So überprüfen Sie die Zündkerze - Husqvarna LC 353V - Bedienungsanleitung - Seite 16

Inhalt:
- Seite 7 – Produktbeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 12 – Betrieb
- Seite 13 – So erhalten Sie ein gutes Mähergebnis
- Seite 14 – Wartung
- Seite 16 – So überprüfen Sie die Zündkerze
- Seite 17 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 18 – Technische Angaben
- Seite 21 – EG-Konformitätserklärung
So starten Sie den Akku
Sie müssen den Akku vor der ersten Verwendung
starten.
1. Setzen Sie den Akku in das mitgelieferte Ladegerät
ein, siehe
So laden Sie den Akku auf Seite 72.
2. Warten Sie ca. 10 Sekunden, bis mindestens ein
grünes Licht aufleuchtet.
3. Bringen Sie den Akku am Motor an, siehe
Elektrostart (LC 347VI, LC 353VI) auf Seite 69.
So laden Sie den Akku
Wenn nur eine oder keine Leuchte am Akku leuchtet, ist
Aufladen erforderlich. Ein leerer Akku ist in 1 Stunde
vollständig geladen. Kürzere Ladevorgänge führen nicht
zu Schäden am Akku.
1. Die Batterie in das Ladegerät einlegen. (Abb. 42)
2. Schließen Sie das Ladegerät an einen
Netzanschluss mit 220 V/50 Hz an.
Status des Akkuladezustands
LED-Anzeige am Akku
Status
LED 1 blinkt
0 %-25 %
LED 1 leuchtet, LED 2 blinkt
25 %-50 %
LED 1 und LED 2 leuchten, LED 3
blinkt
50 %-75 %
LED 1, LED 2 und LED 3 leuchten,
LED 4 blinkt
75%-100 %
LED 1, LED 2, LED 3 und LED 4
leuchten
Vollständig
aufgeladen
Leuchte am Ladegerät
Status
Permanent rot
Der Akku wird aufgeladen
Blinkt rot
Der Akku ist zu warm und
wird aufgeladen, wenn er
die richtige Temperatur
erreicht hat
Permanent grün
Der Akku ist vollständig
aufgeladen
Blinkt rot und grünes Licht Der Akku ist beschädigt
und muss ausgetauscht
werden
Luftfilter
Ein Luftfilter, der über lange Zeit verwendet wurde, kann
nicht vollständig gereinigt werden. Tauschen Sie den
Luftfilter in regelmäßigen Abständen aus.
Alle Modelle außer LC 247, LC 247S sind mit einem
Papierfilter ausgestattet. LC 247, LC 247S sind mit
einem Schaumstofffilter ausgestattet.
Hinweis: Tauschen Sie einen beschädigten Luftfilter
unbedingt aus.
So reinigen Sie den Papierfilter
1. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel, und entfernen Sie
den Papierfilter.
2. Schlagen Sie den Filter gegen eine flache
Oberfläche, um die Partikel auszuklopfen.
ACHTUNG: Verwenden Sie kein
Lösungsmittel und keine komprimierte
Luft, um den Papierfilter zu reinigen.
3. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein. Darauf achten,
dass der Luftfilter vollständig die Luftfilterhalterung
abdichtet.
4. Setzen Sie den Luftfilterdeckel wieder zurück.
So reinigen Sie den Schaumstofffilter
1. Entfernen Sie den Luftfilterdeckel und den
Schaumstofffilter.
2. Reinigen Sie den Schaumstofffilter mit Seife und
Wasser.
3. Spülen Sie den Schaumstofffilter in klarem Wasser
ab.
4. Drücken Sie das Wasser aus dem Schaumstofffilter,
und lassen Sie ihn trocknen.
ACHTUNG: Benutzen Sie keine
Druckluft. Sie kann den Schaumstofffilter
beschädigen.
5. Schmieren Sie den Schaumstofffilter mit Motoröl ein.
6. Drücken Sie ein sauberes Tuch gegen den
Schaumstofffilter, um unerwünschtes Öl zu
entfernen.
7. Setzen Sie den Luftfilter wieder ein. Darauf achten,
dass der Luftfilter vollständig die Luftfilterhalterung
abdichtet.
8. Setzen Sie den Luftfilterdeckel wieder zurück.
So überprüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG: Verwenden Sie stets den vom
Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp! Die
Verwendung eines falschen Zündkerzentyps
kann zu Schäden am Gerät führen.
• Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor nur
schwache Leistung bringt, sich nur schwer starten
lässt oder im Leerlauf nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
72
808 - 004 -
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 63 Sicherheit...................................................................... 64 Montage........................................................................ 67 Betrieb......................................
(Abb. 17) Der Motor des Geräts enthält zum Kaufzeitpunkt kein Öl. (Abb. 18) Füllen Sie vor der Verwendung des Geräts das Motoröl auf. (Abb. 19) Betanken. Verwenden Sie keinen Kraftstoff, der als E85 (85 % Ethanol) angeboten wird. (Abb. 20) Heiße Oberfläche. (Abb. 22) Entfernen Sie den Sicherheitssch...
• Rennen Sie nicht mit dem Produkt, wenn der Motor läuft. Gehen Sie immer, wenn Sie das Produkt benutzen. • Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Schnitthöhe verändern. Verändern Sie die Einstellungen niemals, wenn der Motor läuft. • Lassen Sie das Produkt niemals aus den Augen, wenn der Motor läu...