Stilllegung; Wasser ablassen; Lagerung; Wartungsintervalle; Wöchentlich - Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601

Hochdruckreiniger Karcher HDS 798 C ECO 1.174-601 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 9

Gerät an einem frostfreien Ort abstel-
len.

Ist das Gerät an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:

Vorsicht

Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.

Gerät bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.

Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich,
Gerät stilllegen.

Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:

Wasser ablassen.

Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.

Reinigungsmitteltank leeren.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Zulaufleitung am Kesselboden ab-
schrauben und Heizschlange leerlau-
fen lassen.

Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

Gerät mit Schlauchtrommel:

Beide Leitungen am Kesselboden ab-
schrauben.

Düse vom Strahlrohr abschrauben und
Handspritzpistole betätigen.

Heizschlange und Schlauchtrommel
leerlaufen lassen.

Hinweis:

Handhabungsvorschriften des

Frostschutzmittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter einfüllen.

Gerät (ohne Brenner) einschalten, bis
Gerät komplett durchspült ist.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Vorsicht

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.

Vorsicht

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unabsichtlich an-
laufendes Gerät und elektrischen Schlag.
Vor allen Arbeiten am Gerät, Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen.

Geräteschalter auf „0“ stellen.

Wasserzulauf schließen.

Pumpe mit Geräteschalter kurz (ca. 5
Sekunden) einschalten.

Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.

Wasseranschluss entfernen.

Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.

Handspritzpistole sichern, Bild 5 (A).

Gerät abkühlen lassen.

Über Durchführung einer regelmäßigen
Sicherheitsinspektion bzw. Abschluss
eines Wartungsvertrags informiert Ihr
Kärcher-Fachhändler.

Sieb im Wasseranschluss reinigen.

Ölstand kontrollieren.

Vorsicht

Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.

Stilllegung

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen

Lagerung

Transport

Pflege und Wartung

Wartungsintervalle

Wöchentlich

14

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 6 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...

Seite 7 - Übersicht; Geräteelemente; Symbole auf dem Gerät

– 2 Bild 1 1 Gerätehaube2 Halterung für Strahlrohr3 Einfüllöffnung für Flüssigenthärter (unter der Gerätehaube)(nicht HDS 551 C Eco) 4 Ölstandsanzeige5 Manometer6 Reinigungsmittel-Dosierventil und Ein- füllöffnung für Reinigungsmittel 7 Wasseranschluss mit Sieb8 Hochdruckschlauch9 Lenkrolle mit Fest...

Seite 9 - Inbetriebnahme; Gerätehaube öffnen/schließen

– 4 몇 Warnung Verletzungsgefahr! Gerät, Zuleitungen, Hochdruckschlauch und Anschlüsse müs-sen in einwandfreiem Zustand sein. Falls der Zustand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät nicht benutzt werden.  Feststellbremse arretieren.  Haubenverschluss mit Schraubendre-her oder Geldmünze nach unten d...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger