GERÄTEBESCHREIBUNG; • Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich - DeLonghi EC950M - Bedienungsanleitung - Seite 4

Inhalt:
- Seite 4 – GERÄTEBESCHREIBUNG; • Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich
- Seite 6 – fließen; Temperatur der Kaffeezubereitung
- Seite 7 – Manuelles Aufschäumen
- Seite 8 – Resultat vom; Wasserhärte messen
27
Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, immer erst die Sicher-
heitshinweise.
1. GERÄTEBESCHREIBUNG
A1. Wasserbehälterdeckel
A2. Wasserbehälter
A3. Klappe zum Zubehörfach
A4. Dampfhebel
A5. Dampfstab
A6. Ein-/Ausschalter
A7. Kaffeeauslass
A8. Abtropfschale
A9. Bürste
A10. Reinigungsnadel
A11. Kaffeestampfer
A12. Entkalker (Nur einige Modelle)
A13. Tablett für kleine Tasse
A14. Siebträger
A15. Sieb für 2 Tassen
A16. Sieb für 1 Tasse
A17. Milchkanne
A18. Messlöffel
A19. Wasserhärteteststreifen
1.1 Bedienfeld
B1. Einlasstemperaturtaste
B2. Wasserbehälterkontrolllämpchen
B3. Entkalkerkontrolllämpchen
B4. Milchtemperaturtaste
B5. 2 x Espresso-Taste
B6. Espresso-Taste
B7. Schaumgrad-Taste
2. ERSTBGEBRAUCH
• Waschen und trocknen Sie alle Zubehörteile, einschließlich
des Wassertanks (A2), mit warmem Wasser und Seife. Kei-
nes der Teile ist spülmaschinenfest.
• Ziehen Sie den Wasserbehälter nach oben heraus (Abb. 1).
1
• Öffnen Sie den Wasserbehälterdeckel (A1) und füllen Sie
frisches, sauberes Wasser in den Wasserbehälter (A2) bis
zur Markierung MAX (Abb 2).
2
• Setzen Sie den Wasserbehälter mit sanftem Druck, um die
Ventile am Behälterboden zu öffnen, zurück in die Kaffee-
maschine.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Netzsteckdo-
se. Schalten Sie die Maschine ein, indem Sie auf den On/
Off - Schalter (A6) drücken (Abb. 3).
3
• Drücken Sie die
(B6) Taste (Abb. 4). Die Ausgabe be-
ginnt und stoppt automatisch. Entleeren Sie die Abtropf-
schale.
4
Bevor Sie die Siebträgermaschine benutzen können, muss der
Innenkreislauf der Maschine durchgespült werden. Gehen Sie
wie folgt vor:
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
27 Lesen Sie, bevor Sie das Gerät benutzen, immer erst die Sicher-heitshinweise. 1. GERÄTEBESCHREIBUNG A1. WasserbehälterdeckelA2. WasserbehälterA3. Klappe zum ZubehörfachA4. DampfhebelA5. DampfstabA6. Ein-/AusschalterA7. KaffeeauslassA8. AbtropfschaleA9. BürsteA10. ReinigungsnadelA11. Kaffeestampf...
29 9 Vielleicht müssen Sie noch etwas Kaffee hinzugeben. Um einen guten Espresso zu erhalten, ist es wichtig, den ge-mahlenen Kaffee richtig zu stampfen. Wenn Sie zu fest drücken, läuft der Kaffee langsam durch und wird stark. Wenn Sie zu leicht drücken, läuft der Kaffee schnell durch und wird schw...
30 Min. Temperatur (60 °C) Med. Temperatur (65 °C) Hohe Temperatur (70 °C) • Drücken Sie die Taste (B7) um die gewünschte Art der Milchtextur einzustellen: LatteArt - Mikroschaum-Textur Feine Textur Dichte Textur • Heben Sie die Dampfstab (A5) in die Position „M“ (Abb. 10), um die Position...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen DeLonghi
-
DeLonghi EC9155GR
-
DeLonghi EC9155GRPKK
-
DeLonghi EC9155MB
-
DeLonghi EC9155MBPK
-
DeLonghi EC9155W
-
DeLonghi EC9155WPKK
-
DeLonghi EC9355BM
-
DeLonghi EMK6A
-
DeLonghi EN 85 BAE Essenza Mini
-
DeLonghi EN167B