Hilfe bei Störungen - Karcher NT 30/1 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Karcher NT 30/1

Staubsauger Karcher NT 30/1 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 7

Entsorgungsbeutel (Sonderzubehör)
über Behälter stülpen.
Darauf achten, dass die Markierungsli-
nie innerhalb des Behälters liegt und
beide Entlüftungslöcher an der Behäl-
terrückwand positioniert sind.

Saugkopf aufsetzen und verriegeln.

Saugkopf entriegeln und abnehmen.

Elektroden mit einer Bürste reinigen.

Saugkopf aufsetzen und verriegeln.

GEFAHR

Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.

Hinweis:

Tritt eine Störung (z.B. Filter-

bruch) auf, muss das Gerät sofort abge-
schaltet werden. Vor erneuter Inbetrieb-
nahme muss die Störung beseitigt werden.

Steckdose und Sicherung der Strom-
versorgung überprüfen.

Netzkabel, Netzstecker, Elektroden
und gegebenenfalls Steckdose des Ge-
rätes überprüfen.

Gerät einschalten.

Behälter entleeren.

Gerät ausschalten und 5 Sekunden
warten, nach 5 Sekunden wieder ein-
schalten.

Elektroden sowie den Zwischenraum
der Elektroden mit einer Bürste reinigen.

Verstopfungen aus Saugdüse, Saug-
rohr, Saugschlauch oder Flachfaltenfil-
ter entfernen.

Gefüllte Vliesfiltertüte wechseln.

Gefüllten Entsorgungsbeutel (Sonder-
zubehör) wechseln.

Taster der halbautomatischen Filterab-
reinigung bei eingeschaltetem Gerät 5x
betätigen.

Filterabdeckung richtig einrasten.

Flachfaltenfilter wechseln.

Nur NT 50/1:
Ablassschlauch auf Dichtheit überprü-
fen.

Abbildung

Korrekte Einbaulage des Flachfaltenfil-
ters prüfen/korrigieren.

Flachfaltenfilter wechseln.

Elektroden sowie den Zwischenraum
der Elektroden mit einer Bürste reinigen.

Füllstand bei elektrisch nicht leitender
Flüssigkeit ständig kontrollieren.

Saugschlauch nicht angeschlossen.

Kundendienst benachrichtigen.

Kundendienst benachrichtigen.

Kann die Störung nicht behoben wer-
den, muss das Gerät vom Kundendienst
überprüft werden.

Elektroden reinigen

Hilfe bei Störungen

Saugturbine läuft nicht

Saugturbine schaltet ab

Saugturbine läuft nach

Behälterentleerung nicht wieder an

Saugkraft lässt nach

Staubaustritt beim Saugen

Abschaltautomatik (Nasssaugen)

spricht nicht an

Halbautomatische Filterabreinigung

arbeitet nicht

Halbautomatische Filterabreinigung

schaltet nicht ab

Halbautomatische Filterabreinigung

lässt sich nicht einschalten

Kundendienst

13

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 7 - Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf.– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits- hinweise Nr. 5.956-249.0 unbedingt le-sen! – Bei Nichtbeachtung der Betriebsanl...

Seite 8 - Geräteelemente

– 2 1 Elektroden2 Saugstutzen3 Saugschlauch4 Schlauchhaken5 Verriegelung des Schubbügels (nur NT 50/1) 6 Fugendüse7 Luftaustritt, Arbeitsluft8 Saugkopf9 Verriegelung des Saugkopfs10 Griffmulde11 Schmutzbehälter12 Lenkrolle13 Handgriff (nur NT 50/1)14 Lufteintritt, Motor-Kühlluft15 Bodendüse16 Saugro...

Seite 9 - Inbetriebnahme; Trockensaugen; Vliesfiltertüte einbauen; Nasssaugen; Einbau Gummilippen

– 3 – Gerät nicht ohne das vollständige Filtra-tionssystem betreiben. – Die anwendbaren Sicherheitsbestim-mungen, die für die zu behandelnden Materialien zutreffen, sind zu beachten. – Für einen sicheren Stand des Gerätes Feststellbremse an der Lenkrolle betäti-gen. Bei offener Feststellbremse kann ...

Weitere Modelle Staubsauger Karcher

Alle Karcher Staubsauger