Zubehör - Husqvarna 253RJ - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 3 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 12 – Montage
- Seite 14 – So installieren Sie den Transportschutz; Betrieb; Einleitung
- Seite 15 – Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 16 – So starten Sie das Gerät
- Seite 18 – Wartung
- Seite 21 – Fehlersuche
- Seite 22 – Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technical data
- Seite 24 – Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), links/rechts
5,3/5,9
Ausgestattet mit Grasklinge (Original), links/rechts
4,3/5,5
Zubehör
Zugelassenes Zubehör
Art des Zubehörs
Schutz für die Schneidausrüstung,
Teile-Nr.
Grasklinge/Grasmesser
Multi 255-3 (Ø 255, 3 Zähne)
537 33 16-03
Gras 275-4 (Ø 275, 4 Zähne)
537 33 16-03
Multi 300-3 (Ø 300, 3 Zähne)
537 33 16-03
Kunststoffklingen
Tricut Ø 300 mm (Separate Klin-
gen haben die Teilenummer 531 01
77-15)
537 33 16-03
Trimmerkopf
T35x (Faden mit Ø 2,4-3,0 mm)
537 33 16-03
T45x (Ø 2,7-3,3 mm Kabel)
537 33 16-03
S II
537 33 16-03
Stützkappe
Fest
–
70
1767 - 002 - 15.06.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 48Sicherheit...................................................................... 50Montage........................................................................ 58Betrieb.........................................
5. Führungsrohr6. Lenkereinstellung7. Loophandgriff8. Aufhängöse9. Stoppschalter10. Gashebel11. Gashebelsperre12. Zündkappe und Zündkerze13. Zylinderdeckel14. Startseilgriff15. Kraftstofftank16. Trimmerkopf17. Mitnehmerrad18. Stützkappe19. Stützflansch20. Sicherungsmutter21. Steckschlüssel22. Transp...
yyyywwxxxx Auf dem Typenschild oder der Laser- gravur ist die Seriennummer angege- ben. yyyy ist das Produktionsjahr, und ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf die Zertifizierungsanforderungen für andere kommerzielle Bereiche. Emissione...