Betrieb - Husqvarna 543RS - Bedienungsanleitung - Seite 27

Inhalt:
- Seite 17 – Produktbeschreibung
- Seite 18 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 24 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 25 – Montage; Einleitung
- Seite 27 – Betrieb
- Seite 28 – Starten und stoppen
- Seite 29 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
- Seite 31 – Wartung; So stellen Sie den Vergaser ein
- Seite 35 – Fehlerbehebung; Fehlersuche
- Seite 37 – Zubehör
- Seite 39 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Hinweis:
Wenn Sie eine Grasklinge verwenden,
muss sie sich ca. 10 cm /4 Zoll über dem Boden
befinden.
Betrieb
WARNUNG:
Lesen Sie vor der
Nutzung des Geräts das Kapitel über
Sicherheit, und machen Sie sich damit
vertraut.
Einleitung
WARNUNG:
Vor dem Betrieb
des Gerätes müssen Sie die
Sicherheitsinformationen lesen und
verstehen.
Kraftstoff
So verwenden Sie den Kraftstoff
ACHTUNG:
Dieses Gerät hat
einen Zweitaktmotor. Verwenden Sie eine
Mischung aus Benzin und Zweitakt-Motoröl.
Stellen Sie sicher, dass Sie die korrekte
Menge an Öl für das Gemisch verwenden.
Ein falsches Verhältnis von Benzin und Öl
kann zu Schäden am Motor führen.
Husqvarna Alkylatkraftstoff
Für eine optimale Leistung empfehlen wir Husqvarna
Alkylatkraftstoff. Dieser enthält im Vergleich zu
herkömmlichem Kraftstoff weniger gefährliche Stoffe,
wodurch gefährliche Abgase reduziert werden. Der
Kraftstoff hinterlässt eine geringe Menge gefährlicher
Rückstände, wenn er verbrannt wird, wodurch die
Motorkomponenten sauber bleiben. Dies erhöht die
Lebensdauer des Motors. Husqvarna Alkylatkraftstoff ist
nicht überall erhältlich.
Benzin
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein
Benzin mit einer geringeren Oktanzahl als
90 RON (87 AKI). Dadurch kann das Gerät
beschädigt werden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie
kein Benzin mit einer höheren
Ethanolkonzentration als 10 % (E10). Dies
kann das Gerät beschädigen.
ACHTUNG:
Verwenden Sie kein
verbleites Benzin. Dadurch kann das Gerät
beschädigt werden.
• Verwenden Sie immer frisches bleifreies Benzin mit
einer Oktanzahl von mindestens 90 RON (87 AKI)
und einer Ethanolkonzentration unter 10 % (E10).
• Verwenden Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl,
wenn Sie das Gerät häufig und bei kontinuierlich
hoher Motordrehzahl verwenden.
• Verwenden Sie ein bleifreies Benzin/Ölgemisch von
guter Qualität.
Zweitaktöl
• Verwenden Sie für beste Ergebnisse und die beste
Leistung Husqvarna Zweitaktöl.
• Wenn Husqvarna Zweitaktöl nicht verfügbar ist,
verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Zweitaktöl
für luftgekühlte Motoren. Wenden Sie sich an Ihren
Kundendienst zur Auswahl der richtigen Ölsorte.
ACHTUNG:
Verwenden Sie
kein Zweitaktöl für wassergekühlte
Außenbordmotoren (auch Outboardoil
genannt). Verwenden Sie kein Öl für
Viertaktmotoren.
So mischen Sie Benzin und Zweitaktöl
ACHTUNG:
Beim Mischen kleiner
Kraftstoffmengen wirken sich auch
kleine Abweichungen bei der Ölmenge
stark auf das Mischungsverhältnis aus.
Um das korrekte Mischungsverhältnis
sicherzustellen, muss die beizumischende
Ölmenge genau abgemessen werden.
(Abb. 57)
1. Füllen Sie die halbe Menge des Benzins ein, das
gemischt werden soll.
2. Füllen Sie die komplette Ölmenge ein, und mischen
(schütteln) Sie die Kraftstoffmischung.
3. Geben Sie dann den Rest des Benzins dazu.
4. Mischen (schütteln) Sie sorgfältig die
Kraftstoffmischung, und befüllen Sie den
Kraftstofftank des Geräts.
5. Leeren und reinigen Sie den Kraftstofftank, wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
1756 - 002 - 11.12.2023
109
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 99Sicherheit.................................................................... 100Montage...................................................................... 107Betrieb...........................................
(Abb. 7) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. (Abb. 8) Das Gerät kann Objekte umherschleudern und Verletzungen verursachen. (Abb. 9) Halten Sie während des Betriebs des Geräts einen Mindestabstand von 15 m/50 ft zu Personen oder Tieren ein. (Abb. 10) Falls die Schneidausrüstung auf ...
• Entsorgen Sie verbogene, gerissene oder beschädigte Klingen. • Arbeiten Sie stets mit einer gut geschärften Klinge. Die Gefahr eines Klingenstoßes nimmt zu, wenn die Klinge nicht scharf ist. Sicherer Umgang mit Kraftstoff • Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff oder Öl darauf befindet....