Husqvarna ST 327 - Bedienungsanleitung - Seite 13

Husqvarna ST 327
Anleitung wird geladen

Montage

So nehmen Sie das Gerät aus dem

Karton

1. Entfernen Sie alle losen Teile, die im

Lieferumfang des Geräts enthalten sind.

Schneiden Sie die vier Ecken des Kartons ab,

und klappen Sie die Endstreifen flach nach

unten.

2. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen

das Schneckengehäuse auf der Palette befestigt

ist. Entfernen Sie ggf. die Stahlklammern von

den Gleitplatten.

3. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien.
4. Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton, und

stellen Sie sicher, dass keine losen Teile im

Karton verbleiben.

Lose Teile

(Abb. 37)

Drehknopf (3)

(Abb. 38)

Auswurfsammler (1)

(Abb. 39)

ON/OFF-Schlüssel

(Abb. 40)

Schlossschrauben 5/16-18 x 2 ¼"

(2)

(Abb. 41)

Griffknöpfe (2)

(Abb. 42)

Sicherungsmutter 3/8 (1)

(Abb. 43)

Scherbolzen ¼-20 x 1-¾ (6)

(Abb. 44)

Sicherungsmuttern ¼-20 (6)

(Abb. 45)

Sicherungsmutter 5/16-18 (1)

(Abb. 46)

Sicherungsmutter ¼-20 (1)

(Abb. 47)

Nylonscheibe (1)

(Abb. 48)

Schlossschraube 5/16-18 x 5/8 (1)

(Abb. 49)

Feder (1)

(Abb. 50)

Bundbolzen ¼-20 (1)

So montieren Sie den Griff

1. Heben Sie den oberen Griff an, bis die

Betriebsposition erreicht ist. (Abb. 51)

2. Passen Sie die Position des Griffs an eine der

Befestigungsbohrungen (B) an, und ziehen Sie

die Griffknöpfe (C) mit den Schlossschrauben (D)

fest an. (Abb. 52)

3. Installieren Sie zur Befestigung des oberen

Griffs (A) an den unteren Griff (E) weitere

Schlossschrauben (D) und Griffknöpfe (C). (Abb.

53)

So installieren Sie das Leitblech für

die Auswurfschütte und den Kopf der

Auswurfschüttendrehung

1. Platzieren Sie die Leitblechbaugruppe an

der Oberseite der Auswurfrinne, mit

der Auswurföffnung in Richtung der

Gerätevorderseite.

2. Platzieren Sie den Kopf (A)

der Auswurfschüttendrehung auf den

Auswurfschütten-Halter (B). Drehen Sie die

Auswurfschüttenbaugruppe, um die Bolzen unter

dem Kopf (A) der Auswurfschüttendrehung mit

den Bohrungen im Auswurfschütten-Halter in

Übereinstimmung zu bringen, wenn erforderlich.

3. Platzieren Sie den Kopf der

Auswurfschüttendrehung auf dem Bolzen (C)

und dem Gewindebolzen (D) auf dem Halter (E).

4. Bringen Sie eine Sicherungsmutter (G) auf dem

Gewindebolzen an und ziehen Sie sie fest. (Abb.

54)

5. Verlegen Sie die Kabel durch die Doppelklammer

(I) hindurch, um die Kabel der Drehvorrichtung

(H) am unteren Griff zu befestigen. (Abb. 55)

So installieren Sie die

Fernbedienung für das Prallblech

des Auswurfsammlers

1. Befestigen Sie die Kabelklemme (A) für die

Fernbedienung mit einer Schlossschraube (B)

und einer 5/16-18 Sicherungsmutter (D) am

Auswurfsammler. Ziehen Sie dann die Schraube

fest an.

2. Montieren Sie die Schlaufe (E) für das

Fernbedienungsklabel mit einem Bundbolzen (G)

und einer Nylonscheibe (C) an das Leitblech für

die Auswurfschütte (F), und ziehen Sie sie mit

einer ¼-20 Sicherungsmutter (K) fest an. Die

Kabelöse sitzt locker auf dem Bundbolzen.

3. Bringen Sie die Feder (L) zwischen der

Sechskantmutter (M) auf dem Rotorkopf der

Auswurfschütte und der Bohrung auf dem

Leitblech für die Auswurfschütte an. (Abb. 56)

4. Befestigen Sie die Hebelsteuerknöpfe (N), indem

Sie sie auf den Steuerhebeln (O) niederdrücken.

(Abb. 57)

2081 - 003 -

111

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.............................................................. 106Sicherheit.............................................................. 107Montage................................................................ 111Betrieb..............................................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 19) Entfernen Sie die Abdeckungen nicht, während der Motor läuft. (Abb. 20) Gehörschutz empfohlen. (Abb. 21) Tragen Sie Schutzhandschuhe. (Abb. 22) Schallleistungspegel. (Abb. 23) Betrieb an Hängen mehr mit als 20 Grad Steigung/Gefälle nicht möglich. (Abb. 24) Sturzgefahr. (Abb. 25) Entfernen ...

Seite 10 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

• Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle Situationen abdecken, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen am Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation unsicher sind...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere