Husqvarna ST 324 - Bedienungsanleitung - Seite 20

Husqvarna ST 324
Anleitung wird geladen

ACHTUNG:

Verwenden Sie

Scherbolzen nur als Originalteiel, wie sie

im Lieferumfang des Geräts enthalten

sind.

1. Wenn ein Scherbolzen am Lüfterrad bricht,

stellen Sie den Motor ab und warten, bis die

beweglichen Teile zum Stillstand gekommen

sind.

2. Ziehen Sie den EIN-/AUS-Schlüssel ab und

trennen Sie das Zündkerzenkabel.

3. Richten Sie die Bohrung in der Lüfterradnabe

(A) auf die Bohrungen in der Lüfterradwelle

(B) aus und installieren Sie einen neuen ¼-20-

Scherbolzen (C).

4. Installieren Sie eine ¼-20-Sicherungsmutter (D)

auf dem Scherbolzen und ziehen Sie diese fest

an. (Abb. 72)

5. Führen Sie den EIN-/AUS-Schlüssel in das

Zündschloss ein und schließen Sie das

Zündkerzenkabel wieder an die Zündkerze an.

So prüfen Sie die Bereifung

• Vermeiden Sie, dass die Reifen mit Kraftstoff, Öl

und Chemikalien in Berührung kommen, damit

der Gummi keinen Schaden nimmt.

• Vermeiden Sie den Kontakt der Reifen mit

Baumstümpfen, Steinen, Spurrillen, scharfen

Gegenständen oder anderen Gegenständen, die

zu Schäden an den Reifen führen können.

• Verwenden Sie immer den richtigen Reifendruck,

siehe

Technische Daten auf Seite 124.

So beseitigen Sie eine

Verstopfung am Leitblech für den

Auswurfsammler

Entfernen Sie niemals eine Verstopfung am

Leitblech für den Auswurfsammler, ohne vorher die

folgenden Schritte durchzuführen.
1. Lassen Sie die Schneckenaktivierung und die

Antriebsaktivierung gleichzeitig los.

2. Warten Sie 10 Sekunden um sicherzugehen,

dass die Schnecken zum Stillstand gekommen

sind.

3. Schalten Sie das Gerät aus.
4. Verwenden Sie das Reinigungswerkzeug

(mindestens 37 cm (15 Zoll) lang, bei einigen

Modellen mitgeliefert) zum Entfernen der

Verstopfung.

WARNUNG:

Achten Sie

darauf, dass Ihre Hände nicht

in das Innere des Leitblechs für

den Auswurfsammler oder in die

Schneckenschaufel gelangen.

So wechseln Sie die Schürfleiste

1. Bringen Sie die Schürfleiste (A) in umgekehrter

Position an, wenn sie bis an die Gehäusekante

verschlissen ist. (Abb. 73)

2. Ersetzen Sie die Schürfleiste, wenn sie auf

beiden Seiten verschlissen ist oder wenn sie

beschädigt ist.

Treibriemen

WARNUNG:

Die Keilriemen an

Ihrem Gerät sind eine Spezialausführung

und müssen durch Keilriemen vom

Originalhersteller (OEM) ersetzt werden,

die im Service Center in Ihrer Nähe

erhältlich sind. Die Verwendung anderer

als der Keilriemen vom Originalhersteller

kann zu Verletzungen führen oder

Schäden am Gerät verursachen.

WARNUNG:

Um den Riemen

ersetzen zu können, muss das Gerät

zerlegt werden. Beim Trennen des

Schneckengehäuses vom Rahmen ist

es wichtig, dass eine zweite Person

in der Betriebsposition steht und

die Gerätegriffe festhält. Wenn das

Gerät während des Ersetzungsvorgangs

umstürzt, können sich Personen schwer

verletzen und/oder es können Schäden

am Gerät auftreten.

Hinweis:

Die Schnecke und die

Fahrantriebsriemen sind nicht einstellbar. Ersetzen

Sie die Riemen, wenn diese beschädigt sind oder

aufgrund von Verschleiß zu rutschen beginnen. Es

wird empfohlen, die Riemen durch ein qualifiziertes

Service Center ersetzen zu lassen.

Hinweis:

Es wird empfohlen, den Treibriemen

und den Schneckenriemen gleichzeitig zu ersetzen.

So bereiten Sie das Ersetzen der Riemen

vor

1. Leeren Sie den Kraftstofftank.
2. Lösen Sie die Sicherungsmutter (A)

zur Befestigung des Kopfes der

Auswurfschüttendrehung (B) an der Halterung

(C), um die Auswurfschütte zu entfernen. (Abb.

74)

3. Lösen Sie die beiden Schrauben (A), mit

denen die Riemenabdeckung (B) am Rahmen

(C) befestigt ist, und entfernen Sie die

Riemenabdeckung. (Abb. 75)

118

2081 - 003 -

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.............................................................. 106Sicherheit.............................................................. 107Montage................................................................ 111Betrieb..............................................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 19) Entfernen Sie die Abdeckungen nicht, während der Motor läuft. (Abb. 20) Gehörschutz empfohlen. (Abb. 21) Tragen Sie Schutzhandschuhe. (Abb. 22) Schallleistungspegel. (Abb. 23) Betrieb an Hängen mehr mit als 20 Grad Steigung/Gefälle nicht möglich. (Abb. 24) Sturzgefahr. (Abb. 25) Entfernen ...

Seite 10 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

• Diese Bedienungsanleitung kann nicht alle Situationen abdecken, die bei der Verwendung des Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen am Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation unsicher sind...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere