Husqvarna ST 227P - Bedienungsanleitung - Seite 62

Inhalt:
- Seite 3 – SICHERE BEDIENUNG EINER SCHNEEFRÄSE; Vorkenntnisse
- Seite 8 – How to set up your snow thrower; Unfold upper handle; Zusammensetzen der Schneefräse; Oberen griff aufklappen; Comment installer votre souffleuse; Dépliez le levier de commande supérieur
- Seite 20 – To control snow discharge
- Seite 23 – Using the clean-out tool; Verwendung des reinigungsgeräts
- Seite 25 – To move forward and backward; Vorwärts und rückwärts fahren; Pour se déplacer vers l’avant et vers l’arrière
- Seite 28 – Pour ajuster les plaques de protection du carter inférieur (N)
- Seite 31 – BEFORE STARTING THE ENGINE
- Seite 46 – Snow thrower; Schneefräse; Souffleuse
- Seite 48 – Impeller shear bolts; Scherbolzen; Scherbolzen an einzugsschnecken; Shear bolts; Auger shear bolts
- Seite 52 – Erneuern der riemen; VOR DEM AUSTAUSCH DER RIEMEN; SO BAUEN SIE DEN AUGER-RIEMEN AUS
- Seite 53 – AUSTAUSCH DES ANTRIEBSRIEMENS
- Seite 55 – To adjust chute rotator cable tension (A); Auger performance and cable adjustment; Schneckenleistung und steuerkabeleinstellung
- Seite 59 – Storage; Lagerung; Entreposage; Almacenaje
79
FEHLER
URSACHE
ABHILFE
Motor startet nicht
1. Das Benzin-Absperrventil (falls
vorhanden)
i
st auf Position “OFF”.
1. Stellen Sie das Benzin-Absperrventil auf Position “OPEN”.
2. Der Sicherheitszündschlüssel steckt
nicht.
2. Sicherheitszündschlüssel
einstecke.
3. Benzin leer.
3. Füllen Sie den Benzintank.
4. Gashebel auf Position “STOP” (oder
AN/AUS-Schalter auf Position “OFF”).
4. Stellen Sie den Gashebel auf Position “FAST” (oder bringen Sie
den AN / AUS-Schalter auf Position “ON”).
5. Choke auf Position “OFF”.
5. Stellen Sie ihn auf Position “FULL”.
6. Einspritzvorrichtung nicht betätigt.
6. Spritzen Sie gemäß der Anleitung im Abschnitt Bedienung dieses
Handbuchs ein.
7. Motor ist geflutet.
7. Verbinden Sie das Zündkabel mit der Zündkerze.
8. Zündkabel ist nicht verbunden.
8. Zündkerze austauschen.
9. Zündkerze defekt.
9. Erneuern Sie die Zündkerze.
10. Benzin ist abgestanden.
10. Entleeren Sie den Benzintank und füllen Sie frisches, sauberes
Benzin nach.
11. Wasser im Benzin.
11. Entleeren Sie den Benzintank und den Vergaser und füllen Sie
frisches Benzin nach.
Motorausfall
1. Zündkabel ist lose.
1. Schließen Sie das Zündkabel wieder an.
2. Zu viel Schnee gefräst.
2. Verringern Sie die Geschwindigkeit und die Breite der Räumungs-
bahnen.
3. Entlüftungsloch am Benzintankdek-
kel ist verstopft.
3. Entfernen Sie Eis und Schnee vom Entlüftungsloch am Ben-
zintankdeckel.
4. Schalldämpfer ist verschmutzt oder
blockiert.
4. Reinigen oder erneuern Sie den Schalldämpfer.
Motor läuft im
Leerlauf oder
unregelmäßig
1. Choke ist auf Position “FULL”.
1. Stellen Sie den Choke auf Position “OFF”.
2. Benzinleitung blockiert.
2. Reinigen Sie die Benzinleitung.
3. Benzin ist abgestanden.
3. Entleeren Sie den Benzintank und füllen Sie frisches, sauberes
Benzin nach.
4. Wasser im Benzin.
4. Entleeren Sie den Benzintank und den Vergaser und füllen Sie
frisches Benzin nach.
5. Vergaser muss neu eingestellt oder
erneuert werden
5. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Kundendienststelle.
Übermäßiges
Vibrationen
1. Lose Teile oder Schäden an den Ein-
zugsschnecken oder am Antriebsrad.
1. Ziehen Sie alle Schrauben fest an. Ersetzen Sie beschädigte
Teile. Sollten die Vibrationen weiterhin auftreten, wenden Sie sich
an eine qualifizierte Kundendienststelle.
Anreißstarter läßt
sich nur schwer
anziehen
1. Anreißstarter eingefroren.
1. Siehe “WENN DER ANREIßSTARTER EINGEFROREN IST“ im
Abschnitt Bedienung dieses Handbuchs.
Fahrantriebsver-
lust/verringerte
Fahrgeschwindig-
keit
1. Antriebsriemen ist abgenutzt.
1. Überprüfen/ersetzen Sie den Antriebsriemen.
2. Antriebsriemen ist von Riemenschei-
be gerutscht.
2. Überprüfen/reinstallieren Sie den Antriebsriemen.
3. Reibrad ist abgenutzt.
3. Wenden Sie sich an eine qualifizierte Kundendienststelle.
Kein Schneeaus-
wurf mehr oder
verlangsamter
Schneeauswurf
1. Einzugsschneckenriemen ist von
Riemenscheibe gerutscht.
1. Überprüfen/reinstallieren Sie den inzugsschneckenriemen
2. Einzugsschneckenriemen ist abge-
nutzt.
2. Überprüfen/ersetzen Sie den Einzugsschneckenriemen.
3. Auswurfrinne verstopft.
3. Reinigen Sie die Auswurfrinne.
4. Einzugsschnecken/Antriebsrad
blockiert.
4. Entfernen Sie Geröll oder Fremdkörper von den Einzugsschnek-
ken/dem Antriebsrad
Arbeitsleuchten
schalten sich nicht
ein
1. Motor läuft nicht.
1. Motor starten.
2. Lockere Kabelanschlüsse.
2. Kontrollieren Sie die Kabelanschlüsse am Motor und an der Leuchte.
3. LED durchgebrannt.
3. LED - Beleuchtungsmodul ersetzen. (Einzelne LEDs können nicht
ausgewechselt werden)
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 SICHERE BEDIENUNG EINER SCHNEEFRÄSE Vorkenntnisse 1. Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung sorgfältig. Machen Sie sich sorgfältigst mit den Steuerelementen und dem sachgemäßen Gebrauch des Gerätes vertraut. Eignen Sie sich die Fähigkeit an, das Gerät schnell stoppen und die Steuerelement...
13 How to set up your snow thrower Store the extra shear bolts, nuts and multi-wrench provided in parts bag. NOTE: The multi-wrench may be used for assembly of the chute rotator head to snow thrower and making ad just ments to the skid plates. Unfold upper handle 1. Raise upper handle (A) to the ope...
25 Regelung des schneeauswurfs WARNUNG: Schneefräsen sind mit offenliegenden beweglichen Teilen ausgestattet, die bei Berührung oder durch aus der Auswurfrinne geschleuderte Fremdkörper ernsthafte Verletzungen verursachen können. Halten Sie den Verwendungsbereich jederzeit frei von jeglichen Persone...