Hansa FZ 297.6 DFX - Bedienungsanleitung - Seite 10

Hansa FZ 297.6 DFX

Gefrierschrank Hansa FZ 297.6 DFX – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

19

Aufbewahren der Lebensmittel im Kühl- und

Gefrierraum

Beim Aufbewahren von Lebensmitteln in

diesem Gerät sollten folgende Empfehlun- gen

eingehalten werden:

Tiefkühlung der Lebensmittel

l

Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren,

ausgenommen roh zu verzehrendes Gemüse,

z.B. Blattsalat.

l

Nur hochqualitative Lebensmittel sind zum

Einfrieren geeignet. Das Gefriergut sollte klein-

portioniert sein.

l

Lebensmittel sind in geruchfreies, luft- und feuch

-

tigkeitsdichtes, sowie fett- und- laugenunempfind

-

liches Material zu verpacken. Polyethylen- und

Aluminiumfolie sind am besten geeignet.

l

Die Verpackung muss dicht sein und an dem

Gefriergut fest anliegen. Glasbehälter sind nicht

zu verwenden.

l

Es wird empfohlen, bereits eingefrorene Produkte

so zu lagern, dass sie mit den einzufrierenden,

frischen Lebensmitteln keine Berührung haben.

l

Es wird empfohlen, die Menge der zum Einfrieren

vorgesehenen Frischprodukte entsprechend

der technischen Gegebenheiten des Geräts (s.

Tabelle) zu berechnen.

l

Wir empfehlen, die gefrorenen Portionen auf eine

Seite der Gefrierkammer zu schieben und die

frischen Portionen auf die andere Seite zu legen.

Die Aufbewahrungszeit der tiefgekühlten Produkte

ist von ihrer Qualität sowie der Aufbewahrungstem-

peratur abhängig.

Bei einer Temperatur von -18°C oder niedriger

sollte folgende Aufbewahrungsdauer eingehalten

werden:

Produkte

Monate

Rindfleisch

6-8

Kalbsfleisch

3-6

Innereien

1-2

Schweinefleisch

3-6

Geflügel

6-8

Eier

3-6

Fisch

3-6

Gemüse

10-12

Obst

10-12

DE

Alarmanzeige für offene Tür

Wenn die Tür des Gefriergerätes über eine bestim-

mte Zeit geöffnet bleibt, ertönt ein Alarmsignal. Das

Tonsignal kann ausgeschaltet werden, indem einer

der Sensoren berührt oder die Tür des Gefrierge-

rätes geschlossen wird.

Eisbereiter IceMatic und Eiswürfelschublade

(Abb. 18)

Funktion des Eisbereiters IceMatic

* Den Eisbereiter IceMatic mit Wasser füllen und an

der dafür bestimmten Stelle im Gefriergerät platzie-

ren. Das Eis ist nach ca. 2 Stunden fertig. Um die

Eiswürfel herauszunehmen, muss der gesamte Eis-

bereiter IceMatic nicht herausgenommen werden.

* Den Drehregler im Uhrzeigersinn um 90 Grad

drehen.

Die Eiswürfel fallen danach in die darunter befindli

-

che Eiswürfelschublade.

* Die Eiswürfelschublade kann als Tablett zum

Servieren von Eiswürfeln genutzt werden.

* Darin können die Eiswürfel auch gehalten

werden.

Eiswürfelschublade

Die Eiswürfelschublade dient ausschließlich zum

Halten von Eiswürfeln. Nicht mit Wasser füllen.

Sonst kann sie platzen.

l

Zum Einfrieren der Produkte den mit diesen Zei

-

chen markierten Raum (*/***) benut- zen.

l

Die Temperatur im Gefrierraum ist von folgen-

den Faktoren abhängig: Aussentemperatur,

Befüllung des Kühlschrankes, häufiges

Türenöffnen, Menge des abgelagerten Reif

-

beschlags und die Einstellung des Thermos-

taten.

l

Lässt sich die Tür nicht sofort nach dem

Schliessen wieder öffnen , empfiehlt es sich,

1 bis 2 Minuten zu warten, bis sich der ent

-

standene Unterdruck ausgeglichen hat.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 3 - ENERGIESPARENDE NUTZUNG DES KÜHLSCHRANKS

Achtung! Das Kühl- und Gefriergerät ist ausschließlich im Haushalt zu gebrauchen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, bestimmte Änderungen, die den Betrieb des Gerätes nicht beeinflussen, vorzunehmen. Zulässig sind Ausstattungsänderungen sowie Veränderungen im Innen- und Außendesign, die sowoh...

Seite 8 - Elektrischer Anschluss; Gerät vom Stromnetz trennen

17 Mindestabstände zu Wärmequel- len: - zu Elektro- oder Gasherde u.ä. : 3 cm, - zu Öl- oder Kohlebeistellherde : 30 cm, - zu Einbaubacköfen - 5 cm Wenn die oben genannten Mindestabstände nicht eingehalten werden können, muss eine geeignete Isolierplatte zur Reflexion der Wärmestrahlung verwendet w...

Seite 9 - BEDIENUNG UND FUNKTIONEN

18 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN DE 1. Funktion QuickFreeze (schnelles Gefrieren): Nach dem Einschalten der Schnellgefrierfunktion QuickFreeze wird ein entsprechendes Symbol im Display angezeigt. Um diese Funktion abzuschal- ten, erneut den Sensor QuickFreeze berühren. Das Symbol der QuickFreeze Funktion...

Weitere Modelle Gefrierschränke Hansa