So starten Sie das Gerät - Husqvarna Aspire LC34-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 18

Inhalt:
- Seite 8 – Gerätebeschreibung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 12 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 16 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 17 – Betrieb
- Seite 18 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung; Fehlerbehebung des Ladegeräts
- Seite 22 – Fehlerbehebung des Rasenmähers
- Seite 23 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 25 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 26 – Zugelassene Akkus
- Seite 27 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 28 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 29 – Lizenzen
- Seite 31 – Eingetragene Marken
Umgebungsstemperatur
Betrieb des Akkus
im Gerät
0 °C – +40 °C
Laden des Akkus
0 °C – +35 °C
So laden Sie den Akku
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn
die Temperatur des Akkus innerhalb des zulässigen
Ladetemperaturbereichs (0 °C – 45 °C) liegt.
1. Schließen Sie das Netzkabel für das Ladegerät an
eine geerdete Netzsteckdose an.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung und -frequenz
korrekt sind.
2. Legen Sie den Akku in das Ladegerät.
3. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, trennen
Sie das Ladegerät von der Steckdose.
ACHTUNG:
Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
4. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Akkuladestandsanzeige
Hinweis:
Nicht alle Akkutypen verfügen über eine
Akkuladestandsanzeige.
Die grüne LED auf der Akkuladestandsanzeige zeigt
den Ladezustand des Akkus an. Der Ladezustand wird
nur angezeigt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste am Akku für die
Akkuladestandsanzeige, um den Ladezustand
anzuzeigen.
LED-Anzeige am Akku
Ladezustand
4 grüne LEDs leuchten.
≈ 75–100 %
3 grüne LEDs leuchten.
≈ 50–75%
2 grüne LEDs leuchten.
≈ 25–50%
1 grüne LED leuchtet.
≈ 5–25%
1 grüne LED blinkt
schnell.
≈ 0–5%
LED für den Akkuzustand am Ladegerät
Die rote LED (A) und die grüne LED (B) am Ladegerät
zeigen den Akkuzustand an. Siehe
Ladegeräts auf Seite 110.
(Abb. 35)
LED-Anzeige
Akkuladezustand
LED blinkt schnell grün.
Der Akku lädt.
LED blinkt langsam grün.
Der Akku ist zu 80 % ge-
laden.
LED leuchtet grün.
Der Akku ist vollständig
geladen.
LED leuchtet rot.
des Ladegeräts auf Seite
110.
LED blinkt schnell rot.
des Ladegeräts auf Seite
110.
LED für den Akkuzustand am Gerät
Wenn der Akku im Gerät eingesetzt ist, zeigen die LEDs
am Gerät den Akkustatus an.
(Abb. 36)
LED-Anzeige
Akkuladezustand
LED 1, 2 und 3
leuchten.
Vollständig geladen.
LED 1 und 2 leuch-
ten.
Ausreichend geladen
LED 1 leuchtet.
Die Akkuladung ist niedrig.
LED 1 blinkt.
Der Akku ist leer. Die Akkuzus-
tandsanzeige blinkt. Laden Sie
den Akku auf. Siehe
So starten Sie das Gerät
1. Öffnen Sie den Akkudeckel.
2. Legen Sie einen aufgeladenen Akku in das Akkufach
ein.
3. Drehen Sie den Sicherheitsschlüssel auf 1. (Abb. 37)
4. Halten Sie sich immer hinter dem Gerät auf.
5. Lösen Sie die Startsperre. (Abb. 27)
6. Drücken Sie den Motorbremsgriff in Richtung des
Lenkers. (Abb. 38)
Funktion für hohe Belastung
Wenn das Produkt langes oder nasses Gras schneidet,
wird die Motordrehzahl automatisch erhöht. Der Motor
wechselt zurück zum normalen Modus, wenn eine hohe
Belastung nicht erforderlich ist.
2429 - 001 - 13.06.2024
107
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 97Sicherheit...................................................................... 98Montage...................................................................... 105Betrieb..........................................
„Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter Technische Angaben auf Seite 114 und auf dem Etikett angegeben. (Abb. 10) Dieses Anbaugerät stimmt mit den ge...
Aufgeschleuderte Gegenstände können schwere Verletzungen verursachen. • Bevor Sie den Rasenmäher verwenden, stellen Sie sicher, dass Klinge und Klingeneinheit nicht abgenutzt oder beschädigt sind. Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko. • Überprüfen Sie den Grasfänger regelm...