Husqvarna 135 Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 20

Husqvarna 135 Mark II
Anleitung wird geladen

gelieferten Teil identisch ist. Eine falsche

Zündkerze kann zu Schäden am Gerät

führen.

1. Untersuchen Sie die Zündkerze auf unerwünschtes

Material, wenn sich das Gerät nur schwer starten

und betreiben lässt. So verringern Sie die Gefahr

von unerwünschtem Material an den Elektroden der

Zündkerze:
a) Vergewissern Sie sich, dass die Leerlaufdrehzahl

richtig eingestellt ist.

b) Vergewissern Sie sich, dass das

Kraftstoffgemisch korrekt ist.

c) Vergewissern Sie sich, dass der Luftfilter sauber

ist.

2. Reinigen Sie die Zündkerze, wenn sie schmutzig

ist. Stellen Sie sicher, dass der Elektrodenabstand

korrekt ist. (Abb. 59)

3. Tauschen Sie die Zündkerze bei Bedarf aus.

Reinigen des Luftfilters

1. Nehmen Sie Luftfilterdeckel und Luftfilter ab. (Abb.

60)

2. Reinigen Sie den Luftfilter mit warmer Seifenlauge.

Achten Sie darauf, dass der Luftfilter trocken ist,

bevor Sie ihn wieder einbauen.

3. Tauschen Sie den Luftfilter aus, falls er für eine

Reinigung zu stark verschmutzt ist. Tauschen Sie

einen beschädigten Luftfilter unbedingt aus.

So schärfen Sie die Sägekette

Das Schneidwerkzeug

Das sägende Element einer Sägekette, das

Schneideglied, besteht aus einem Schneidezahn (A)

und einem Tiefenbegrenzer (B). Die Schnitttiefe ergibt

sich aus der Tiefenbegrenzereinstellung (C), wobei es

sich um den Höhenunterschied zwischen Schneidezahn

und Tiefenbegrenzer handelt.
(Abb. 61)
Beim Schärfen von Schneidezähnen sind vier Werte zu

berücksichtigen.
• Schärfwinkel.
(Abb. 62)
• Schnittwinkel.
(Abb. 63)
• Schärfposition.
(Abb. 64)
• Durchmesser der Rundfeile.
(Abb. 65)

So schärfen Sie die Schneidezähne

Verwenden Sie eine Rundfeile und eine Feilenlehre zum

Schärfen der Schneidezähne. Siehe

Kombinationen

von Sägekettenfeile und Sägekette auf Seite 39 für

weitere Informationen zu den empfohlenen Maßen von

Feile und Feilenlehre für die an Ihrem Gerät montierte

Sägekette.

(Abb. 66)
1. Stellen Sie sicher, dass die Sägekette die richtige

Spannung besitzt. Eine falsch gespannte Kette

bewegt sich auf eine Seite und wird nicht korrekt

geschärft.

2. Verwenden Sie die Feile an allen Zähnen auf

einer Seite. Verwenden Sie dann die Feile an

den Schneidezähnen von der Innenseite aus, und

verringern Sie den Druck in umgekehrter Richtung.

3. Drehen Sie das Gerät auf die entgegengesetzte

Seite, und verwenden Sie die Feile an den Zähnen.

4. Verwenden Sie die Feile so, dass alle Zähne die

gleiche Länge haben. Tauschen Sie eine abgenutzte

Sägekette aus, wenn die Länge der Schneidezähne

auf 4 mm abgenommen hat.

So justieren Sie die

Tiefenbegrenzereinstellung

Schärfen Sie zuerst die Schneidezähne, bevor

Sie den Tiefenbegrenzer justieren. Siehe

So

schärfen Sie die Schneidezähne auf Seite 36.

Beim Schärfen des Schneidezahns wird die

Tiefenbegrenzung (= Schnitttiefe) verringert. Um die

maximale Schneidleistung beizubehalten, muss die

Tiefenbegrenzernase auf die empfohlene Höhe gesenkt

werden. Siehe

Kombinationen von Sägekettenfeile und

Sägekette auf Seite 39 zur Ermittlung der korrekten

Tiefenbegrenzereinstellung für die Sägekette Ihrer

Motorsäge.
(Abb. 67)

(Abb. 68)

Hinweis:

Diese Empfehlung setzt voraus, dass

die Länge der Schneidezähne nicht unnormal verkürzt

worden ist.

Verwenden Sie eine Flachfeile und eine Schärflehre

zum Einstellen der Tiefenlehre.
1. Setzen Sie die Schärflehre über die Sägekette.

Informationen über die Verwendung der Schärflehre

sind auf der Verpackung angegeben.

2. Mit der Flachfeile den überschüssigen

Teil der Tiefenbegrenzernase abfeilen. Der

Tiefenbegrenzerabstand ist korrekt, wenn beim

Feilen über die Lehre kein Widerstand mehr zu

spüren ist.

So spannen Sie die Sägekette

Hinweis:

Überprüfen Sie die Spannung einer neuen

Sägekette während der Einlaufzeit häufig.

36

862 - 004 - 03.04.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 9 - Bedienungsanleitung

Inhalt Einleitung...................................................................... 25Sicherheit...................................................................... 26Montage........................................................................ 31Betrieb.........................................

Seite 10 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 15) Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest. (Abb. 16) Verwenden Sie es nicht mit einer Hand (Abb. 17) Sorgen Sie dafür, dass die Führungsschienenspitze mit keinem Gegenstand in Berührung kommt. (Abb. 18) Dieses Gerät entspricht den geltenden UK-Richtlinien. Hinweis: Weitere Symbole/Aufkle...

Seite 11 - Sicherheitshinweise für den Betrieb

unsicher sind. Wenden Sie sich an einen Produktfachmann, Ihren Fachhändler, Ihren Service Vertreter oder das autorisierte Service Center für weitere Informationen. • Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen, einlagern oder warten. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn e...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere