LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN - Hansa FZ 297.6 DFX - Bedienungsanleitung - Seite 13

Gefrierschrank Hansa FZ 297.6 DFX – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS
- Seite 8 – Elektrischer Anschluss; Gerät vom Stromnetz trennen
- Seite 9 – BEDIENUNG UND FUNKTIONEN
- Seite 11 – Praktische Ratschläge
- Seite 12 – Automatische Abtauung des Gefrierraumes; Reinigen des Gefrierraumes; Es empfiehlt sich das Kühl- und Gefrierraum
- Seite 13 – LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN
- Seite 14 – UMWELTSCHUTZ
- Seite 15 – KLIMAKLASSE; CE-Konformitätserklärung; Das Gerät ist mit dem
- Seite 16 – комплектация оснащения; кОнструкцИя И кОМплЕктацИя устрОЙстВа; Ausstattung; Schubladen
22
LOKALISIERUNG VON STÖRUNGEN
Störung
Mögliche Ursachen
Behebung
Das Gerät funktioniert
nicht
Unterbrechung im Stromkreis
- Überprüfen, ob der Netzstecker gut in
der Steckdose des Speisenetzes sitzt.
- Überprüfen, ob das Anschlußkabel nicht be-
schädigt ist.
- Durch Anschließen eines anderen elektrischen
Verbrauchers (z.B. einer Nachttischlampe) über
-
prüfen, ob die Steckdose unter Spannung steht.
- Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist
(Thermostat in Betriebsstellung).
Innenbeleuchtung
funktioniert nicht
Die Glühlampe ist gelöst oder durchgebrannt
(in Geräten mit Glühlampen).
- Vorerst den vorherigen Punkt überprüfen
(das Gerät funktioniert nicht - die Glühlampe
festdrehen oder auswechsen (in Geräten mit
Glühlampen).
Die Temperatur in
den Räumen ist nicht
niedrig genug
Falsche Temperatur-einstellung
-Einen höheren Wert einstellen
Höhere oder niedrigere Umgebungstempe-
ratur als in den technischen Daten (s.Tabel
-
le) angegeben
- höhere oder niedrigere Umgebungstempe-
ratur als in den technischen Daten (s.Tabelle)
angegeben
Das Gerät steht an einer direkt von der
Sonne bestrahlten Stelle oder neben einer
Wärmequelle
- Das Gerät an einer anderen Stelle
gemäß Gebrauchsanweisung aufstellen.
Es wurde eine zu große Menge von warmen
Lebensmitteln auf einmal eingelagert
- Warten Sie bis zu 72 Stunden , bis die
Lebensmittel eingefroren sind und die erwünsch
-
te Temperatur im Kühlraum erreicht ist.
Keine freie Luftzirkulation im Kühlraum
- Die Lebensmittel und Behälter von der
Hinterwand abrücken
Der Luftfluß hinter dem Gerät ist blockiert
- Das Gerät mindestens 3 cm von der Wand
wegrücken.
Die Kühlraum-/ Gefrierraumtür wird zu oft
geöffnet und/oder bleibt zu lange offen
- Beides muss unbedingt vermieden werden
Die Tür lässt sich nicht schließen
- Die Lebensmittel und Behälter anders platziern
Der Verdichter schaltet selten an
- prüfen, ob die Umgebungstemperatur nicht
niedriger ist als der Klimaklasse des Gerätes
entspricht
Die Türdichtung wurde falsch
angebracht
- Die Türdichtung einpressen.
Das Gerät ist unun-
terbrochen in Betrieb
Falsche Temperatureinstellng
- einen niedriegeren Wert einstellen
Andere Ursachen wie unter
Punkt ”Die Temperatur in
den Räumen ist nicht niedrig
genug“
- befolgen Sie die
Anweisungen unter Punkt
”Die Temperatur in den Räumen ist nicht niedrig
genug“
Im unterem Teil des
Kühlraumes sammelt
sich Wasser
Die Ablaßöffnung ist
verstopft (betrifft Geräte mit Entwässerung
-
söffnung)
- - Mit Hilfe des Räumwerkinstru-ments die
Ablaßöffnung
durchstechen (siehe
Gebrauchsanweisung, Kapitel
„Abtauen des Kühlraumes“).
Eine freie Luftzirkulation im Kühlraum ist
nicht möglich
- Die Lebensmittel und Behälter von der Hinter
-
wand wegrücken.
Es treten für das
Gerät ungewöhnliche
Geräusche auf
Das Gerät ist nicht eben
ausgerichtet
- Das Gerät ausrichten.
Das Gerät kommt mit Möbeln oder anderen
Gegenständen in Berührung
- Das Gerät frei aufstellen, so daß es keine
andere Gegenstände berührt.
DE
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Achtung! Das Kühl- und Gefriergerät ist ausschließlich im Haushalt zu gebrauchen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, bestimmte Änderungen, die den Betrieb des Gerätes nicht beeinflussen, vorzunehmen. Zulässig sind Ausstattungsänderungen sowie Veränderungen im Innen- und Außendesign, die sowoh...
17 Mindestabstände zu Wärmequel- len: - zu Elektro- oder Gasherde u.ä. : 3 cm, - zu Öl- oder Kohlebeistellherde : 30 cm, - zu Einbaubacköfen - 5 cm Wenn die oben genannten Mindestabstände nicht eingehalten werden können, muss eine geeignete Isolierplatte zur Reflexion der Wärmestrahlung verwendet w...
18 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN DE 1. Funktion QuickFreeze (schnelles Gefrieren): Nach dem Einschalten der Schnellgefrierfunktion QuickFreeze wird ein entsprechendes Symbol im Display angezeigt. Um diese Funktion abzuschal- ten, erneut den Sensor QuickFreeze berühren. Das Symbol der QuickFreeze Funktion...
Weitere Modelle Gefrierschränke Hansa
-
Hansa FS 100.3
-
Hansa FS150.3
-
Hansa FS200.3
-
Hansa FS300.3
-
Hansa FZ 137.3
-
Hansa FZ 206.3
-
Hansa FZ138.3
-
Hansa FZ208.3