Husqvarna 115iPT4 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 3 – Verwendungszweck; Produktübersicht
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – BEWAHREN SIE; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 17 – Wartung; Einleitung
- Seite 24 – Fehlerbehebung
- Seite 25 – Transport und Lagerung
- Seite 26 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör; Sägekettenkombinationen
- Seite 28 – Feile und Schärflehre für die Sägekette
- Seite 29 – EG-Konformitätserklärung
5. Überprüfen Sie den Sägekopf auf Schäden, z. B.
Risse. Tauschen Sie den Sägekopf bei
Beschädigungen aus.
6. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungen nicht
beschädigt und korrekt angebracht sind.
7. Überprüfen Sie die Schutzabdeckung auf
Beschädigungen.
8. Stellen Sie sicher, dass die Schutzabdeckung richtig
befestigt ist. Verwenden Sie das Gerät niemals ohne
Schutzabdeckung.
So schließen Sie das Akkuladegerät an
1. Schließen Sie das Akkuladegerät an eine Quelle mit
der auf dem Typenschild angegebenen Spannung
und Frequenz an.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete
Steckdose. Die LED am Ladegerät blinkt einmal
grün.
Hinweis: Der Akku wird nicht aufgeladen, wenn die
Akkutemperatur über 50 °C beträgt. In diesem Fall wird
der Akku durch das Ladegerät abgekühlt, bevor er
weiter aufgeladen wird.
So schließen Sie den Akku an das
Akkuladegerät an
Hinweis: Laden Sie den Akku, wenn Sie ihn zum ersten
Mal verwenden. Ein neuer Akku ist nur zu 30 %
geladen.
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku trocken ist.
2. Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an.
3. Stellen Sie sicher, dass die grüne Ladeanzeige auf
dem Ladegerät aufleuchtet. Das bedeutet, dass der
Akku richtig mit dem Ladegerät verbunden ist.
4. Wenn alle LEDs (A) am Akku leuchten, ist er
vollständig aufgeladen.
BLi
A
5. Um das Ladegerät von der Steckdose zu trennen,
ziehen Sie den Netzstecker. Ziehen Sie nicht am
Netzkabel.
6. Den Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Hinweis: Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den
Bedienungsanleitungen für den Akku und das
Ladegerät.
So schließen Sie den Akku an das
Gerät an
WARNUNG: Verwenden Sie im Gerät nur
originale Husqvarna Akkus.
1. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen
ist.
2. Legen Sie den Akku in das Akkufach des Geräts.
Der Akku muss leicht in das Akkufach gleiten,
anderenfalls ist er nicht korrekt eingesetzt.
3. Drücken Sie den unteren Teil des Akkus vollständig
in das Akkufach ein. Der Akku verriegelt sich mit
einem hörbaren Klickgeräusch in der richtigen
Position.
4. Achten Sie darauf, dass die Riegel ordnungsgemäß
einschnappen.
So starten Sie das Gerät
1. Halten Sie die Start-/Stopptaste gedrückt, bis das
grüne LED-Licht aufleuchtet.
2. Drücken Sie zur Regulierung der Geschwindigkeit
den Gashebel.
So schneiden Sie Äste
WARNUNG: Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie in der Nähe von
Hochspannungsfreileitungen arbeiten.
Herabfallende Äste können zu
Kurzschlüssen führen.
62
707 - 003 - 04.03.2019
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 50 Sicherheit...................................................................... 51 Montage........................................................................ 61 Betrieb......................................
25. Kabelbaum26. Transportschutz Symbole auf dem Gerät WARNUNG! Dieses Gerät kann gefährlich sein! Unsachgemäße oder nachlässige Handhabung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung les...
Material kann sich im Hochentaster verfangen und in Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus dem Gleichgewicht bringen. • Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren, Spannen der Kette und zum Wechseln der Schiene und Kette. Eine falsch gespannte oder geschmierte Kette kann reißen oder das Rück...