Transport; Täglich - Karcher HD 10/16-4 Cage Ex 1.353-762 - Bedienungsanleitung - Seite 8

Karcher HD 10/16-4 Cage Ex 1.353-762

Hochdruckreiniger Karcher HD 10/16-4 Cage Ex 1.353-762 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

8

Deutsch

Î

Netzanschlusskabel, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.

Î

Feststellbremse lösen.

Î

Gerät schieben.

Î

Hebeeinrichtung in der Mitte der Strebe
für Kranverladung befestigen.

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herunterfallendes
Gerät.

Vor jedem Krantransport Strebe für
Kranverladung auf Beschädigung kon-
trollieren.

Gerät nur an der Strebe für Kranverla-
dung anheben.

Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem
Aushängen der Last sichern.

Strahlrohr mit Handspritzpistole vor
dem Krantransport entfernen.

Das Gerät darf nur durch Personen mit
dem Kran transportiert werden, die in
der Bedienung des Krans unterwiesen
sind.

Nicht unter die Last stehen.

Darauf achten, dass sich im Gefahren-
bereich des Krans keine Personen auf-
halten.

Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
hängen lassen.

Warnung

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.

Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:

Î

Wasser ablassen.

Î

Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.

Î

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Î

Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.

Hinweis

Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.

Î

Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Verletzungsgefahr

Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten,
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Î

Ölstand der Hochdruckpumpe kontrol-
lieren.
Der Ölstand muss zwischen der MIN-
und MAX-Markierung des Ölbehälters
liegen.

Î

Bei Bedarf Öl nachfüllen (siehe Techni-
sche Daten).

Warnung

Bei milchigem Öl sofort Kärcher-Kunden-
dienst informieren.

Î

Filter am Wasseranschluss reinigen.

Î

Filter am Reinigungsmittel-Saug-
schlauch reinigen.

Transport

Fahren

Krantransport

Stilllegung

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel durch-

spülen

Pflege und Wartung

Sicherheitsinspektion/Wartungs-

vertrag

Wartungsintervalle

Täglich

Wöchentlich oder nach 40 Betriebsstun-
den

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - Inhaltsverzeichnis

Deutsch 3 Lesen Sie vor der ersten Be-nutzung Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung und handeln Sie danach. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits- hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! – Bei Transportschaden so...

Seite 4 - reich

4 Deutsch 26 Strahlrohr Das Gerät wurde speziell für die Arbeit in explosionsgefährdetem Bereich (Zone 1 und Zone 2) entwickelt.Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger ausschließlich:– zur Reinigung von Maschinen, Fahr- zeugen, Bauwerken, Behältern und Werkzeugen, die ausschließlich zur Reinigung mit...

Seite 5 - Sicherheitseinrichtungen

Deutsch 5 Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-ßer Betrieb gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen werden. Dieser verhindert das unbeabsichtigte An-laufen des Gerätes. Bei Arbeitspausen oder beim Beenden des Betriebs ausschal-ten. Das Handrad der Handspritzpis...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger