Monatlich; Hilfe bei Störungen - Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601

Hochdruckreiniger Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 10

Sieb in der Wassermangelsicherung
reinigen.

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.

Öl wechseln.

Druckprüfung gemäß Herstellervorga-
be durchführen.

Sieb entnehmen.

Sieb in Wasser reinigen und wieder ein-
setzen.

Bild 7

Überwurfmutter lösen und Schlauch ab-
nehmen.

Bild 8

Sieb herausnehmen.

Hinweis:

Gegebenenfalls Schraube M8

ca. 5 mm hineindrehen und damit Sieb he-
rausziehen.

Sieb in Wasser reinigen.

Sieb hineinschieben.

Schlauch aufsetzen.

Überwurfmutter fest anziehen.

Bild 9

Reinigungsmittel-Saugschlauch her-
ausziehen.

Filter in Wasser reinigen und wieder
einsetzen.

Bild 10

Auffangbehälter für ca. 1 Liter Öl bereit-
stellen.

Kärcher-Tipp: Eine aufgeschnittene
RM 110 Flasche als Auffangrinne benut-
zen.

Auffangrinne bereitlegen.

Ablassschraube lösen.

Öl über Auffangrinne in Auffangbehälter
ablassen.

Ablassschraube wieder festziehen.

Öl langsam bis zur MAX-Markierung
auffüllen.

Hinweis:

Luftblasen müssen entweichen

können.

Ölsorte und Füllmenge siehe Techni-
sche Daten.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.

Brennstofftank leer

Auffüllen.

Motor überlastet/überhitzt

Geräteschalter auf „0“ stellen und Motor
min. 5 Minuten abkühlen lassen.

Tritt die Störung danach wieder auf,
Gerät durch Kundendienst prüfen las-
sen.

Flüssigenthärter-Behälter ist leer, aus
technischen Gründen verbleibt immer
ein Rest im Behälter.

Auffüllen.

Elektroden im Behälter verschmutzt

Elektroden reinigen.

Monatlich

Nach 500 Betriebsstunden, mindestens
jährlich

Spätestens alle 5 Jahre wiederkehrend

Wartungsarbeiten

Sieb im Wasseranschluss reinigen

Sieb in der Wassermangelsicherung rei-
nigen

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen

Öl wechseln

Altöl umweltgerecht entsorgen oder an ei-
ner Sammelstelle abgeben.

Hilfe bei Störungen

Kontrolllampe Brennstoffmangel

leuchtet

Nur HDS 558.../601.../698.../798...

Kontrolllampe Betriebsbereitschaft

erlischt

Kontrolllampe Flüssigenthärter

leuchtet

Nur HDS 558.../601.../698.../798...

15

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...

Seite 7 - Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät

– 2 Bild 1 1 Gerätehaube2 Halterung für Strahlrohr3 Einfüllöffnung für Flüssigenthärter (unter der Gerätehaube)(nicht HDS 551 C Eco) 4 Ölstandsanzeige5 Manometer6 Reinigungsmittel-Dosierventil und Ein- füllöffnung für Reinigungsmittel 7 Wasseranschluss mit Sieb8 Hochdruckschlauch9 Lenkrolle mit Fest...

Seite 9 - Inbetriebnahme; Gerätehaube öffnen/schließen

– 4 몇 Warnung Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.  Feststellbremse arretieren.  Haubenverschluss mit Schraubendre-her oder Geldmünze nach unten d...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger