einen Arzt aufsuchen.; etrIebSunterbreChunG; uSSChalten; • Bei der Abkühlung des Hochdruckreinigers darauf achten, dass:; uheStellunG - Efco IP 1550 38251 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Efco IP 1550 38251

Hochdruckreiniger Efco IP 1550 38251 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

41

beeinträchtigen.

Insbesondere Flüssigkeiten, die Lösungsmittel, Benzin, Verdünner, Azeton und Brennöl enthalten, niemals ansaugen,

da das Sprühprodukt stark entflammbar, explosionsfähig und giftig ist.

• Die Vorschriften und Hinweise auf dem Etikett des verwendeten Reinigungsmittels aufmerksam durchlesen.
• Reinigungsmittel in einem sicheren und Kindern unzugänglichen Raum aufbewahren.
• Im Falle von Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser spülen und mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend

einen Arzt aufsuchen.

• Bei Aufnahme kein Erbrechen herbeiführen, sondern mit der Reinigungsmittel-Packung umgehend einen Arzt

aufsuchen.

Die empfohlenen Reinigungsmittel sind über 90% biologisch abbaubar.

Für die Anwendungsmodalitäten des Reinigungsmittels sollte man sich nach den Angaben in der Tabelle richten, oder

nach den, auf der Verpackung des Reinigungsmittels angebrachten Etikette.

• Den Behälter (23) mit dem gewünschten Reinigungsmittel füllen.

• Die Ansaugleistung für das Reinigungsmittel reguliert man folgendermaßen:

- den Stab (22) aus dem Strahler (21) entfernen;

- den Zahn L des Stabes (22) mit einer der Zahlen, die innerhalb des Strahlers (21) aufgeführt sind, in Übereinstimmung

bringen (1: minimale Ansaugleistung, 6: maximale Ansaugleistung);

- den Stab (22) erneut in den Strahler (21) einfügen.

• Den Behälter (23) mit dem schaumerzeugenden Strahlrohr verkuppeln (21).

• Das Strahlrohr (21) an die Spritzpistole (16) anschließen, das Gerät einschalten und den Hebel (28) betätigen (das

Ansaugen und das Mischen geschieht automatisch während des Wasserdurchgangs).

5.4 b

etrIebSunterbreChunG

(

total

StoP

)

Durch Loslassen des Hebels (28) der Spritzpistole stellt sich der Hochdruckreiniger automatisch ab.

Der Hochdruckreiniger startet wieder im Normalbetrieb beim nächsten Druck auf den Hebel der Spritzpistole.

aChtunG

• Denken Sie daran, dass der Hochdruckreiniger unter der Bedingung von Total Stop in jeder Hinsicht

funktionstüchtig ist, von daher muss man den Hauptschalter (2) immer auf Position “0” stellen, den Stecker aus
der Steckdose ziehen und den Hebel (28) der Spritzpistole betätigen, um somit eventuellen Restdruck abzulassen
und den Sicherheitsverschluss (29) blockieren, bevor man diesen, auch nur kurzzeitig, unbeaufsichtigt läßt (Abb. 2
- Position S).

6 a

uSSChalten

unD

r

uheStellunG

Nach beendigtem Reinigungsvorgang mit dem Ausschalten und der Aufbewahrung des Hochdruckreinigers

fortfahren.

6.1 a

uSSChalten

• Den Wasserhahn der Wasserversorgung völlig schließen.

• Das Wasser aus dem Hochdruckreiniger ganz abfließen lassen. Dazu den Hebel (9) der Spritzpistole für einige

Sekunden gedrückt halten.

• Den Hauptschalter (2) in die Stellung “0” bringen.

• Den Versorgungsstecker aus der Steckdose ziehen.

• Den im Hochdruckschlauch (7) oder (24) eventuell zurückgebliebenen Restdruck ablassen. Dazu den Hebel (28)

der Spritzpistole für einige Sekunden gedrückt halten.

• Das Stromkabel sorgfältig aufwickeln (14) und in die Haltevorrichtung einhängen (11).

• Warten, bis sich der Hochdruckreiniger abgekühlt hat.

aChtunG

• Bei der Abkühlung des Hochdruckreinigers darauf achten, dass:

- der Hochdruckreiniger nicht unbeaufsichtigt gelassen wird, wenn unüberwachte Kinder, Alte oder Behinderte

in der Nähe sind;

- der Hochdruckreiniger stabil positioniert ist, damit dieser nicht herunterfallen kann;
- der Hochdruckreiniger in nicht Berührung mit entflammbaren Materialien kommt oder in deren Nähe steht.

6.2 r

uheStellunG

• Den Hochdruckschlauch (7) oder (24) ohne Biegen sorgfältig aufwickeln.

• Den Versorgungsschlauch (14) unter Zuhilfenahme des Schlauchaufwicklers (11) sorgfältig aufwickeln.

• Den Hochdruckreiniger in einem sauberen und trockenen Raum abstellen und darauf achten, dass die elektrische

Versorgungsleitung und der Hochdruckschlauch nicht beschädigt werden.

D E

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - removInG the aPPlIanCe from ItS

4 IT Sommario GB Summary FR Sommaire DE Inhaltsverzeichnis ES Sumario 1 InformazIonI GeneralI _________________ 8 2 CaratterIStIChe e DatI teCnICI ________ 9 3 DISImballaGGIo _________________________ 10 4 InStallazIone __________________________ 11 5 funzIonamento _________________________ 12...

Seite 9 - D E

35 1 a llGemeIne h InWeISe Wir beglückwünschen sie zur Wahl eines unserer Produkte und möchten Sie daran erinnern, dass dieses unter größter Aufwendung, bezüglich Sicherheit für den Benutzer, Arbeitseffizienz und Umweltschutz konzipiert und hergestellt worden ist. Um alle diese Eigenschaften für lan...

Seite 10 - STROMANSCHLUSS; Wärmeschutzschalter; Heißlaufens des Elektromotors unterbricht.

36 • total-Stop: Vorrichtung welche die Funktion des Hochdruckreiniger, bei jedem Loslassen des Hebels der Spritzpistole, zum Stillstand bringt. • easy-Start: Vorrichtung welche das Anlassen des Hochdruckreinigers erleichtert und zwar durch Vermindern des Drucks in den ersten Betriebsmomenten. 2 t e...