Betrieb - Husqvarna Aspire H50-P4A - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 6 – Produktbeschreibung
- Seite 7 – Sicherheit
- Seite 14 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 15 – Betrieb
- Seite 16 – Wartung
- Seite 18 – Fehlerbehebung; Benutzeroberfläche
- Seite 19 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 20 – Altgeräten
- Seite 21 – Technische Angaben; Technische Daten; Zugelassene Akkus für das Gerät
- Seite 22 – Zugelassene Ladegeräte
- Seite 23 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
- Seite 24 – Lizenzen
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass die Schrauben für Ihren Wandtyp
geeignet sind.
• Kontaktieren Sie Ihren Husqvarna
Servicemitarbeiter, um Informationen über das
verfügbare Lagerungszubehör für Ihr Gerät zu
erhalten.
Betrieb
Einleitung
WARNUNG:
Lesen Sie vor Gebrauch
des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und
machen Sie sich damit vertraut.
Akku
WARNUNG:
Vor dem Betrieb
des Akkus müssen Sie die
Sicherheitsinformationen lesen und
verstehen. Sie müssen außerdem
Bedienungsanleitung für den Akku und das
Ladegerät lesen und verstehen.
Sorgen Sie für die richtigen Umgebungstemperaturen
von Akku und Ladegerät.
Umgebungsstemperatur
Betrieb des Akkus
im Gerät
-5 °C – 40 °C
Laden des Akkus
0 °C – 35 °C
So schließen Sie das Ladegerät an
1. Schließen Sie das Akkuladegerät an eine Quelle mit
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz an.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Steckdose. Die LED am Ladegerät blinkt einmal
grün.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn
die Temperatur des Akkus innerhalb des zulässigen
Ladetemperaturbereichs (0 °C – 35 °C) liegt.
So laden Sie den Akku
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch.
Hinweis:
Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn
die Temperatur des Akkus innerhalb des zulässigen
Ladetemperaturbereichs (0–35 °C) liegt.
1. Schließen Sie das Netzkabel für das Ladegerät an
eine geerdete Netzsteckdose an.
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher,
dass die Netzspannung und -frequenz
korrekt sind.
2. Legen Sie den Akku in das Ladegerät. Wenn die
grüne LED blinkt, ist der Akku mit dem Ladegerät
verbunden. (Abb. 30) (Abb. 31)
3. Der Akku ist vollständig aufgeladen, wenn die grüne
LED am Ladegerät leuchtet. Laden Sie den Akku für
maximal 24 Stunden.
4. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose.
ACHTUNG:
Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
5. Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
LED für den Akkuzustand am Ladegerät
Die rote LED (A) und die grüne LED (B) am Ladegerät
zeigen den Akkuzustand an. Siehe
Akkuzustand am Gerät auf Seite 90.
(Abb. 32)
Ladegerät
LED-Anzeige
Akkuladezu-
stand
P4A 18-C50
Die grüne LED
blinkt.
Der Akku lädt.
P4A 18-C70
LED blinkt
schnell grün.
Der Akku lädt.
LED blinkt lang-
sam grün.
Der Akku ist zu
80 % geladen.
P4A 18-C50
P4A 18-C70
LED leuchtet
grün.
Der Akku ist voll-
ständig geladen.
P4A 18-C70
LED leuchtet rot. Siehe
auf Seite 93.
LED blinkt
schnell rot.
auf Seite 93.
LED für den Akkuzustand am Gerät
Wenn der Akku im Gerät eingesetzt ist, zeigen die LEDs
am Gerät den Akkustatus an.
(Abb. 33)
90
1888 - 006 - 09.09.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 81Sicherheit...................................................................... 82Montage........................................................................ 89Betrieb.........................................
(Abb. 9) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 10) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 11) Gefahr: Halten Sie Ihre Hände von der Klinge fern. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Serien- nummer angegeben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produkti- ...
• Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch Schmutz besteht Stromschlaggefahr. • Überprüfen Sie vor Gebrauch das Ladegerät, das Kabel und den Stecker. Verwenden Sie das Ladegerät nicht mehr, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Öffnen Sie das Ladegerät nicht selbst, und lassen Sie es nur von Husqvarna ...