Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Gerät einschalten - Karcher HD 25/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-121 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Hochdruckreiniger Karcher HD 25/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-121 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz
- Seite 4 – Bestimmungsgemäße Ver-
- Seite 5 – Sicherheitseinrichtungen
- Seite 6 – Anforderungen an die Wasserqualität:; Schubbügel montieren; Parameter
- Seite 7 – Wasser aus Behälter ansaugen; Bedienung; Gerät einschalten
- Seite 8 – Powerdüse; Arbeitsdruck und Fördermenge ein-
- Seite 9 – Frostschutz; Wasser ablassen; Transport; Fahren; Lagerung des Gerätes; Wartung; Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
- Seite 10 – Hilfe bei Störungen; Kontrollleuchte
- Seite 11 – Gerät läuft nicht; Garantie
- Seite 12 – Sonderzubehör; Zubehör; EG-Konformitätserklärung; Einschlägige EG-Richtlinien
- Seite 13 – Technische Daten
– 5
Anschlusswerte siehe Typenschild/Techni-
sche Daten.
Einen gewebeverstärkten Schlauch
(nicht im Lieferumfang) verwenden.
Durchmesser mindestens 3/4“.
Schlauch am Wasseranschluss des
Gerätes anschließen.
Schlauch am Wasserhahn anschlie-
ßen.
Gefahr
Saugen Sie niemals Wasser aus einem
Trinkwasserbehälter an.
Dieser Hochdruckreiniger ist mit entspre-
chendem Zubehör zum Ansaugen von
Oberflächenwasser z. B. aus Regentonnen
oder Teichen geeignet (Ansaughöhe max.
0,5 m).
Gefahr
Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
oder unverdünnte Säuren und Lösungsmit-
tel ansaugen! Dazu zählen z.B. Benzin,
Farbverdünner oder Heizöl. Der Sprühne-
bel ist hochentzündlich, explosiv und giftig.
Kein Aceton, unverdünnte Säuren und Lö-
sungsmittel, da sie die am Gerät verwende-
ten Materialien angreifen.
Der Standard-Wasseranschluss ist
nicht für Saugbetrieb geeignet, deshalb
Kärcher-Saugschlauch (Durchmesser
mindestens 1 Zoll) mit Filter (Zubehör)
verwenden.
Wasserzulauf öffnen.
Düse abschrauben.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Gerät einschalten und so lange laufen
lassen, bis das Wasser blasenfrei am
Strahlrohr austritt.
Gerät ausschalten und Düse wieder
aufschrauben.
Gefahr
–
Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne
montiertes Strahlrohr verwenden.
Strahlrohr vor jeder Benutzung auf fes-
ten Sitz überprüfen. Verschraubung
des Strahlrohrs muss handfest angezo-
gen sein.
–
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbe-
reichen (z.B. Tankstellen) sind die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
–
Gerät auf einen festen, ebenen Unter-
grund stellen.
Vorsicht
Motoren nur an Stellen mit entsprechen-
dem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Wasserzulauf öffnen.
Netzstecker einstecken.
Geräteschalter auf „I“ stellen.
Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole durch Drücken entriegeln.
Hebel der Handspritzpistole betätigen.
Gefahr
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten Durchblu-
tungsstörungen in den Händen führen.
Eine allgemein gültige Dauer für die Benut-
zung kann nicht festgelegt werden, weil
diese von mehreren Einflussfaktoren ab-
hängt:
–
Persönliche Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (häufig kalte Finger, Fin-
gerkribbeln).
Eisen
< 0,2 mg/l
Mangan
< 0,05 mg/l
Kupfer
< 0,02 mg/l
Sulfat
< 240 mg/l
Aktivchlor
< 0,1 mg/l
frei von üblen Gerüchen
Wasser aus Behälter ansaugen
Gerät entlüften
Bedienung
Gerät einschalten
Betrieb mit Hochdruck
7
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...
– 2 Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich: – zum Reinigen von Maschinen, Fahr-zeugen, Bauwerken, Werkzeugen. – mit von Kärcher zugelassenem Zube-hör und Ersatzteilen. Abbildungen siehe Seite 2 1 Handspritzpistole2 Hebel der Handspritzpistole3 Sicherungsraste4 Drehkupplung (nicht bei ...
– 3 Ist die äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-den. – Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr verwenden. – Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren werden kann. – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-lasteten Schlauch nicht mehr verwen-den...
Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher
-
Karcher 1.174-909.0
-
Karcher 1.324-608.0
-
Karcher 1.328-010.0
-
Karcher 1.630-757.0
-
Karcher 1-317-144-0
-
Karcher 1-324-616-0
-
Karcher AP 100 50 M
-
Karcher CB 1 23 comfort
-
Karcher CB 1 23 Eco
-
Karcher CB 1 25