Starten und stoppen - Husqvarna 325L - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 8 – Bedienungsanleitung
- Seite 9 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
- Seite 14 – Betrieb
- Seite 15 – Starten und stoppen
- Seite 16 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Kopf des Rasentrimmers; Wartung
- Seite 18 – So fetten Sie das Winkelgetriebe nach; Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 20 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 22 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
3. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung.
4. Geben Sie dann den Rest des Benzins in den
Behälter dazu.
5. Schütteln Sie die Kraftstoffmischung sorgfältig.
ACHTUNG:
Mischen Sie Kraftstoff
höchstens für einen Monat im Voraus.
So füllen Sie Kraftstoff nach
• Verwenden Sie immer einen Kraftstoffbehälter mit
einem Überfüllungsschutz.
• Wenn sich noch Kraftstoff auf dem Behälter befindet,
entfernen Sie diesen und lassen Sie den Behälter
trocknen.
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich um den
Tankverschluss sauber ist.
• Schütteln Sie den Kraftstoffbehälter, bevor Sie das
Kraftstoffgemisch in den Kraftstofftank einfüllen.
So fahren Sie den Motor ein
• Geben Sie während der ersten 10 Betriebsstunden
nicht über einen längeren Zeitraum Vollgas ohne
Last.
Starten und stoppen
So führen Sie eine Untersuchung vor dem
Start durch
1. Stellen Sie sicher, dass sich auf dem Produkt keine
fehlenden, beschädigten, losen oder abgenutzten
Teile befinden.
2. Stellen Sie sicher, dass alle Muttern, Schrauben und
Bolzen angezogen sind.
3. Stellen Sie sicher, dass der Trimmerkopf nicht
beschädigt ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter nicht
verstopft ist.
5. Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsvorrichtungen
am Gerät ordnungsgemäß funktionieren und nicht
beschädigt sind.
6. Stellen Sie sicher, dass am Gerät kein Kraftstoff
ausläuft.
So starten Sie bei kaltem Motor
1. Drücken Sie 10 Mal auf die Kraftstoffpumpenblase.
(Abb. 27)
2. Bringen Sie den Choke-Hebel in die Choke-Lage.
(Abb. 28)
3. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand
gegen den Boden. (Abb. 29)
ACHTUNG:
Treten Sie nicht auf
das Gerät.
4. Ziehen Sie langsam mit der rechten Hand am
Startseilgriff, bis Sie einen Widerstand spüren.
Ziehen Sie dann schnell und kräftig am Startseilgriff,
bis der Motor anspringt oder versucht anzuspringen.
WARNUNG:
Wickeln Sie das
Startseil nicht um Ihre Hand.
5. Bringen Sie den Choke-Hebel in die
Betriebsposition.
6. Wenn der Motor anspringt, drücken Sie den
Gashebel leicht und lassen den Motor 60 Sekunden
laufen lassen, damit er warm wird. Wenn der Motor
nicht anspringt, ziehen Sie am Startseilgriff, bis
der Motor anspringt. Drücken Sie dann leicht den
Gashebel, und lassen Sie den Motor 60 Sekunden
laufen, damit er warm wird.
ACHTUNG:
Ziehen Sie das
Startseil nicht vollständig heraus, und
lassen Sie den Startseilgriff nicht los.
Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden. Lassen Sie das Startseil
langsam los.
So starten Sie einen warmen Motor
1. Drücken Sie 10-mal auf die Kraftstoffpumpenblase.
2. Ziehen Sie am Startseil, bis der Motor anspringt.
So starten Sie den Motor, wenn der Kraftstoff
zu heiß ist
Wenn das nicht Gerät startet, kann dies darauf
zurückzuführen sein, dass der Kraftstoff zu heiß ist.
Hinweis:
Verwenden Sie stets neuen Kraftstoff, und
verringern Sie bei warmem Wetter die Betriebszeit.
1. Stellen Sie das Gerät an einem kühlen Ort ab, wo es
keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
2. Lassen Sie das Gerät mindestens 20 Minuten lang
abkühlen.
3. Drücken Sie die Kraftstoffpumpenblase wiederholt
10-15 Sekunden.
4. Gehen Sie wie beim Starten eines kalten Motors vor.
Siehe
So starten Sie bei kaltem Motor auf Seite 74.
So stoppen Sie das Gerät
• Drücken Sie den Stoppschalter, um den Motor
auszustellen. (Abb. 30)
Hinweis:
Der Stoppschalter kehrt dann automatisch
wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
74
882 - 005 - 23.08.2024
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 67Sicherheit...................................................................... 68Montage........................................................................ 72Betrieb.........................................
(Abb. 14) Etikett mit Geräuschemission gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen „Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter ...
• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig entweichen. • Stellen Sie sicher, dass beim Tanken und Kraftstoffmischen (Benzin und Zweitaktöl) oder Ablassen des Kraftstofftanks eine ausreichende Belüftung gegeben ist. • Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe si...