WarnunG; Im Zweifelsfall einen; spezialisierten techniker; • Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi überschreiten. - Efco IP 1550 38251 - Bedienungsanleitung - Seite 13
Hochdruckreiniger Efco IP 1550 38251 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – removInG the aPPlIanCe from ItS
- Seite 9 – D E
- Seite 10 – STROMANSCHLUSS; Wärmeschutzschalter; Heißlaufens des Elektromotors unterbricht.
- Seite 11 – spezialisierten Techniker; erWenDunGSzWeCk; aChtunG; aS; aChtunG; spezialisierten Techniker; ennzeIChnunGS
- Seite 12 – tanDarDauSStattunG; ontaGe
- Seite 13 – WarnunG; Im Zweifelsfall einen; spezialisierten techniker; • Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi überschreiten.
- Seite 15 – einen Arzt aufsuchen.; etrIebSunterbreChunG; uSSChalten; • Bei der Abkühlung des Hochdruckreinigers darauf achten, dass:; uheStellunG
- Seite 16 – eGelmäSSIGe; WARTUNGSINTERVALL WARTUNGSARBEIT
- Seite 17 – • Vor jedem Eingrifft die im Abschnitt; BETRIEBSSTÖRUNGEN; Durchlussleistung aus dem Wassernetz
- Seite 31 – DE; eG-konformitätserklärung; FR; Déclaration Ce de Conformité; Giacomo Ferretti; GB; eC Declaration of Conformity; Giacomo Ferretti
- Seite 35 – REVENDEUR - VERKAUFER; Français; CERTIFICAT DE GARANTIE; Allgemeine Garantiebedingungen; Deutsch
39
f) Den Wasseransaugfilter (26) in das Anschlusstück der Wasseransaugung einfügen und den Schnellanschluss des
Wassereingangs bis zum Anschlag festschrauben. Siehe Abb. 1.
4.2 Ü
berPrÜfunG
unD
a
nSChluSS
an
DaS
W
aSServerSorGunGSnetz
WarnunG
• Die Wasserversorgung muss so ausgelegt sein, dass eine geeignete Förderleistung des Hochdruckreinigers
gewährleistet wird. Siehe dazu die Werte die in der Tabelle der technischen Daten angegeben sind.
Im Zweifelsfall einen
spezialisierten techniker
kontaktieren.
• Den Hochdruckreiniger nicht mit Wasser von einer Temperatur über 50°C/122°F oder unter 5°C/41°F speisen.
• Der Speisewasserdruck darf niemals 8 bar/116 psi überschreiten.
• Den Hochdruckreiniger nicht mit einer Füllungstiefe die höher als 0 m/0 ft liegt laufen lassen.
• Den Hochdruckreiniger nicht ohne Wasserversorgung laufen lassen.
• Den Hochdruckreiniger niemals mit Brackwasser bzw. verunreinigtem Wasser speisen. Sollte dieses passieren,
muß man den Hochdruckreiniger einige Minuten lang mit sauberem Wasser laufen lassen.
aChtunG
• Die im Installationsland des Hochdruckreinigers gültigen Vorschriften über den Anschluss an das Wassernetz
beachten.
4.3 Ü
berPrÜfunG
unD
a
nSChluSS
an
DaS
S
tromverSorGunGSnetz
aChtunG
• Durch einen
spezialisierten Techniker
überprüfen lassen, ob die Stromversorgung den Daten des Typenschildes (12)
am Hochdruckreiniger entspricht. Insbesondere darf der auf dem Typenschild angegebene Spannungswert nicht
mehr als ± 5% abweichen.
• Der Hochdruckreiniger muss von einem
qualifizierten Fachelektriker
unter Beachtung der Norm IEC 364 oder
äquivalenter im Verwendungsland gültigen Normen an das Stromnetz angeschlossen werden. Insbesondere muss
die Steckdose, an die der Hochdruckreiniger angeschlossen wird, über eine Erdungsleitung, eine angemessene
Sicherung (siehe Wert auf dem Typenschild und die Werte, die in der Tabelle unter technischen Daten angegeben
sind) verfügen, und von einem Magnet-Thermo-Differentialschalter mit Empfindlichkeit nicht über 30 mA
abgesichert werden.
• Bei einem zu kurzen Versorgungskabel kann ein Verlängerungskabel verwendet werden. Dabei darauf achten,
dass das Kabel nicht länger als 10 m/32,8 ft ist, der Querschnitt der Leiter zumindest 1,5 mm² beträgt und Stecker
und Dose wasserdicht sind. Damit alle diese Vorschriften beachtet werden, muss ein
qualifizierter Fachelektriker
kontaktiert werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können gefährlich sein.
5 b
etrIeb
aChtunG
• Den Hochdruckreiniger sorgfältig und vorsichtig bedienen. Vor dem Bedienen des Hochdruckreinigers von einem
gelegentlichen Benutzer, unter eigener Verantwortung sicherstellen, dass der Benutzer diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durchgelesen, und die Bedienung des Hochdruckreinigers verstanden hat. Den Hochdruckreiniger
nicht von Kindern oder unqualifiziertem Personal bedienen lassen.
• Die Sicherheitshinweise in der Betriebs - und Wartungsanweisung der evt. verwendeten Zubehörteile beachten.
• Den Hochdruckreiniger nicht benutzen, wenn:
- die Versorgungsleitung oder andere wichtige Teile, z.B. der Hochdruckschlauch, die Sicherheitsvorrichtungen,
die Spritzpistole und der Strahler Beschädigungen aufweisen;
- der Hochdruckreiniger heruntergefallen oder starken Stößen ausgesetzt worden ist;
- deutliche Wasserverluste sichtbar sind.
In diesen Fällen den Hochdruckreiniger von einem
spezialisierten Techniker
kontrollieren lassen.
• Den Hochdruckreiniger mit besonderer Vorsicht in Räumen betreiben, wo sich Fahrzeuge, die die Zuleitung, den
Hochdruckschlauch, die Spritzpistole usw. quetschen oder beschädigen können, bewegen.
• Den Hochdruckreiniger nur unter Aufsicht und außer Reichweite von Kindern benutzen. Insbesondere den
Hochdruckreiniger in Kindergärten, Privatkliniken, Altenwohnheimen, wo sich unüberwachte Kinder, ältere
Menschen, oder Behinderte befinden können, vorsichtig benutzen.
• Vor dem Einschalten den Hochdruckreiniger in einem trockenen Raum stabil auf eine flache Oberfläche stellen,
damit das Gerät nicht herunterfallen oder umkippen kann.
• Die im Abschnitt
“Ausschalten”
beschriebenen Aktionen ausführen, bevor der Hochdruckreiniger verstellt
wird.
• Vor dem Einschalten des Hochdruckreinigers Schutzkleider anziehen, die gegen ein falsches Manövrieren des
D E
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
4 IT Sommario GB Summary FR Sommaire DE Inhaltsverzeichnis ES Sumario 1 InformazIonI GeneralI _________________ 8 2 CaratterIStIChe e DatI teCnICI ________ 9 3 DISImballaGGIo _________________________ 10 4 InStallazIone __________________________ 11 5 funzIonamento _________________________ 12...
35 1 a llGemeIne h InWeISe Wir beglückwünschen sie zur Wahl eines unserer Produkte und möchten Sie daran erinnern, dass dieses unter größter Aufwendung, bezüglich Sicherheit für den Benutzer, Arbeitseffizienz und Umweltschutz konzipiert und hergestellt worden ist. Um alle diese Eigenschaften für lan...
36 • total-Stop: Vorrichtung welche die Funktion des Hochdruckreiniger, bei jedem Loslassen des Hebels der Spritzpistole, zum Stillstand bringt. • easy-Start: Vorrichtung welche das Anlassen des Hochdruckreinigers erleichtert und zwar durch Vermindern des Drucks in den ersten Betriebsmomenten. 2 t e...