Husqvarna 543 XP - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 1 – Verwendungszweck
- Seite 2 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 3 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 6 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 7 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 9 – Montage; Einleitung
- Seite 10 – Betrieb; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 12 – Informationen zu Rückschlägen; Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
- Seite 13 – So starten Sie das Gerät; So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
- Seite 15 – So verwenden Sie die Schneidtechnik; So sägen Sie einen Stamm auf dem Erdboden
- Seite 16 – So sägen Sie einen Stamm, der an zwei; So verwenden Sie die
- Seite 17 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik; So halten Sie einen ausreichenden
- Seite 22 – Wartung
- Seite 23 – So kontrollieren Sie das Bremsband
- Seite 27 – So spannen Sie die Rückzugfeder
- Seite 28 – So montieren Sie die Führungsschiene und
- Seite 33 – Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
- Seite 34 – So reinigen Sie das Kühlsystem
- Seite 35 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 36 – Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 37 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 40 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
So prüfen Sie den Rechtshandschutz
• Kontrollieren Sie, ob der Rechtshandschutz
unbeschädigt ist, er darf keine Defekte wie z.B.
Risse aufweisen.
So prüfen Sie das Antivibrationssystem
1. Kontrollieren Sie, dass die Antivibrationseinheiten
keine Risse oder Deformationen aufweisen.
2. Kontrollieren Sie, ob die Antivibrationselemente
zwischen Motoreinheit und Handgriffeinheit korrekt
verankert sind.
Produktübersicht auf Seite 40 finden Sie
Informationen darüber, wo das Antivibrationssystem sich
an Ihrem Gerät befindet.
So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter
1. Starten Sie den Motor.
2. Schalten Sie den Start-/Stoppschalter in die Position
„STOP“. Der Motor muss sich automatisch abstellen.
So prüfen Sie den Schalldämpfer
WARNUNG:
Benutzen Sie kein Gerät
mit defektem Schalldämpfer oder einem
Schalldämpfer, der in schlechtem Zustand
ist.
WARNUNG:
Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn das Funkenfängernetz auf dem
Schalldämpfer fehlt oder defekt ist.
1. Überprüfen Sie den Schalldämpfer auf Schäden und
Defekte.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am
Produkt montiert ist.
3. Wenn Ihr Produkt über ein spezielles
Funkenfängernetz verfügt, reinigen Sie dieses
einmal pro Woche.
4. Tauschen Sie ein beschädigtes Funkenfängernetz
aus.
Vergaser mit Einstellbegrenzungen
Hinweis:
Wenn Sie nicht wissen, welchen
Vergasertyp Sie an Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich
an Ihren Servicehändler.
Vergasereinstellung
Aufgrund der Umwelt- und Emissionsgesetze hat
Ihr Gerät eingeschränkte Einstellmöglichkeiten für
die Einstellschrauben des Vergasers. So wird der
Ausstoß schädlicher Abgase von Ihrem Gerät verringert.
64
956 - 009 - 16.11.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 40Sicherheit...................................................................... 42Montage........................................................................ 48Betrieb.........................................
9. Gashebel10. Start-/Stoppschalter11. Choke-Hebel12. Kraftstofftank13. Kraftstoffpumpe14. Startseilhandgriff15. Startvorrichtungsgehäuse16. Kettenöltank17. Schalldämpfer18. Kettenbremse mit Handschutz19. Vorderer Handgriff20. Schalter für Griffheizung (543 XPG)21. Rechtshandschutz22. Kupplungsdecke...
Einstellen der Ölpumpe. yyyywwxxxxx Auf dem Typenschild ist die Seriennummer ange- geben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber am Gerät beziehen sich auf Zertifizierungsanforderungen, die in bestimmten Ländern gelten. Emissionen nach ...