Husqvarna 550 XP TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 10

Husqvarna 550 XP TrioBrake

Inhalt:

Anleitung wird geladen

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

10 – German

Beim Starten der Motorsäge muss die Kettenbremse
eingeschaltet sein, um das Rotieren der Kette zu
verhindern.

Die Kettenbremse als Feststellbremse beim Starten
sowie bei kürzeren Transporten verwenden, so wird
verhindert, dass Bediener oder die Umgebung
unfreiwillig in Kontakt mit der sich bewegenden
Sägekette und womöglich zu Schaden kommen.

Die Kettenbremse wird gelöst, wenn der Handschutz
nach hinten zum vorderen Handgriff geführt wird.

Rückschläge können blitzschnell und mit großer Kraft
auftreten. Die meisten Rückschläge sind von geringer
Kraft und bewirken nicht immer ein Auslösen der
Kettenbremse. Bei solchen Rückschlägen muss die
Motorsäge mit festem Griff gehalten und darf nicht
losgelassen werden.

Wie die Kettenbremse ausgelöst wird, ob manuell
oder durch die Trägheitsfunktion, hängt davon ab, wie
kräftig der Rückschlag ist und in welcher Stellung sich
die Motorsäge im Verhältnis zu dem Gegenstand
befindet, der mit dem Rückschlagbereich in
Berührung kommt.

Bei heftigen Rückschlägen und wenn sich der
Rückschlaggefahrsektor der Führungsschiene so weit
wie möglich vom Bediener weg befindet, ist die
Kettenbremse so konstruiert, dass sie über das
Gegengewicht der Kettenbremse (Trägheit) in
Rückschlagrichtung aktiviert wird.

Bei weniger kräftigen Rückschlägen oder wenn sich
der Rückschlagbereich in der Nähe des Anwenders
befindet, wird die Kettenbremse mit der linken Hand
manuell betätigt.

In der Fällposition befindet sich die linke Hand in einer
Position, die die manuelle Aktivierung der
Kettenbremse unmöglich macht. Bei diesen Griffen, d.
h. wenn die linke Hand so platziert ist, dass sie die
Bewegung des Rückschlagschutzes nicht
beeinflussen kann, lässt sich die Kettenbremse nur
über die Trägheitsfunktion aktivieren.

Wird meine Hand die Kettenbremse beim
Rückschlag stets aktivieren?

Nein. Es ist eine bestimmte Kraft erforderlich, um den
Rückschlagschutz nach vorne zu führen. Wenn Ihre Hand
den Rückschlagschutz nur leicht berührt oder darüber
gleitet, kann es sein, dass die Kraft nicht ausreicht, um die
Kettenbremse auszulösen. Auch bei der Arbeit ist der
Griff der Motorsäge fest zu umfassen. Wenn Sie dies tun
und ein Rückschlag auftritt, lassen Sie vielleicht nicht den
vorderen Griff los und aktivieren nicht die Kettenbremse,
oder die Kettenbremse wird erst aktiviert, wenn sich die
Säge bereits ein Stück gedreht hat. In einer solchen
Situation kann es vorkommen, dass die Kettenbremse es
nicht schafft, die Kette anzuhalten, bevor sie Sie trifft.

Auch bestimmte Arbeitsstellungen können es unmöglich
machen, dass Ihre Hand den Rückschlagschutz erreicht,
um die Kettenbremse zu aktivieren, z. B. wenn die Säge
in der Fällposition gehalten wird.

Wird die Trägheitsfunktion der
Kettenbremse stets aktiviert, wenn ein
Rückschlag eintrifft?

Nein. Zum einen muss Ihre Bremse funktionieren. Die
Bremse lässt sich leicht testen, siehe die Anweisungen
unter der Überschrift Kontrolle, Wartung und Service der
Sicherheitsausrüstung der Motorsäge. Wir empfehlen
diesen Test zu Beginn jedes Arbeitstags. Zum anderen
muss der Rückschlag stark genug sein, um die
Kettenbremse zu aktivieren. Eine zu empfindliche
Kettenbremse würde ständig aktiviert werden, was sich
störend auswirken würde.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - SYMBOLERKLÄRUNG

SYMBOLERKLÄRUNG 2 – German Symbole am Gerät: WARNUNG! Motorsägen können gefährlich sein! Durch unsachgemäße oder nachlässige Handhabung können schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle von Anwendern oder anderen Personen verursacht werden. Lesen Sie die Bedienungsanweisung sorgfältig durch un...

Seite 4 - INHALT; Inhalt

INHALT 4 – German Inhalt SYMBOLERKLÄRUNG Symbole am Gerät: ............................................... 2 Symbole in der Bedienungsanweisung: ................ 3 INHALT Inhalt ..................................................................... 4 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! .....................

Seite 5 - EINLEITUNG

German – 5 EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Husqvarna-Produkts!Husqvarnas Geschichte reicht bis ins Jahr 1689 zurück, als König Karl XI eine Fabrik an den Ufern des Flusses Huskvarna errichten ließ, in der Musketen gefertigt werden sollten.Die Lage am Huskva...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere