälter umdrehen, Lenkrollen in die
Öffnungen am Behälterboden bis zum
Anschlag eindrücken.

Gerätekopf aufsetzen und verriegeln.

Abbildung

Zubehör anschließen.

Abbildung

Netzstecker einstecken.

Abbildung

Gerät einschalten.

Vorsicht

Nur mit trockenem Flachfalten-

filter arbeiten.

Vor dem Einsatz den Filter auf

Beschädigungen prüfen und bei

Bedarf austauschen.

Abbildung

Empfehlung

: Zum Saugen von Fein-

staub den Filterbeutel einsetzen.

Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhän-
gig vom aufgesaugten Schmutz.

Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Fil-
terbeutel häufiger ausgetauscht werden.

Zugesetzte Filterbeutel können platzen,
deshalb den Filterbeutel rechtzeitig
wechseln!

Vorsicht

Saugen von kalter Asche nur mit

Vorabscheider.

Bestell-Nr. Basic-Ausführung: 2.863-139.0,
Premium-Ausführung: 2.863-161.0.

Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw.
Nässe auf richtigen Bodendüsenein-
satz achten und entsprechendes Zube-
hör anschließen.

Warnung

Bei Schaumbildung oder Flüs-

sigkeitsaustritt das Gerät sofort

ausschalten oder den Netzste-

cker ziehen!

Keinen Filterbeutel verwenden!

Hinweis:

Ist der Behälter voll, schließt ein

Schwimmer die Saugöffnung und das Ge-
rät läuft mit erhöhter Drehzahl. Gerät sofort
ausschalten und Behälter entleeren.

Abbildung

Gerät ausschalten.

Abbildung

Bodendüse in die Parkposition einhän-
gen.

Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen.

Abbildung

Gerätekopf abnehmen, mit Nass- oder
Trockenschmutz gefüllten Behälter ent-
leeren.

Abbildung

Zubehör und Netzkabel am Gerät ver-
stauen und Gerät in trockenen Räumen
aufbewahren.

Fugendüse

Bedienung

Vor Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Trockensaugen

Hinweise Filterbeutel

Nasssaugen

Betrieb unterbrechen

Betrieb beenden

Behälter entleeren

Gerät aufbewahren

9

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Sicherheitshinweise

– 6 – Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physi- schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen und/ oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si- cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erh...

Seite 7 - Stellung I; Symbole in der Betriebsanleitung; Gerätebeschreibung; Saugschlauchanschluss

– 7  Warnung Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbelung mit der Saug- luft explosive Dämpfe oder Ge- mische bilden! Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen: – Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und Stäube (reaktive Stäube) – Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesium, Zink) in Ve...

Seite 9 - Empfehlung; Vorsicht; Fugendüse; Bedienung; Behälter entleeren

– 9  Für Kanten, Fugen, Heizkörper und schwer zugängige Bereiche. Vorsicht Immer mit eingesetztem Flach- faltenfilter arbeiten, sowohl beim Nass- als auch beim Trocken- saugen! Abbildung  Gerätekopf entriegeln und abnehmen.  Behälter umdrehen, Lenkrollen in die Öffnungen am Behälterboden bis zum ...

Weitere Modelle Bau-Staubsauger Karcher

Alle Karcher Bau-Staubsauger