Fehlerbehebung; Fehlerbehebung des Ladegeräts - Husqvarna Aspire LC34-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 21

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 16 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 18 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung; Fehlerbehebung des Ladegeräts
- Seite 22 – Fehlerbehebung des Rasenmähers
- Seite 23 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 26 – Zugelassene Akkus
- Seite 27 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 29 – Lizenzen
- Seite 31 – Eingetragene Marken
feststehenden Teilen eingeklemmt werden
können.
1. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock. (Abb.
42)
2. Entfernen Sie den Bolzen der Klinge.
3. Entfernen Sie die Klinge.
4. Prüfen Sie die Halterung und den Bolzen der Klinge,
um festzustellen, ob Beschädigungen vorliegen.
5. Prüfen Sie die Motorwelle, um sicherstellen, dass sie
nicht geknickt ist.
6. Wenn Sie die neue Klinge montieren, zeigen die
abgewinkelten Enden der Klinge in die Richtung der
Schneidwerkabdeckung. (Abb. 43)
7. Stellen Sie sicher, dass die Klinge mit der Mitte der
Motorwelle ausgerichtet ist.
8. Arretieren Sie die Klinge mit einem Holzblock.
Befestigen Sie die Federscheibe, und ziehen Sie
die Schraube und die Unterlegscheibe mit einem
Drehmoment von 23-28 Nm an. (Abb. 44)
9. Drehen Sie die Klinge mit der Hand, um
sicherzustellen, dass sie sich einwandfrei dreht.
WARNUNG:
Tragen Sie
Sicherheitshandschuhe. Die Klinge ist
sehr scharf, und man schneidet sich
sehr leicht.
10. Starten Sie das Gerät, um die Klinge zu prüfen.
Wenn die Klinge nicht richtig befestigt ist, gibt es
im Gerät Vibrationen, oder das Schneidergebnis ist
unbefriedigend.
Fehlerbehebung
Fehlerbehebung des Ladegeräts
Die LED am Akkula-
degerät
Ursache
Lösung
Die grüne LED leuch-
tet und die rote LED
blinkt.
Der Akku wurde nicht korrekt in
das Ladegerät eingesetzt.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät und setzen
Sie den Akku wieder in das Ladegerät ein.
Die Akkusteckverbinder sind ver-
schmutzt.
Reinigen Sie die Akkusteckverbinder.
Das Ladegerät hat einen internen
Fehler erkannt.
Stellen Sie sicher, dass alle Akkus vollständig eingelegt
sind. Ziehen Sie den Netzstecker, und stecken Sie ihn
wieder ein. Wenn der Fehler erneut auftritt, lassen Sie
das Ladegerät von einem autorisierten Kundendienst-
zentrum für Husqvarna Geräte überprüfen.
Der Akku ist beschädigt.
Die Batterie austauschen.
Die rote LED leuchtet
und die grüne LED ist
aus.
Die Akkutemperatur liegt außer-
halb des Ladebereichs.
Warten Sie, bis die Akkutemperatur wieder im zulässigen
Ladetemperaturbereich (0-45 °C) liegt.
Die grüne und die
rote LED leuchten
nicht.
Das Ladegerät ist nicht richtig an
die Netzsteckdose angeschlos-
sen.
Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
Defekte Netzsteckdose.
Schließen Sie das Akkuladegerät an eine Quelle mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Fre-
quenz an.
Das Kabel des Ladegeräts ist de-
fekt.
Bitte eine autorisierte Servicewerkstatt kontaktieren.
Das Ladegerät ist defekt.
Andere Fehler.
Wenn andere Fehler auftreten, schalten Sie das Gerät aus, entfernen den Akku und wenden
sich an eine zugelassene Servicewerkstatt.
110
2429 - 001 - 13.06.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 97Sicherheit...................................................................... 98Montage...................................................................... 105Betrieb..........................................
„Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Angaben auf Seite 114 und auf dem Etikett angegeben. (Abb. 10) Dieses Anbaugerät stimmt mit den ge...
Aufgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. • Bevor Sie den Rasenmäher verwenden, stellen Sie sicher, dass Klinge und Klingeneinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko. • Überprüfen Sie den Grasfänger regelm...