So aktivieren und deaktivieren Sie die - Husqvarna PW 370 - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 13 – Gerätebeschreibung; Gerät kann gefährlich
- Seite 14 – Technische Daten
- Seite 15 – Produktschäden
- Seite 19 – Fehlerbehebung auf Seite
- Seite 25 – So aktivieren und deaktivieren Sie die
- Seite 27 – Wartung; Einleitung
- Seite 28 – Schmieren der O-Ringe an den
- Seite 29 – Fehlerbehebung; Fehlerbehebungsplan
- Seite 31 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Entsorgung
- Seite 33 – Zubehör; Zugelassenes Zubehör
- Seite 35 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
ACHTUNG:
Die Wassertemperatur der
Wasserquelle darf nicht mehr als 20 °C
betragen.
ACHTUNG:
Das Gerät darf sich nicht
mehr als 0,5 m oberhalb der Wasserquelle
befinden.
1. Wenn der Gartenschlauchadapter befestigt ist,
entfernen Sie ihn vom Wassereinlass des Geräts.
(Abb. 48)
ACHTUNG:
Entfernen Sie
nicht den Wasserfilter aus dem
Wassereinlass.
2. Befestigen Sie einen Saugschlauch (nicht im
Lieferumfang enthalten) am Wassereinlass des
Geräts. (Abb. 49)
3. Legen Sie den Saugschlauch in die Wasserquelle
und achten Sie darauf, dass der Filter vollständig
eingetaucht ist.
ACHTUNG:
Verwenden Sie keinen
Saugschlauch ohne Filter.
4. Drücken Sie die Lasche in Richtung
Schnellanschluss am Sprühgriff und ziehen Sie den
Hochdruckwasserschlauch heraus.
a) PW 350 (Abb. 23)
b) PW 360 und PW 370 (Abb. 24)
5. Verbinden Sie den Netzstecker mit einem
Netzanschluss.
6. Stellen Sie den Netzschalter auf die Position EIN (I),
und lassen Sie das Gerät 2 Minuten lang laufen.
7. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
8. Halten Sie den Sprühgriff mit einer Hand fest und
drücken Sie den Hochdruckwasserschlauch in die
Schnellkupplung am Sprühgriff.
a) PW 350 (Abb. 21)
b) PW 360 und PW 370 (Abb. 22)
9. Entlüften Sie das System, bevor Sie das Gerät in
auf Seite 111.
So entlüften Sie das System
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass
sich der Netzschalter in der Position AUS (0)
befindet, bevor Sie das System entlüften.
1. Schließen Sie das Gerät an einen Wasseranschluss
Anschließen des Geräts an einen
Wasseranschluss auf Seite 110.
2. Montieren Sie die Sprühlanze am Sprühgriff. Siehe
So installieren Sie die Sprühlanze auf Seite 109.
3. Lösen Sie die Gashebelsperre. Siehe
und deaktivieren Sie die Gashebelsperre auf Seite
111.
4. Drücken Sie den Gashebel und halten Sie ihn
gedrückt, bis Wasser aus der Düse der Sprühlanze
austritt.
a) PW 350 (Abb. 50)
b) PW 360 und PW 370 (Abb. 51)
Trennen Sie das Gerät von der
Wasserversorgung
1. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
2. Wenn das Gerät an die Wasserleitung
angeschlossen ist, schließen Sie das Ventil der
Wasserleitung.
3. Wenn das Gerät an die Wasserleitung
angeschlossen ist, trennen Sie den Gartenschlauch
von der Wasserleitung. (Abb. 52)
4. Wenn das Gerät an eine offene Wasserquelle
angeschlossen ist, entfernen Sie den Saugschlauch
aus der Wasserquelle.
5. Halten Sie den Gashebel gedrückt, bis kein Wasser
mehr aus der Düse austritt.
6. Ziehen Sie den Gartenschlauch vom Wassereinlass
des Geräts ab.
7. Wenn das Gerät an eine offene Wasserquelle
angeschlossen ist, trennen Sie den Saugschlauch.
(Abb. 53)
8. Drücken Sie die Lasche in Richtung
Schnellanschluss am Sprühgriff und ziehen Sie den
Hochdruckwasserschlauch heraus.
a) PW 350 (Abb. 23)
b) PW 360 und PW 370 (Abb. 24)
9. Stellen Sie den Netzschalter in die Position EIN (I).
Lassen Sie das Gerät laufen, bis kein Wasser mehr
aus dem Hochdruckschlauch austritt.
10. Stellen Sie den Netzschalter in die Position AUS (0).
11. Lassen Sie den Sprühgriff, die Sprühlanze und die
Düsen trocknen, bevor Sie das Gerät einlagern.
So aktivieren und deaktivieren Sie die
Gashebelsperre
• Zum Aktivieren der Gashebelsperre drücken Sie den
Knopf in die verriegelte Position.
a) PW 350 (Abb. 54)
b) PW 360 und PW 370 (Abb. 55)
• Zum Deaktivieren der Gashebelsperre drücken Sie
den Knopf in die entriegelte Position.
2167 - 004 - 18.12.2023
111
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 99Sicherheit.................................................................... 101Montage...................................................................... 108Betrieb...........................................
tödliche Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen verursachen. Gehen Sie vorsichtig vor, und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. (Abb. 4) Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und machen Sie sich mit den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. (Abb. 5) Das Gerät ...
Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in einigen Märkten gelten. Produktschäden Wir haften nicht für Schäden an unserem Produkt, wenn:• das Gerät nicht ordnungsgemäß repariert wird. • das Gerät mit Teilen repariert wird, die nicht vom H...