DeLonghi EC950M - Bedienungsanleitung - Seite 10

DeLonghi EC950M

Kaffeemaschine DeLonghi EC950M – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

33

Gerät betriebsbereit.

Bitte beachten:

Wenn Sie die Entkalkung versehentlich aktivie-

ren, können Sie sie stoppen, indem Sie die Taste

(B6) für

mindestens 10 Sekunden gedrückt halten.

8. TECHNISCHE DATEN

Stromspannung:

220-240 V~ 50-60 Hz

Absorbierte Leistung:

1450 W

Max. Füllkapazität des Wasserbehälters: 1,6 l
Größe LxTxH:

207x346x328 mm

Gewicht:

5 kg

9. STATISTIKEN

In diesem Modus bekommen Sie alle statistischen Daten.
• Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist.
• Halten Sie die Taste

(B5) 3 Sekunden lang gedrückt

und drücken Sie gleichzeitig den Ein-/Ausschalter (A6), um
die Statistikeinstellungen aufzurufen.

• Drücken Sie folgenden Tasten, um die Gerätedaten auszu-

wählen:

Tasten

Daten

Gesamte automatische Aufschäumzeit

(Minuten)

Ausgegebene Wassermenge (Liter)

Gesamtzahl an Kaffees

Gesamtzahl an Entkalkungszyklen

Gesamtzahl an Dampfausgaben

9.1

Kontrollleuchte:

Blinkzahl zum Anzeigen der Geräte (von 1 bis 9)

Blinkzahl zum Anzeigen der Zehner (von 10 bis 90)

Blinkzahl zum Anzeigen der Hunderter (von 100 bis

900)

Blinkzahl zum Anzeigen der Tausender (von 1000 bis

9000)

Blinkzahl zum anzeigen der Zehntausender (von

10000 bis 90000)

10. TROUBLESHOOTING

Problem

Ursache

Lösung

Es befindet sich Wasser in der

Abtropfschale (A8)

Dieses Wasser kommt aus den internen Kreis-

läufen der Maschine und ist eine normale

Folge des Maschinenbetriebs

Leeren Sie und reinigen sie die Abtropfschale

regelmäßig

Es wird kein Espresso aus-
gegeben

Kein Wasser im Wasserbehälter (A2)

Füllen Sie den Wasserbehälter

Kaffeepulver zu fein

Stellen Sie die Menge und die Mahlstufe ein

Verstopfung im Tassenfilter (A15) oder (A16) Spülen Sie die Siebe unter fließendem Wasser

Der Wasserbehälter (A2) ist nicht richtig ein-
gesetzt und die Düsen am Boden sind nicht
geöffnet

Drücken Sie den Wasserbehälter leicht herunter, um
die Düsen am Boden zu öffnen

Kalkablagerungen im Wasserkreislauf

Entkalken Sie das Gerät

Der Espressokaffee tropft von
den Rändern des Siebträgers
(A14) anstatt durch die
Löcher

Der Siebträger wurde nicht richtig eingesetzt
oder ist schmutzig

Setzen Sie den Siebträger korrekt ein und drehen Sie
ihn so weit, wie es geht

Verstopfung im Tassenfilter (A15) oder (A16) Spülen Sie die Siebe unter fließendem Wasser

Die Dichtung des Kaffeeauslasses ist nicht
mehr elastisch oder schmutzig

Reinigen Sie die Dichtung des Kaffeeauslasses.
Lassen Sie die Dichtung des Kaffeeauslasses vom
Kundendienst auswechseln

Der Siebträger (A14) kann
nicht in die Maschine ein-
gerastet werden

Es ist zu viel Kaffee im Sieb

Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel (A18) und
stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Filter für die Art
der Zubereitung verwenden

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - GERÄTEBESCHREIBUNG; • Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich

27 Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, immer erst die Sicher-heitshinweise. 1. GERÄTEBESCHREIBUNG A1. WasserbehälterdeckelA2. WasserbehälterA3. Klappe zum ZubehörfachA4. DampfhebelA5. DampfstabA6. Ein-/AusschalterA7. KaffeeauslassA8. AbtropfschaleA9. BürsteA10. ReinigungsnadelA11. Kaffeestampf...

Seite 6 - fließen; Temperatur der Kaffeezubereitung

29 9 Vielleicht müssen Sie noch etwas Kaffee hinzugeben. Um einen guten Espresso zu erhalten, ist es wichtig, den ge-mahlenen Kaffee richtig zu stampfen. Wenn Sie zu fest drücken, läuft der Kaffee langsam durch und wird stark. Wenn Sie zu leicht drücken, läuft der Kaffee schnell durch und wird schw...

Seite 7 - Manuelles Aufschäumen

30 Min. Temperatur (60 °C) Med. Temperatur (65 °C) Hohe Temperatur (70 °C) • Drücken Sie die Taste (B7) um die gewünschte Art der Milchtextur einzustellen: LatteArt - Mikroschaum-Textur Feine Textur Dichte Textur • Heben Sie die Dampfstab (A5) in die Position „M“ (Abb. 10), um die Position...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen DeLonghi

Alle DeLonghi Kaffeemaschinen