Transport und Lagerung - Husqvarna 115iPT4 - Bedienungsanleitung - Seite 25

Inhalt:
- Seite 3 – Verwendungszweck; Produktübersicht
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – BEWAHREN SIE; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 17 – Wartung; Einleitung
- Seite 24 – Fehlerbehebung
- Seite 25 – Transport und Lagerung
- Seite 26 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 27 – Zubehör; Sägekettenkombinationen
- Seite 28 – Feile und Schärflehre für die Sägekette
- Seite 29 – EG-Konformitätserklärung
Störung
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Rote Fehler-LED
leuchtet auf.
Es ist notwendig, Wartung am Gerät durch-
zuführen.
Wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.
Akku
Störung
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Grüne LED blinkt.
Geringe Akkuspannung.
Laden Sie den Akku.
Rote Fehler-LED blinkt
Der Akku ist leer.
Laden Sie den Akku.
Temperaturabweichung.
Der Akku darf nur bei Temperaturen zwi-
schen -10°C (14°F) und 40°C (104°F) ver-
wendet werden.
Überspannung.
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
Rote Fehler-LED leuchtet auf.
Die Zellendifferenz ist zu groß
(1 V).
Wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.
Akkuladegerät
Störung
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Rote Fehler-LED blinkt
Temperaturabweichung.
Der Akku darf nur bei Temperaturen
zwischen 5 °C und 40 °C verwendet
werden.
Rote Fehler-LED leuchtet auf.
Wenden Sie sich an Ihren Service-
händler.
Transport und Lagerung
Transport und Lagerung
• Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen
den Anforderungen des Gefahrgutrechts.
• Beachten Sie für den gewerblichen Transport,
darunter durch Dritte oder Speditionen, die
gesonderten Anforderungen auf Verpackung und
Etiketten.
• Sprechen Sie, bevor Sie das Gerät versenden, mit
einer Person, die speziell im Gefahrgutversand
geschult ist. Beachten Sie sämtliche geltende
nationale Vorschriften.
• Bedecken Sie offene Kontakte mit Klebeband, wenn
Sie den Akku in eine Verpackung legen. Sorgen Sie
dafür, dass der Akku in der Verpackung nicht
verrutschen kann.
• Entnehmen Sie den Akku für die Lagerung oder den
Transport.
• Bringen Sie den Akku und das Ladegerät an einem
Ort unter, der trocken und frei von Feuchtigkeit und
Frost ist.
• Lagern Sie den Akku nicht an einem Ort, an dem es
zu elektrostatischen Entladungen kommen kann.
Bewahren Sie den Akku nicht in einem Metallkasten
auf.
• Sorgen Sie bei der Lagerung des Akkus dafür, dass
die Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und 25 °C
(77 °F) liegt und der Akku keinem direkten
Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Sorgen Sie bei der Lagerung des Ladegeräts dafür,
dass die Temperatur zwischen 5 °C (41 °F) und
45 °C (113 °F) liegt und das Ladegerät keinem
direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
72
707 - 003 - 04.03.2019
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 50 Sicherheit...................................................................... 51 Montage........................................................................ 61 Betrieb......................................
25. Kabelbaum26. Transportschutz Symbole auf dem Gerät WARNUNG! Dieses Gerät kann gefährlich sein! Unsachgemäße oder nachlässige Handhabung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen führen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanleitung les...
Material kann sich im Hochentaster verfangen und in Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus dem Gleichgewicht bringen. • Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren, Spannen der Kette und zum Wechseln der Schiene und Kette. Eine falsch gespannte oder geschmierte Kette kann reißen oder das Rück...