Garzeit-Programmierung - Hotpoint-Ariston FK 1039E.20 X/HA - Bedienungsanleitung - Seite 10

Hotpoint-Ariston FK 1039E.20 X/HA

Ofen Hotpoint-Ariston FK 1039E.20 X/HA – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

24

DE

Garzeit-Programmierung

!

Die Programmierung ist nur nach der Festlegung

eines Garprogramms möglich.

!

Mit der Auswahl eines Garprogramms ist die Taste

aktiv und es kann die Garzeitdauer eingestellt

werden. Erst nachdem eine Garzeitdauer eingestellt

wurde, wird die Taste

aktiviert, worauf ein

Garvorgang mit verzögertem Start programmiert
werden kann.

Programmierung der Garzeit-Dauer

1. Drücken Sie die Taste

; die Taste und auch die

Ziffern auf dem Display ZEITEN blinken.
2. Zur Einstellung der Dauer drücken Sie die Tasten

+

und

-

.

3. Sobald die gewünschte Dauer eingestellt ist,

drücken Sie erneut die Taste

.

4. Drücken Sie die Taste

, um den Garvorgang

zu starten.
5. Nach Ablauf der Zeit erscheint auf dem Display
TEMPERATUR die Anzeige „END“ und es ertönt ein
akustisches Signal.
• Beispiel: Es ist 9.00 Uhr. Programmierte Garzeit: 1

Std. und 15 Min. Das Programm stoppt
automatisch um 10:15 Uhr.

Vorwahl eines Garvorgangs

!

Die Vorwahl eines Garzeitendes ist nur dann

möglich, wenn auch eine Garzeitdauer eingestellt
wurde.

!

Zur optimalen Nutzung des verzögerten

Programmstarts muss die Uhr exakt eingestellt sein.

1. Drücken Sie die Taste

und führen Sie die für

die Programmdauer beschriebenen Schritte 1 bis 3
aus.

2. Drücken Sie dann auf

und stellen Sie über die

Tasten

+

und

-

die Uhrzeit ein.

3. Sobald die gewünschte Uhrzeit für das
Garzeitende angezeigt wird, drücken Sie erneut die

Taste

.

4. Zur Aktivierung der Programmierung drücken Sie

die Taste

.

Die Tasten

und

blinken im Wechsel um

anzuzeigen, dass eine Programmierung gemacht
wurde; während der Wartezeit bis zum
Programmstart zeigt das Display
ZEITEINSTELLUNG im Wechsel die Garzeitdauer
und die Uhrzeit für das Garzeitende an.

5. Nach Ablauf der Garzeit erscheint auf dem
Display TEMPERATUR die Anzeige „END“ und es
ertönt ein akustisches Signal.
• Beispiel: Es ist 9:00 und es wird eine Dauer von 1

Std. und 15 Min. sowie das Programmende für
12:30 Uhr vorprogrammiert. Das Programm startet
automatisch um 11:15 Uhr.

Um eine Programmierung zu löschen drücken Sie

die Taste

.

Praktische Back-/Brathinweise

!

Verwenden Sie beim Heißluftgaren nicht die

Einschubhöhen 1 und 5. Sie sind der Heißluft zu
direkt ausgesetzt, wodurch empfindliche Gerichte
leicht verbrennen könnten.

!

Setzen Sie beim Garen mit den Programmen GRILL

und ÜBERBACKEN – vor allem bei Verwendung des
Drehspießes – die Fettpfanne zum Auffangen von
abtropfendem Fett oder Fleischsaft auf
Einschubhöhe 1 ein.

ECHTE HEISSLUFT

• Die Einschubhöhen 2 und 4 verwenden, wobei

Höhe 2 für die Speisen verwendet werden sollte,
die einer größeren Hitze bedürfen.

• Die Fettpfanne in die untere und den Rost in die

obere Führung einführen.

GRILL

• Den Grillrost in die Position 3 oder 4 einführen und

die zu garenden Speisen in der Mitte des
Grillrostes ausrichten.

• Es empfiehlt sich die Einstellung auf

Höchsttemperatur . Im Übrigen ist es bei dieser
Funktion völlig normal, dass das obere
Heizelement nicht ständig rot glüht: Es wird durch
einen Thermostaten gesteuert.

PIZZA

• Eine Leichtmetallform verwenden und diese direkt

auf dem mitgelieferten Rost positionieren.

Die Fettpfanne verlängert die Garzeit. Deren

Verwendung vermeiden, wenn knusprige Pizzas
erzielt werden sollen.

• Bei reich belegten Pizzas ist es empfehlenswert,

den Mozzarella-Käse erst nach halber Backzeit
hinzuzugeben.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Beschreibung des Gerätes, 19; Gebrauchsanleitung; D E

16 DE B A C K O F E N FK 1037 EN .20 X /HAFK 103 EL .20 X /HAFK 1037 EN .20 /HAFK 103 EL .20 /HAFK 103 ENS C X /HAFK 103 ENS C /HA7OFK 1039ENS C X RU/HA7OFK 1039ENS C RU/HA7OFK 1038 ELS C X RU/HA7OFK 1038 ELS C RU/HA7OFKQ 1038 ESC RU/HAUT 103ESC X /HAUT 103ESC /HAFK 1032EC.20 X /HAFK 1032EC.20 /HAFK...

Seite 3 - Aufstellort; Installation

17 DE ! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig auf, damit Sie sie jederzeit zu Rate ziehenkönnen. Achten Sie bitte darauf, dass dieseBedienungsanleitung dem Gerät bei etwaigemVerkauf, Umzug oder Übergabe an einen anderenBenutzer stets beiliegt, damit auch der Nachbesitzerdie Möglich...

Seite 4 - Elektrischer Anschluss

18 DE Elektrischer Anschluss ! Die mit einem Dreileiterkabel ausgerüsteten Backöfen sind für den Betrieb mit Wechselstrom beider auf dem Typenschild (befindlich auf dem Gerät)angegebenen Spannung und Frequenz ausgelegt ( siehe unten ). Anschluss des Netzkabels 1. DasKlemmengehäuseöffnen, indem diese...

Weitere Modelle Öfen Hotpoint-Ariston

Alle Hotpoint-Ariston Öfen