Husqvarna 550 XP TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 28

Husqvarna 550 XP TrioBrake

Inhalt:

Anleitung wird geladen

ARBEITSTECHNIK

28 – German

Vor jeder Ablängung sind fünf wichtige Faktoren zu
berücksichtigen.

1

Die Schneidausrüstung darf nicht im Sägeschnitt
festgeklemmt werden.

2

Der Baumstamm darf nicht abbrechen.

3

Die Sägekette darf während des Durchsägens und
danach weder den Erdboden noch einen anderen
Gegenstand berühren.

4

Besteht Rückschlaggefahr?

5

Haben die Geländestruktur und die Beschaffenheit
der Umgebung einen Einfluß darauf, wie sicher Sie
gehen und stehen können?

Ob die Sägekette festklemmt oder der Baumstamm
bricht, ist von zwei Faktoren abhängig: Wie der
Baumstamm vor und nach dem Ablängen gestützt wird
und ob er unter Spannung steht.

Das Festklemmen und Brechen kann in den meisten
Fällen vermieden werden, in dem in zwei Arbeitsgängen
abgelängt wird, d.h. von der Oberseite und von der
Unterseite. Es gilt ganz einfach die ”Neigung” des
Baumstamms zu eliminieren, die Sägekette
festzuklemmen oder zu brechen.

Die nachfolgenden Punkte sind eine theoretische
Durchsicht der häufigsten Situationen, in die ein
Motorsägenführer geraten kann.

Entasten

Beim Entasten von dickeren Ästen gilt dasselbe Prinzip
wie beim Ablängen.

Beschwerliche Äste sind Stück für Stück abzulängen.

Ablängen

Bei einem Stapel mit Stämmen ist jeder zu sägende
Stamm vom Stapel wegzubewegen, auf einen Sägebock
o. Ä. zu legen und einzeln zu sägen.

Die gesägten Abschnitte aus dem Arbeitsbereich
entfernen. Wenn sie im Arbeitsbereich liegen bleiben,
erhöhen sie sowohl das Risiko für einen versehentlichen
Rückschlag als auch die Stolpergefahr beim Arbeiten.

Der Stamm liegt auf dem Erdboden.

Es besteht keine

Gefahr, dass die Sägekette festklemmt oder der
Baumstamm bricht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass
die Sägekette nach dem Durchsägen den Erdboden
berührt.

Von oben durch den ganzen Stamm sägen. Am Ende des
Sägeschnittes ist Vorsicht geboten, um zu verhindern,

WICHTIG! Wenn die Sägekette im Sägeschnitt
festklemmt, den Motor abstellen! Nicht versuchen, die
Motorsäge mit Gewalt herauszuziehen, weil
Verletzungsgefahr durch die Sägekette besteht, wenn
die Motorsäge plötzlich freikommt. Einen Hebearm
benutzen, um die Motorsäge freizubekommen.

!

WARNUNG! Niemals versuchen,
gestapelte oder dicht beieinander
liegende Stämme zu sägen. Solches
Vorgehen steigert die Rückschlaggefahr
und somit das Risiko einer schweren
oder lebensgefährlichen Verletzung
erheblich.

1

2

3

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - SYMBOLERKLÄRUNG

SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...

Seite 4 - INHALT; Inhalt

INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................

Seite 5 - EINLEITUNG

German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere