Seite 1 - Verwendungszweck
Inhalt Einleitung...................................................................... 40Sicherheit...................................................................... 42Montage........................................................................ 48Betrieb.........................................
Seite 2 - Symbole auf dem Gerät
9. Gashebel10. Start-/Stoppschalter11. Choke-Hebel12. Kraftstofftank13. Kraftstoffpumpe14. Startseilhandgriff15. Startvorrichtungsgehäuse16. Kettenöltank17. Schalldämpfer18. Kettenbremse mit Handschutz19. Vorderer Handgriff20. Schalter für Griffheizung (543 XPG)21. Rechtshandschutz22. Kupplungsdecke...
Seite 3 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Einstellen der Ölpumpe. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Seriennummer ange- geben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in bestimmten Ländern gelten. Emissionen nach ...
Seite 5 - Persönliche Schutzausrüstung
besten verringern und gleichzeitig die Kontrolle über das Gerät behalten. Die Handgriffe nicht loslassen! • Verwenden Sie das Gerät niemals über Schulterhöhe. • Benutzen Sie das Gerät nie, wenn Sie bei einem Unfall keine Hilfe rufen können. • Bevor Sie Ihr Gerät transportieren, müssen Sie den Motor ...
Seite 6 - Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
• Ihre Kleidung muss eng sitzen, darf aber nicht Ihre Bewegungen einschränken. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der persönlichen Schutzausrüstung. • Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz. Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu bleibend...
Seite 7 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff
RechtshandschutzDer Rechtshandschutz ist ein Schutz für Ihre Hand am hinteren Griff. Der Rechtshandschutz bietet Ihnen Schutz, wenn die Kette reißt oder herausspringt. Der Rechtshandschutz schützt Sie außerdem vor Ästen oder Zweigen. AntivibrationssystemDas Antivibrationssystem verringert Vibratione...
Seite 9 - Montage; Einleitung
Gefahr von Verschleiß an der Führungsschiene, der Sägekette dem und Kettenantriebsrad. Montage Einleitung WARNUNG: Lesen Sie vor der Montage des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und machen Sie sich damit vertraut. So montieren Sie Führungsschiene und Kette 1. Deaktivieren Sie die Kettenbremse.2. ...
Seite 10 - Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
7. Ziehen Sie die Schienenmutter von Hand fest an.8. Spannen Sie die Sägekette. Eine Anleitung finden Sie in So stellen Sie die Spannung der Sägekette ein auf Seite 70. 9. Die Schienenmuttern anziehen. Betrieb Einleitung WARNUNG: Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts das Kapitel über Sicherheit, und mac...
Seite 16 - So sägen Sie einen Stamm, der an zwei; So verwenden Sie die
2. Durchtrennen Sie den Stamm mit ziehender Kette, bis die beiden Kerben sich berühren. 1. 2. So sägen Sie einen Stamm, der an zwei Enden gestützt wird. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass die Sägekette beim Sägen nicht im Stamm hängen bleibt. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen. 1. Sägen Sie mit z...
Seite 22 - Wartung
Beheizte Handgriffe (543 XPG) Bei Modellen mit der Bezeichnung „G“ ist sowohl der vordere als auch der hintere Handgriff mit elektrischen Heizschleifen versehen. Ein Generator versorgt die Heizspiralen mit Strom.Betätigen Sie den Schalter, um die Griffheizung zu aktivieren. Die Heizung ist eingescha...
Seite 23 - So kontrollieren Sie das Bremsband
Tägliche Wartung Wöchentliche Wartung Monatliche Wartung Sicherstellen, dass Führungsschiene und Sägekette ausreichend geölt sind. Luftfilter reinigen oder ersetzen. Sie- he So reinigen Sie den Luftfilter auf Seite 67. Den Kraftstofftank leeren. Die Sägekette überprüfen. Siehe So prüfen Sie die Schn...
Seite 27 - So spannen Sie die Rückzugfeder
3. Ziehen Sie das Startseil ca. 30 cm/12 Zoll heraus, und setzen Sie es in die Aussparung an der Riemenscheibe ein. 4. Lassen Sie die Riemenscheibe sich langsam nach hinten drehen, um die Rückzugfeder zu lösen. 5. Entfernen Sie die mittlere Schraube und die Riemenscheibe. WARNUNG: Gehen Sie beim Aus...
Seite 28 - So montieren Sie die Führungsschiene und
So montieren Sie das Startvorrichtungsgehäuse am Gerät 1. Ziehen Sie das Startseil heraus, und legen Sie die Startvorrichtung gegen das Kurbelgehäuse. 2. Lassen Sie das Startseil langsam frei, damit die Starterklinken in die Seilrolle eingreifen. 3. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Startvorr...
Seite 33 - Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
3. Reinigen Sie die Nut in der Führungsschiene. 4. Überprüfen Sie die Nut in der Führungsschiene auf Verschleiß. Tauschen Sie die Führungsschiene aus wenn nötig. 5. Prüfen Sie, ob die Führungsschienenspitze rau oder stark abgenutzt ist. 6. Kontrollieren Sie, ob der Umlenkstern der Führungsschiene si...
Seite 34 - So reinigen Sie das Kühlsystem
in den Luftfilter gelangen. AirInjection ™ erhöht die Lebensdauer des Luftfilters und des Motors. So reinigen Sie das Kühlsystem Das Kühlsystem hält die Motortemperatur niedrig. Das Kühlsystem umfasst den Lufteinlass am Anlasser und das Luftleitblech, die Starterklinken auf dem Schwungrad, die Kühlr...
Seite 35 - Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
Fehlerbehebung Der Motor springt nicht an Zu überprüfendes Bauteil des Pro- dukts Mögliche Ursache Maßnahme Starterklinken Die Starterklinken sind blockiert. Stellen Sie die Starterklinken ein oder tauschen Sie sie aus. Reinigen Sie den Bereich um die Starterklinken. Wenden Sie sich an eine autorisi...
Seite 36 - Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
Zu überprüfendes Bauteil des Pro- dukts Mögliche Ursache Maßnahme Vergaser Die Leerlaufdrehzahl ist falsch. Wenden Sie sich an Ihren Service- händler. Luftfilter Verstopfter Luftfilter. Reinigen oder ersetzen Sie den Luft- filter. Kraftstofffilter Verstopfter Kraftstofffilter. Tauschen Sie den Kraft...
Seite 37 - Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
Husqvarna 543 XP Husqvarna 543 XPG Elektrodenabstand, mm 0,65 0,65 Kraftstoff- und Schmiersystem Füllmenge Kraftstofftank, l/cm 3 0,42/420 0,42/420 Füllmenge Öltank, l/cm 3 0,27/270 0,27/270 Ölpumpentyp Einstellbar Einstellbar Gewicht Gewicht, kg 4,5 4,7 Geräuschemissionen Schallleistungspegel, geme...
Seite 40 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Motorsägen für Waldarbeiten Marke Husqvarna Typ/Modell 543 XP, 543 XPG Identifizierung Seriennummern ab 2022 die folg...