Anzeigen der gespeicherten - JBL SDR-38 - Bedienungsanleitung - Seite 30
Receiver JBL SDR-38 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 8 – HANDBUCH; IMMERSIVE SURROUND-PROZESSOREN
- Seite 9 – Sicherheitsrichtlinien; Klasse II Produkt
- Seite 10 – Hinweis zur Entsorgung
- Seite 11 – Willkommen; Ihr Entwicklungsteam von JBL Synthesis
- Seite 12 – Inhalt; Aufstellung durch den Fachhändler?
- Seite 13 – JBL Synthesis-Empfänger
- Seite 14 – Verbindungskabel
- Seite 15 – Verwendete Markenzeichen
- Seite 16 – Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite
- Seite 17 – Allgemein; Anschlussanleitung
- Seite 18 – Digitale Audioanschlüsse; Zone 2 Anschlüsse; Analoge Audioeingänge
- Seite 19 – Anschlussplan
- Seite 21 – Andere Anschlüsse; Serieller Anschluss; RS232 Serielle Schnittstelle; Netzwerkanschluss; Triggeranschlüsse
- Seite 22 – Lautsprecher
- Seite 23 – Anschluss der Lautsprecher; Lautsprecherkabel; Subwoofer anschließen; Externe Endstufen
- Seite 24 – Inbetriebnahme
- Seite 26 – Bedienung am Gerät
- Seite 27 – Fernbedienung; Die Universalfernbedienung; Gebrauch der Fernbedienung; Nützliche Informationen; Hintergrundbeleuchtung
- Seite 28 – Gerätemodus / Quelltasten; Navigationstasten
- Seite 29 – Anpassen der Fernbedienung; Code anlernen; Löschen der gelernten
- Seite 30 – Anzeigen der gespeicherten
- Seite 35 – Lautsprecherarten; Grundlegende Einstellungen; Lautsprecherabstände
- Seite 36 – Automatische Lautsprecher-Einstellung; Dirac Live mit Bass-Management; Probleme; Benutzung von Dirac
- Seite 37 – Aufrufen des Setupmodus; Navigieren im Setup-Menü
- Seite 39 – Allgemeiner Setup
- Seite 41 – Netzwerk; Bluetooth; Verbindung mit einem Netzwerk; Heimautomationssteuerung; Kabelverbindung; Spotify Connect
- Seite 42 – Einführung; Modi für Mehrkanalquellen; Dekodiermodi
- Seite 44 – Sendersuche/Kanalwahl; DAB Digitales Radio; Speicherplätze löschen
- Seite 45 – Störungserkennung
- Seite 47 – Technische Daten
- Seite 49 – Weltweite Garantie; Die Garantie umfasst Folgendes:; Inanspruchnahme der Garantie
DE-23
DE
Sperren/Freigeben eines
Gerätemodus
Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal auspacken
und die Batterien einzusetzen, kann sie bereits automatisch
bestimmte JBL Synthesis-Geräte (BD-Player, Verstärker,
Tuner und CD-Player) steuern. Wir erreichen dies durch die
Vorprogrammierung JBL Synthesis spezifischer Gerätecodes
auf die entsprechenden Gerätemodustasten und
anschließendem Sperren des Gerätemodus, so dass Sie ihn
nicht versehentlich umprogrammieren können.
Wenn Sie diese geschützten Standardeinstellungen
überschreiben möchten – um beispielsweise einem
BD-Player von einem Drittanbieter zu steuern – müssen
Sie zuerst den BD-Modus freigegeben, bevor Sie die
Fernbedienung mit einer der Anlernmethoden einrichten
können, die auf der vorherigen Seite beschrieben wurden.
Hier sind die werksseitigen Standardeinstellungen:
Gerätemodus Standardstatus
Standardcodes
AMP
Gesperrt
001 (JBL Synthesis
Code 16)
BD
Gesperrt
001 (JBL Synthesis)
AV
Freigegeben
108 (Philips-TV )
UHD
Freigegeben
Nur Code anlernen
GAME
Freigegeben
Nur Code anlernen
STB
Freigegeben
030 (Bush/Goodmans/
Grundig, von der
SAT-Datenbank)
SAT
Freigegeben
128 (Sky+ Digital, von
SAT-Datenbank)
PVR
Freigegeben
018 (Humax PVR, von
SAT-Datenbank)
CD
Gesperrt
001 (JBL Synthesis)
Alternative Codes sind verfügbar für Mehrraum-Lösungen
oder im Falle von Codeunstimmigkeiten mit Produkten
anderer Hersteller.
Zum Beispiel:
(Systemcode 19): 002
3. Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach zweimaligem
Blinken der LED
**
keine weitere Taste gedrückt
wurde, verlässt die Fernbedienung den Löschmodus,
ohne die gelernten Daten zu löschen.
4. Sie können den Löschvorgang abschließen, indem Sie
erneut innerhalb von 30 Sekunden nach zweimaligem
Blinken der LED
**
die Gerätetaste zusammen mit
der Taste drücken, woraufhin alle gelernten Daten
auf dem Gerät gelöscht werden. Die LED blinkt dreimal
***
zur Bestätigung.
Löschen der angelernten Funktionen für eine Gerätetaste:
1. Drücken Sie die Gerätetaste für das Produkt, das Sie
einrichten möchten, zusammen mit der -Taste. Halten
Sie die beiden Tasten für drei Sekunden gedrückt, bis die
LED aufleuchtet.
2. Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt,
deren Funktionen Sie löschen möchten. Die LED blinkt
zweimal
**
. Bei einem weiteren Tastendruck
verlässt die Fernbedienung den Löschmodus, ohne
die gelernten Funktionen zu löschen.
3. Wenn innerhalb von 30 Sekunden kein weiterer
Tastendruck erfolgt, blinkt die LED zweimal
**
und die Fernbedienung verlässt den Löschmodus,
ohne gelernte Daten zu löschen.
4. Wenn Sie die Gerätetaste zusammen mit der Taste
innerhalb von 30 Sekunden erneut drücken, nachdem
die LED zweimal geblinkt hat, werden alle gelernten
Daten für das Gerät gelöscht und der Löschmodus
wird verlassen. Die LED blinkt zu Bestätigung dreimal
***
.
Anzeigen der gespeicherten
Codenummern
1. Drücken Sie die Gerätetaste für das Produkt, das Sie
zusammen mit der Taste einrichten möchten. Halten
Sie die beiden Tasten für drei Sekunden gedrückt, bis die
LED blinkt.
2. Drücken Sie die Taste
und zählen Sie die Blinksignale
(
*
=1,
**
=2,
***
=3 usw.). Zwischen den
Ziffern erfolgt eine Pause. (Beachten Sie, dass die
„0“ durch zehnmaliges Aufblinken dargestellt wird:
**********
.)
Beachten Sie, dass Sie nach dem Ändern des Systemcodes
bei der Fernbedienung auch den Systemcode am
entsprechenden Gerät ändern müssen.
1. Mit den Gerätetasten
AMP, BD
und
CD
können Sie sperren
und entriegeln.
Sperren und Freigegeben sind Umschalter (sie wechseln
von „sperren“ nach „freigeben“ nach „sperren“ usw.).
2. Halten Sie gleichseitig die Gerätetaste und die
Zifferntaste drei Sekunden lang gedrückt.
Die Betriebsanzeige-LED leuchtet und zeigt an, dass sich
das Gerät im Sperre/Freigabe-Setupmodus befindet.
3. Wenn innerhalb von 30 Sekunden keine weitere
Tasteneingabe erfolgt, erlischt die LED und die
Fernbedienung verlässt den Sperre/Freigabe-Setupmodus.
4. Drücken Sie mehrmals nacheinander die Taste
, um den Gerätestatus umzuschalten und diesen
anschließend zu bestätigen:
Wenn Sie das Gerät gesperrt haben, blinkt die LED
dreimal:
***
.
Wenn Sie das Gerät entsperren, blinkt die LED fünfmal:
*****
.
5. Wenn Sie innerhalb von 30 Sekunden eine gültige Gerätetaste
drücken, blinkt die LED dreimal:
***
und die
Fernbedienung verlässt den Sperre/Freigabe Setupmodus.
Die Lautstärke anderer Geräte
einstellen
In der Standardeinstellung stellen die Tasten für Lautstärke
und Stummschaltung die Lautstärke des Verstärkers ein.
Sie können diese Tasten so konfigurieren, dass sie
Lautstärkebefehle an ein anderes Gerät senden. Im
folgenden Beispiel werden die Lautstärkebefehle an ein
verbundenes AV-Gerät (z. B. Fernseher) gesendet:
1. Drücken Sie + drei Sekunden lang, bis die LED aufleuchtet.
2. Drücken Sie
Nach oben
.
3. Drücken Sie erneut . Die LED blinkt dreimal
***
.
Die Tasten Lautstärke und Stummschaltung senden jetzt die
Lautstärkebefehle an den Fernseher.
Um die Lautstärketasten wieder zur Steuerung des
Verstärkers einzustellen, wiederholen Sie die obigen Schritte,
außer dem Tastendruck auf
in Schritt 3.
Versteckte Befehle
Befehl
Effekt
AMP +
'
Sendet einen Einschaltbefehl
AMP +
,
Sendet einen Ausschaltbefehl
AMP + OK
Sendet einen Zonebefehl
AMP +
>
Zyklische Auswahl zwischen den HDMI-
Ausgängen 1, 2, 1&2.
CD +
'
Sendet einen Einschaltbefehl
CD +
,
Sendet einen Ausschaltbefehl
BD +
'
Sendet einen Einschaltbefehl
BD +
,
Sendet einen Ausschaltbefehl
BD +
>
Sendet einen Auflösungsbefehl
Werkseinstellungen
wiederherstellen
Sie können die Fernbedienung auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen.
Halten Sie die Tasten (home) und
etwa fünf
Sekunden lang gedrückt, bis die Betriebsanzeige-LED
fünfmal blinkt
*****
.
Alle Programmierungs- und Setup-Codes, die Sie in die
Fernbedienung eingegeben haben, werden gelöscht und
die Fernbedienung wird wieder auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Gerätecodes
In der Tabelle im letzten Kapitel dieser Bedienungsanleitung
finden Sie 3-stellige Codes für Geräte anderer Hersteller.
Benutzen Sie diese, wenn Sie Ihre Fernbedienung zur Steuerung
Ihrer Geräte einrichten, wie unter Direkte Codeeinstellung
beschrieben. Methode 1 (siehe vorherige Seite).
Wenn mehr als eine Codenummer aufgeführt wird,
versuchen Sie die erste Nummer. Wenn die Ergebnisse
unbefriedigend sind, versuchen weiterhin die Nummern
für diesen Hersteller, um die beste „Anpassung“ mit der
erforderlichen Funktionalität zu erreichen.
Wenn der Hersteller Ihres Geräts nicht aufgeführt wird, testen Sie
die Bibliotheksuche: Methode 2 (siehe vorherige Seite). Damit
durchsuchen Sie den gesamten Speicher der Fernbedienung.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
DE HANDBUCH IMMERSIVE SURROUND-PROZESSOREN Die neueste Version dieses Handbuchs, Firmware-Updates und weiteres unterstützendes Material finden Sie unter www.jblsynthesis.com. SDR-38 / SDP-58
DE-2 Sicherheitsrichtlinien Wichtige Sicherheitsanweisungen 1. Lesen Sie diese Anweisungen. 2. Bewahren Sie die Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Befolgen Sie alle Anweisungen. 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trock...
DE-3 DE FCC-Informationen (nur für Kunden in den USA) PRODUKT Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:1. Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen. 2. Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen akzeptieren, eins...