D E - Efco IP 1550 38251 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Inhalt:
- Seite 5 – removInG the aPPlIanCe from ItS
- Seite 9 – D E
- Seite 10 – STROMANSCHLUSS; Wärmeschutzschalter; Heißlaufens des Elektromotors unterbricht.
- Seite 11 – spezialisierten Techniker; erWenDunGSzWeCk; aChtunG; aS; aChtunG; spezialisierten Techniker; ennzeIChnunGS
- Seite 12 – tanDarDauSStattunG; ontaGe
- Seite 13 – WarnunG; Im Zweifelsfall einen; spezialisierten techniker; • Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi überschreiten.
- Seite 15 – einen Arzt aufsuchen.; etrIebSunterbreChunG; uSSChalten; • Bei der Abkühlung des Hochdruckreinigers darauf achten, dass:; uheStellunG
- Seite 16 – eGelmäSSIGe; WARTUNGSINTERVALL WARTUNGSARBEIT
- Seite 17 – • Vor jedem Eingrifft die im Abschnitt; BETRIEBSSTÖRUNGEN; Durchlussleistung aus dem Wassernetz
- Seite 31 – DE; eG-konformitätserklärung; FR; Déclaration Ce de Conformité; Giacomo Ferretti; GB; eC Declaration of Conformity; Giacomo Ferretti
- Seite 35 – REVENDEUR - VERKAUFER; Français; CERTIFICAT DE GARANTIE; Allgemeine Garantiebedingungen; Deutsch
35
1 a
llGemeIne
h
InWeISe
Wir beglückwünschen sie zur Wahl eines unserer Produkte und möchten Sie daran erinnern, dass dieses unter größter
Aufwendung, bezüglich Sicherheit für den Benutzer, Arbeitseffizienz und Umweltschutz konzipiert und hergestellt
worden ist.
Um alle diese Eigenschaften für lange Zeit zu bewahren, empfehlen wir das aufmerksame Durchlesen und ein
gewissenhaftes Befolgen dieses Handbuchs.
Besondere Aufmerksamkeit ist dem Text, welcher mit nachfolgendem Symbol gekennzeichnet ist:
aChtunG
Diese enthalten wichtige Anweisungen bezüglich der Sicherheit und Verwendung des Hochdruckreinigers.
Der hersteller ist nicht haftbar für Schäden, welche auf nachfolgend aufgeführte Gründe zurückzuführen
sind:
• Nichtbeachten der Hinweise der vorliegenden Gebrauchsanweisung;
• Anderweitige Verwendung des Hochdruckreinigers, als unter Abschnitt
“verWenDunGSzWeCk”
aufgeführt;
• Verwendung zu Zwecken, welche nicht den rechtsgültigen Normen, betreffend Sicherheit und Arbeitsunfallverhütung
entsprechen;
• Nicht korrekte Installation;
• Nachlässigkeit hinsichtlich der vorgesehenen Wartungseingriffe;
• Änderungen oder Eingriffe, welche vom Hersteller nicht genehmigt sind;
• Das Benutzen von nicht Originalersatzteilen oder von Teilen, die für das Modell des Hochdruckreinigers ungeeignet
sind;
• Reparaturen, die nicht durch einen
spezialisierten techniker
durchgeführt worden sind.
1.1 h
erStelleranSChrIft
Was die Anschrift des Herstellers vom Hochdruckreiniger anbelangt, gilt die auf der Konformitätserklärung aufgeführte,
welche sich am Schluss dieses Handbuchs befindet.
1.2 v
erWenDunG
unD
a
ufbeWahrunG
Der
b
etrIebS
-
unD
W
artunGSanleItunG
Die Dokumentation die dem Hochdruckreiniger beiliegt, ist als wesentlicher Bestandteil derselben zu betrachten und
muss für zukünftige Konsultationen an einem sicheren Ort, welcher bei Bedarf einen schnellen Zugriff garantiert,
aufbewahrt werden.
In der Betriebs- und Wartungsanleitung befinden sich besondere wichtige Hinweise für die Sicherheit des Benutzers,
sowie die Sicherheit Dritter und zum Schutz der Umwelt.
Bei Verlust oder Zerstörung desselben, muss beim Vertragshändler oder dem Kundendienst eine Kopie angefragt
werden.
Wir bitten Sie bei Eigentumsübertragung unbedingt die Dokumentation des Hochdruckreinigers dem neuen Besitzer
zu übergeben.
Bei der Abschrift dieses Handbuchs, haben wir uns große Mühe gegeben. Sollten sie trotzdem Fehler bemerken,
teilen sie dies bitte dem Hersteller oder dem Vertragshändler mit.
Der Hersteller behält sich außerdem das Recht vor, ohne vorherige Benachrichtigung, alle notwendigen Änderungen,
um das Handbuch auf den aktuellen Stand zu bringen, sowie Korrekturen an dieser Ausgabe, anzubringen.
Jegliche Reproduktion der vorliegenden “Betriebs- und Wartungsanleitung”, auch nur teilweise, ohne schriftliche
Zustimmung des Herstellers, ist verboten.
1.3 S
ymbolIk
unD
D
efInItIon
1.3.1 Symbolik
Das Symbol
aChtunG
Weist auf einige im Text gekennzeichnete Abschnitte hin, welche bei Nichtbefolgung der entsprechenden Vorschriften
und Hinweise zu Personenschäden führen kann.
Das Symbol
WarnunG
Weist auf einige im Text gekennzeichnet Abschnitte hin, welche bei Nichtbefolgung der entsprechenden Anweisungen
zu Schäden am Hochdruckreiniger führen kann.
1.3.2 Definitionen
•
Spezialisierter techniker:
ist normalerweise eine ausgebildete Fachkraft vom Servicedienst und welche vom
Vertragshändler befugt ist, außerordentliche Wartung und Reparaturen am Hochdruckreiniger vorzunehmen. Die
Eingriffe an den elektrischen Teilen, müssen durch einen
spezialisierten techniker
, welcher auch ein
qualifizierter
elektriker
ist, durchgeführt werden. Mit anderen Worten, eine fähige und ausgebildete Person, welche in der
Lage ist, “nach allen Regeln der Kunst” und im Einvernehmen mit den geltenden Rechtsvorschriften des Landes
in welchem der Hochdruckreiniger installiert ist, zu überprüfen, installieren und reparieren.
D E
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 IT Sommario GB Summary FR Sommaire DE Inhaltsverzeichnis ES Sumario 1 InformazIonI GeneralI _________________ 8 2 CaratterIStIChe e DatI teCnICI ________ 9 3 DISImballaGGIo _________________________ 10 4 InStallazIone __________________________ 11 5 funzIonamento _________________________ 12...
35 1 a llGemeIne h InWeISe Wir beglückwünschen sie zur Wahl eines unserer Produkte und möchten Sie daran erinnern, dass dieses unter größter Aufwendung, bezüglich Sicherheit für den Benutzer, Arbeitseffizienz und Umweltschutz konzipiert und hergestellt worden ist. Um alle diese Eigenschaften für lan...
36 • total-Stop: Vorrichtung welche die Funktion des Hochdruckreiniger, bei jedem Loslassen des Hebels der Spritzpistole, zum Stillstand bringt. • easy-Start: Vorrichtung welche das Anlassen des Hochdruckreinigers erleichtert und zwar durch Vermindern des Drucks in den ersten Betriebsmomenten. 2 t e...