DeLonghi EC950M - Bedienungsanleitung - Seite 9

DeLonghi EC950M
Anleitung wird geladen

32

Nehmen Sie die Abtropfschale heraus, leeren Sie das Was-
ser aus und reinigen Sie die Abtropfschale mit einem trocke-
nen Lappen und setzen dann die Abtropfschale wieder ein.

Tassenfilter (A15), (A16)

: Spülen Sie die Siebe nach dem

Gebrauch des Geräts immer unter reichlich fließendem
Wasser aus. Verwenden Sie die Bürste (A9) zum Reinigen
(Abb. 14).

Kaffeeauslass (A7)

: Spülen Sie den Kaffeeauslass alle 200

Kaffees aus, indem Sie ungefähr 0,5 l Wasser durch den Kaf-
feeauslass laufen lassen (drücken Sie die

(B6) Taste,

ohne Pulverkaffee eingefüllt zu haben).

Wasserbehälter (A2)

: Reinigen Sie den Wasserbehälter

regelmäßig (etwa einmal pro Woche) und bei jedem Wech-
sel des Wasserenthärterfilters (falls vorhanden) mit einem
feuchten Tuch und etwas mildem Spülmittel, besonders
innen im Sensorbereich (Abb. 13); mit fließendem Wasser
abspülen.

13

Dampfstab (A5)

: Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle

Milchreste vom Dampfstab. Heben Sie den Dampfstab und
setzen Sie ihn auf “OFF”

(Selbstreinigung) (Abb. 10). Das

Gerät gibt Wasser vom Dampfstab aus.

Warten Sie bis der Dampfstab abgekühlt ist und öffnen Sie
das Düsenloch mit der Reinigungsnadel (A10) (Abb. 14).

14

7. ENTKALKEN

Lesen Sie vor dem Gebrauch, die Anleitungen und das Etikett auf
der Entkalkerverpackung.
Es ist wichtig, nur De‘Longhi Entkalker zu verwenden. Wenn
man ungeeignete Entkalker verwendet und/oder den Entkal-
kungsvorgang falsch ausführt, kann das zu Fehlern führen, die
nicht von der Herstellergewährleistung abgedeckt werden.
Der Entkalker kann empfindliche Oberflächen beschädigen.
Wenn das Produkt versehentlich auf die Oberflächen kommt,
sofort trocknen.
• Entkalken Sie die Maschine, wenn das (B3) Kontroll-

lämpchen leuchtet.

• Nehmen Sie die Abtropfschale (A8) heraus und setzen Sie

sie zurück in die Maschine.

• Leeren Sie den Wasserbehälter (A2) (wenn vorhanden,

nehmen Sie auch den Wasserenthärterfilter heraus).

• Schütten Sie den Entkalker in den Wasserbehälter bis zur

‚A‘-Marke innen am Behälter (gleich dem Inhalt einer 100
ml Packung).

• Geben Sie bis zur B’-Marke Wasser hinzu (1 Liter) . Setzen

Sie jetzt den Wasserbehälter wieder in die Maschine.

• Stellen Sie sicher, dass der Siebträger (A14) nicht einge-

setzt ist und stellen Sie ein Gefäß unter den Kaffeeauslass
(A7) und dem Dampfstab (A5).

• Drücken und halten Sie die Tasten (B1) und (B4) für 3

Sekunden gedrückt.

• Drücken Sie die

(B6) Taste; das (B3) Kon-

trolllämpchen blinkt und das

Kontrolllämpchen

beginnt, orange zu leuchten.

• Drücken und halten Sie die

(B6) Taste für 3 Sekun-

den, um dem Entkalkungsvorgang zu starten. Das Kontroll-
lämpchen (B6) beginnt zu blinken.

• Das Entkalkungsprogramm startet und die Entkalkungsflüs-

sigkeit kommt aus den Dampfstab und dem Kaffeeauslass.
Das Entkalkungsprogramm entfernt Kalkablagerungen im
Gerät, indem es automatisch mehrere Spülungen und Pau-
sen durchführt, bis der Wasserbehälter leer ist.

• Die Ausgabe stoppt und das (B2) Kontrolllämpchen schal-

tet sich ein, das

Kontrolllämpchen leuchtet weiß.

• Leeren und spühlen Sie den Wasserbehälter.
• Füllen Sie den Wasserbehälter bis MAX mit frischem Was-

ser auf und leeren Sie das Gefäß zum Auffangen der Ent-
kalkungslösung aus und stellen es leer wieder unter den
Kaffeeauslass und den Dampfstab.

• Drücken Sie die

(B6) Taste und starten Sie den Spül-

zyklus.

• Wenn der Spülvorgang beendet ist, erlischt die Kontroll-

leuchte (B3), die Entkalkung ist abgeschlossen und das

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - GERÄTEBESCHREIBUNG; • Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich

27 Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, immer erst die Sicher-heitshinweise. 1. GERÄTEBESCHREIBUNG A1. WasserbehälterdeckelA2. WasserbehälterA3. Klappe zum ZubehörfachA4. DampfhebelA5. DampfstabA6. Ein-/AusschalterA7. KaffeeauslassA8. AbtropfschaleA9. BürsteA10. ReinigungsnadelA11. Kaffeestampf...

Seite 6 - fließen; Temperatur der Kaffeezubereitung

29 9 Vielleicht müssen Sie noch etwas Kaffee hinzugeben. Um einen guten Espresso zu erhalten, ist es wichtig, den ge-mahlenen Kaffee richtig zu stampfen. Wenn Sie zu fest drücken, läuft der Kaffee langsam durch und wird stark. Wenn Sie zu leicht drücken, läuft der Kaffee schnell durch und wird schw...

Seite 7 - Manuelles Aufschäumen

30 Min. Temperatur (60 °C) Med. Temperatur (65 °C) Hohe Temperatur (70 °C) • Drücken Sie die Taste (B7) um die gewünschte Art der Milchtextur einzustellen: LatteArt - Mikroschaum-Textur Feine Textur Dichte Textur • Heben Sie die Dampfstab (A5) in die Position „M“ (Abb. 10), um die Position...

Weitere Modelle Kaffeemaschinen DeLonghi

Alle DeLonghi Kaffeemaschinen