Hilfe bei Störungen; Kontrollleuchte - Karcher HD 20/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-131 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Karcher HD 20/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-131

Hochdruckreiniger Karcher HD 20/15-4 CAGE PLUS*EU-I 1.367-131 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 8

Netzanschlusskabel prüfen.
Das Netzanschlusskabel darf nicht be-
schädigt sein (Gefahr durch elektri-
schen Schlag). Ein beschädigtes
Netzanschlusskabel muss unverzüglich
durch den autorisierten Kundendienst
oder eine Elektrofachkraft ausge-
tauscht werden.

Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.

Ölstand an der Ölstandsanzeige der
Hochdruckpumpe kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.

Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.

Filter am Wasseranschluss reinigen.

Luftdruck der Räder prüfen (siehe
„Technische Daten“).

Öl der Hochdruckpumpe wechseln.

Ölsorte und Füllmenge siehe „Techni-
sche Daten“.

Ölablassschraube herausdrehen.

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Ölablassschraube einschrauben.

Neues Öl langsam bis zur Mitte der Öl-
standsanzeige einfüllen.

Hinweis

Luftblasen müssen entweichen können.

Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe
der folgenden Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den
autorisierten Kundendienst.

Verletzungsgefahr

Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.

Warnung

Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen dürfen nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.

Die Kontrollleuchte zeigt Betriebszustände
(grün) und Störungen (rot) an.

Rücksetzen:

Geräteschalter auf „0“ stellen.

Kurz warten.

Geräteschalter auf „I“ stellen.

Dauerlicht grün:

Gerät ist betriebsbereit.

1x blinken grün:

Betriebsbereitschaft nach 30 Minuten
abgelaufen.

Das Gerät hat nach 30 Minuten Dauer-
betrieb abgeschaltet (Sicherheit bei ge-
platztem Hochdruckschlauch).

Dauerlicht rot:

Elektrische Störung im Gerät

Netzstecker ziehen.

Kundendienst aufsuchen.

1x blinken rot:

Hochdruckseite undicht

Hochdruckschlauch, Schlauchverbin-
dungen und Handspritzpistole auf
Dichtheit überprüfen.

2x blinken rot:

Motor überlastet/überhitzt

Geräteschalter auf „0“ stellen.

Gerät abkühlen lassen.

Geräteschalter auf „I“ stellen.

Wasserdruck zu niedrig

Ausreichenden Wasserleitungsdruck
sicherstellen.

3x blinken rot:

Fehler in der Spannungsversorgung

Netzanschluss und Netzsicherungen
prüfen.

4x blinken rot:

Stromaufnahme zu hoch

Kundendienst aufsuchen.

Vor jedem Betrieb

Wöchentlich

Jährlich oder nach 500 Betriebsstunden

Ölwechsel

Hilfe bei Störungen

Kontrollleuchte

Betriebszustandsanzeige

Störungsanzeige

10

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Deutsch; Inhaltsverzeichnis; Umweltschutz

Deutsch – 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden sofort ...

Seite 4 - Bestimmungsgemäße Ver-

– 2 Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich: – zum Reinigen von Maschinen, Fahr-zeugen, Bauwerken, Werkzeugen. – mit von Kärcher zugelassenem Zube-hör und Ersatzteilen. Abbildungen siehe Seite 2 1 Handspritzpistole2 Hebel der Handspritzpistole3 Sicherungsraste4 Drehkupplung (nicht bei ...

Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen

– 3 Ist die äußere Drahtlage sichtbar, Hochdruckschlauch nicht mehr verwen-den. – Hochdruckschlauch mit beschädigtem Gewinde nicht mehr verwenden. – Hochdruckschlauch so verlegen, dass dieser nicht überfahren werden kann. – Durch Überfahren, Knicken, Stoßen be-lasteten Schlauch nicht mehr verwen-den...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger