Husqvarna 543 XP - Bedienungsanleitung - Seite 4

Inhalt:
- Seite 1 – Verwendungszweck
- Seite 2 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 3 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 6 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 7 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 9 – Montage; Einleitung
- Seite 10 – Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 12 – Informationen zu Rückschlägen; Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
- Seite 13 – So starten Sie das Gerät; So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
- Seite 15 – So verwenden Sie die Schneidtechnik; So sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
- Seite 16 – So sägen Sie einen Stamm, der an zwei; So verwenden Sie die
- Seite 17 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik; So halten Sie einen ausreichenden
- Seite 22 – Wartung
- Seite 23 – So kontrollieren Sie das Bremsband
- Seite 27 – So spannen Sie die Rückzugfeder
- Seite 28 – So montieren Sie die Führungsschiene und
- Seite 33 – Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
- Seite 34 – So reinigen Sie das Kühlsystem
- Seite 35 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 36 – Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 37 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 40 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
• Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
Sie müde sind, Alkohol getrunken oder
Medikamente eingenommen haben, die Ihre
Sehkraft, Urteilsvermögen oder Körperkontrolle
beeinträchtigen können.
• Vermeiden Sie es, das Gerät bei schlechtem Wetter
zu benutzen. Z. B. bei dichtem Nebel, starkem
Regen oder Wind, großer Kälte usw. Bei schlechtem
Wetter ist das Arbeiten nicht nur ermüdend, es
können außerdem gefährliche Arbeitsbedingungen
entstehen, z. B. glatter Boden, unberechenbare
Fällrichtung des Baumes usw.
• Starten Sie das Gerät nur dann, wenn
Führungsschiene, Kette und sämtliche Abdeckungen
montiert sind. Siehe
für Anweisungen. Ohne am Gerät montierte
Führungsschiene und Sägekette kann sich die
Kupplung lösen und schwere Schäden verursachen.
• Lassen Sie den Motor niemals in Innenräumen
laufen. Seien Sie sich der Gefahr bewusst, die das
Einatmen von Motorabgasen birgt!
• Die Motorabgase sind heiß und können Funken
enthalten, die einen Brand verursachen können.
Starten Sie das Gerät nie in der Nähe von
brennbaren Materialien!
• Achten Sie bei der Arbeit auf die Umgebung, und
stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch Tiere
mit dem Gerät in Berührung kommen oder Ihre
Kontrolle über das Gerät beeinträchtigen.
• Erlauben Sie niemals Kindern, das Gerät zu
benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten.
Da das Gerät mit einem rückfedernden Start-/
Stopp-Schalter ausgerüstet ist und mit geringer
Geschwindigkeit und Kraft am Starthandgriff
gestartet werden kann, können u. U. auch kleine
Kinder die Kraft aufbringen, die zum Starten
erforderlich ist. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Daher ist stets die Zündkappe zu entfernen,
wenn das Gerät ohne Aufsicht ist.
• Um das Gerät voll unter Kontrolle zu haben, müssen
Sie fest und sicher stehen. Arbeiten Sie niemals auf
einer Leiter stehend, oben auf einem Baum oder
in anderen Positionen, in denen Sie keinen festen
Grund unter den Füßen haben, auf dem Sie sicher
stehen.
• Die Arbeit in Bäumen erfordert den Einsatz von
speziellen Schnitt- und Arbeitstechniken, die zur
Vermeidung von erhöhten Verletzungsrisiken zu
befolgen sind. Sie dürfen nur in einem Baum
arbeiten, wenn Sie speziell für diese Art Arbeit
geschult wurden. Dazu zählen auch Schulungen
für die Verwendung von Sicherheits- und
Kletterausrüstung, wie z. B. Gurtzeug, Seile, Gurte,
Steigeisen, Hackensprengringen, Karabinerhacken
usw.
• Versuchen Sie nie, fallendes Schnittgut aufzufangen.
Sägen Sie nie in den Baum, wenn Sie mit nur
einem Seil gesichert sind. Verwenden Sie stets zwei
gesicherte Seile.
• Durch Unachtsamkeit kann der Rückschlagbereich
der Führungsschiene einen Ast, einen nahen Baum
oder einen anderen Gegenstand berühren und einen
Rückschlag auslösen.
• Halten Sie das Gerät bei der Verwendung niemals
nur mit einer Hand. Dieses Gerät lässt sich mit nur
einer Hand nicht sicher bedienen.
• Halten Sie das Gerät stets mit beiden Händen. Mit
der rechten Hand den hinteren Griff und mit der
linken den vorderen Griff umfassen. Alle Benutzer,
ob Links- oder Rechtshänder, müssen die Handgriffe
so greifen. Achten Sie auf festen Griff und umgreifen
Sie beide Griffe mit Daumen und Fingern. Durch
diesen Griff kann man die Rückschlagkraft am
956 - 009 - 16.11.2022
43
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 40Sicherheit...................................................................... 42Montage........................................................................ 48Betrieb.........................................
9. Gashebel10. Start-/Stoppschalter11. Choke-Hebel12. Kraftstofftank13. Kraftstoffpumpe14. Startseilhandgriff15. Startvorrichtungsgehäuse16. Kettenöltank17. Schalldämpfer18. Kettenbremse mit Handschutz19. Vorderer Handgriff20. Schalter für Griffheizung (543 XPG)21. Rechtshandschutz22. Kupplungsdecke...
Einstellen der Ölpumpe. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Seriennummer ange- geben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in bestimmten Ländern gelten. Emissionen nach ...