Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung - Husqvarna 325L - Bedienungsanleitung - Seite 13

Husqvarna 325L
Anleitung wird geladen

• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel

langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig

entweichen.

• Stellen Sie sicher, dass beim Tanken und

Kraftstoffmischen (Benzin und Zweitaktöl) oder

Ablassen des Kraftstofftanks eine ausreichende

Belüftung gegeben ist.

• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr

feuergefährlich und können beim Einatmen und

auf der Haut schwere Schäden verursachen. Beim

Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten

und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.

• Drehen Sie den Tankdeckel sorgfältig zu, da

ansonsten Brandgefahr besteht.

• Stellen Sie vor dem Einschalten das Gerät in einem

Abstand von mindestens 3 m von der Stelle auf, wo

Sie den Tank befüllt haben.

• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht.
• Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff austreten

kann, wenn Sie das Gerät oder den

Kraftstoffbehälter transportieren.

• Bewegen Sie sich mit dem Gerät oder einen

Kraftstoffbehälter nicht in Bereichen mit offenem

Feuer, Funkenbildung oder Zündflammen. Stellen

Sie sicher, dass sich im Lagerbereich keine offene

Feuerquelle befindet.

• Verwenden Sie zum Transportieren oder Einlagern

des Kraftstoffs nur zugelassene Behälter.

• Leeren Sie den Kraftstofftank, bevor Sie das

Gerät für längere Zeit einlagern. Entsorgen Sie

den Kraftstoff an Orten, die durch die lokalen

gesetzlichen Bestimmungen dafür vorgesehen sind.

• Reinigen Sie das Gerät, bevor Sie es für längere Zeit

einlagern.

• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie

das Gerät einlagern, um sicherzustellen, dass der

Motor nicht unbeabsichtigt starten kann.

Sicherheitshinweise für die Wartung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät warten.

• Sie dürfen nur die Wartungs- und Servicearbeiten

ausführen, die in dieser Bedienungsanleitung

beschrieben sind. Lassen Sie professionelles

Wartungspersonal alle anderen Wartungsarbeiten

und Reparaturen durchführen.

• Die Kontroll-, Wartungs- und Serviceanweisungen

in dieser Bedienungsanweisung sind regelmäßig

durchzuführen. Durch eine regelmäßige Wartung

verlängert sich die Lebensdauer des Geräts und

verringert sich die Gefahr von Unfällen. Eine

Anleitung finden Sie in

Wartungsplan auf Seite 75.

• Wenn die Sicherheitskontrollen in dieser

Bedienungsanleitung nach Wartungsarbeiten nicht

genehmigt werden, wenden Sie sich an Ihren

Kundendienst. Wir garantieren Ihnen, dass für Ihr

Gerät professionelle Service- und Reparaturdienste

verfügbar sind.

Montage

Einleitung

WARNUNG:

Vor dem Betrieb

des Gerätes müssen Sie die

Sicherheitsinformationen lesen und

verstehen.

WARNUNG:

Ziehen Sie den

Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab,

bevor Sie das Gerät zusammenbauen.

So installieren Sie den Loophandgriff

1. Setzen Sie den Loophandgriff zwischen die Pfeile

auf die Welle.

2. Ziehen Sie die Schraube zur Befestigung des

Loophandgriffs auf der Welle an. (Abb. 22)

So montieren Sie die

Schneidausrüstung

So montieren Sie den

Schneidausrüstungsschutz

1. Setzen Sie den Schneidausrüstungsschutz (A) auf

die Welle. (Abb. 23)

2. Drücken Sie die Halterung (B) in den Schlitz auf dem

Schneidausrüstungsschutz.

3. Stecken Sie die Schraube (C) durch das Loch

an der Halterung und befestigen Sie diese am

Schneidausrüstungsschutz.

So befestigen und entfernen Sie den

Trimmerkopf

1. Stellen Sie sicher, dass der

Schneidausrüstungsschutz (A) am Gerät

befestigt ist. Siehe

So montieren Sie den

Schneidausrüstungsschutz auf Seite 72. (Abb. 24)

2. Stellen Sie sicher, dass das Mitnehmerrad (C) an

der Abtriebswelle (D) befestigt ist.

72

882 - 005 - 23.08.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 8 - Bedienungsanleitung

Inhalt Einleitung...................................................................... 67Sicherheit...................................................................... 68Montage........................................................................ 72Betrieb.........................................

Seite 9 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 14) Etikett mit Geräuschemission gemäß EU- und UK-Richtlinien und Verordnungen sowie der australischen „Protection of the Environment Operations (Noise Control) Regulation 2017“ (Umweltschutz-/Lärmschutzbestimmung) von New South Wales. Der garantierte Schallleistungspegel des Geräts ist unter ...

Seite 13 - Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung

• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig entweichen. • Stellen Sie sicher, dass beim Tanken und Kraftstoffmischen (Benzin und Zweitaktöl) oder Ablassen des Kraftstofftanks eine ausreichende Belüftung gegeben ist. • Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe si...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere